Aufgrund der aktuellen Lage und auf Anweisung des Landesfeuerwehrverbandes haben wir den Betrieb in unserer Feuerwehr auf ein absolutes Mindestmaß reduziert. Sämtliche Übungen, Schulungen, Besprechungen, Trainings oder andere Zusammenkünfte sind bis auf weiteres abgesagt.

Im Einsatzfall stehen wir natürlich weiterhin zu Verfügung!

Bitte beachten Sie, dass feuerwehrfremden Personen (auch Angehörigen von Feuerwehrmitgliedern) ab sofort der Zugang zum Feuerwehrhaus untersagt ist.

Bitte halten Sie im Einsatzfall Abstand von den Einsatzkräften und befolgen Sie die Anweisungen des Einsatzleiters. Um die Schlagkraft der Feuerwehr aufrecht zu halten wollen wir im Einsatzfall so wenig persönlichem Kontakt wie möglich ausgesetzt sein.

Im Notfall wählen Sie bitte wie gewohnt die Notrufnummer 122!

 

Alles Gute, bleiben Sie gesund!

Ihre Freiwillige Feuerwehr Au/Donau

Heute um 23.07 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Naarn zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Oberwagram alarmiert bei welchem ein PKW von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt ist.

Trotz der Bemühungen aller Einsatzkräfte bei den Wiederbelebungsversuchen konnte dem Verunfallten leider nicht mehr geholfen werden.

Nach der Fahrzeugbergung welche von einem Abschleppunternehmen durchgeführt wurde konnten wir um 01.00 Uhr einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Kommandant Geisberger wurde heute Nachmittag um Hilfe gebeten und in Kenntnis gesetzt, dass sich im Hafen ein Steg losgerissen hat. Vermutlich schon angeschlagen aufgrund des Sturmtiefs "Sabine" letzte Woche reichte der Wind des heutigen Tages um die Halteösen des Steges reißen zu lassen. 

Mithilfe des A-Bootes wurde der Steg geborgen und gesichert zur Slipstelle bei der Fa. Wurm Hydraulik gezogen wo er nun repariert wird.

Heute wurden wir um 19.27 Uhr zum Brand eines landwirtschaftlichen Objektes in den Perger Ortsteil Tobra alarmiert. 

Im Innenhof welcher an einen Stall angrenzt ist ein Feuer mit starker Rauchentwicklung ausgebrochen. Aufgrund dessen und der Tatsache, dass sich im angrenzenden Stall noch Tiere befanden wurde vom Einsatzleiter der FF-Perg die Alarmstufe 2 ausgelöst.

In Summe standen somit 10 Feuerwehren (Perg, Pergkirchen, Arbing, Saxen, Aisting-Furth, Blindendorf, Münzbach, Naarn, Windhaag sowie Au/Donau) im Einsatz welcher vor allem einige Atemschutztrupps bei der Brandbekämpfung forderte.

Die Aufgabe unserer Wehr bestand darin einen Atemschutztrupp für die Brandbekämpfung zu stellen. Der Rest unserer Mannschaft blieb vor Ort in Bereitschaft um eine weitere Zubringleitung falls erforderlich zu errichten.

Ein Übergreifen des Brandes auf den Stall konnte durch die ca. 140 im Einsatz stehenden Feuerwehrmitglieder verhindert werden.

Bericht und Fotos - Fotokerschi

Bericht und Fotos - Laumat

Presseaussendung Polizei OÖ

Bericht FF-Perg

Neuerlich wurden wir heute am 15.32 Uhr zu einem Dieselfilm auf der Donau alarmiert. Nach der Lageerkundung mittels A-Boot und MTF sowie Rücksprache mit der Exekutive rückten wir aber gegen 17.00 Uhr wieder ein da es sich noch um kleine Rückstände der vorangegangenen Einsätze handelte.

IMG-20200130-WA0012

Back to Top