Am Samstag wurden wir um 13.44 Uhr zu einem Technischem Einsatz alarmiert. Ein morscher Kirschbaum ist auf der Dachterasse einer Garage zum Liegen gekommen und musste durch unsere Hilfe entfernt werden.
Der Baum wurde unter Sicherung einer Seilwinde durch unsere Kameraden in Kleinstarbeit von der Dachterasse entfernt.
Gegen 16.30 Uhr konnten wir unsere Arbeit beenden und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Eine aufmerksame Person meldete bei den Campingplatzbetreibern, dass am Dammgelände auf Höhe des Feuerwehrsteges ein großer Ast der vermutlich durch den starken Wind am Samstagfrüh abgeknickt ist auf den Radweg zu stürzen droht.
Diese wiederum verständigten telefonisch unsere Wehr um sich die Schadenslage anzusehen.
Da der Ast im Falle eines neuerlichen Windstoßes im schlechtesten Fall auf den direkt vorbeilaufenden Radweg herabfallen hätte können wurde entschieden den Ast komplett durchzuschneiden und zu entfernen.
Am Freitagabend wurde unser Kdt. Geisberger telefonisch von der Landeswarnzentrale zu einem Personentransport auf der Donau alarmiert.
Ein Schiff welches am Freitag in der Früh mit der Donaubrücke Mauthausen touchierte und in weiterer Folge am Havarieplatz in Au/D. "notankerte" musste von Polizisten zur Unfallaufnahme (ein Matrose ist dabei auch über Bord gegangen und leider ertrunken) erreicht werden.
Hierzu war eine A-Boot Mannschaft nötig um 3 Beamte um 19.30 Uhr zum Schiff zu befördern um den Kapitän sowie ein weiteres Crewmitglied abzuholen damit diese im Anschluss zum Unfallhergang befragt werden können.
Nachdem die Beamten ihre Arbeit verrichtet haben wurden die beiden Personen um ca. 23.30 Uhr wieder zum Schiff zurück befördert.
Heute um 10.38 Uhr wurden die Kameraden unserer Wehr zu einer Personenbergung auf die Donau alarmiert.
Radurlauber meldeten bei der Polizei eine Leiche die in der Donau auf Höhe der Donaubrücke Mauthausen trieb. Mit unserem A-Boot wurde die Donau abgesucht was doch auch etwas Feingefühl aufgrund der Fließgeschwindigkeit und des Treibgutes erforderte.
Nach Rücksprache mit der Polizei und den Radfahrern wurde das rechte Donauufer abgesucht und die besagte Person ca. 1100m unterhalb der Donaubrücke bei Stromkilometer 2109 gefunden. Nach neuerlicher Kontaktaufnahme mit der Exekutive über die weitere Vorgehensweise bei der Bergung (Tataufnahme,usw.) und der Tatsache, dass der Fundort mit dem Auto nicht erreichbar war wurde die Person mithilfe des A-Bootes in den Ennshafen befördert und der Polizei übergeben.
Um 12.49 Uhr konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Die Nachbereitung des Einsatzes (Reinigung des A-Bootes, Geräte,...) wird am Nachmittag durch Kameraden erledigt.
Sturmtief "Eberhard" fegte gestern und heute über weite Teile Oberösterreichs und sorgte für über 250 Einsätze landesweit. Auch in unserem Einsatzgebiet kam es aufgrund von Bäumen über Straßen zu 2 Alarmierungen.
Die 1. Einsatzmeldung erreichte uns gestern um 18.17 Uhr. Bei der westlichen Ortsausfahrt von Au/Donau konnte ein Baum den Windböen nicht mehr stand halten und blockierte die Straße.
Gegen 00.46 Uhr heute Nacht wurden die Kameraden aus dem Schlaf gerissen um einen weiteren Baum welcher die Landesstraße auf Höhe "Baumschule" blockierte von der Straße zu räumen.
Abermals wurde die Straße gesichert, der Baum mittels Motorsäge zerkleinert und die Fahrbahn gereinigt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.