Die Übung der Gruppe 3 gestern Abend wurde genutzt um die Gerätekunde unseres LFA-B aufzufrischen. Die Gerätschaften der einzelnen Geräteräume wurden hinsichtlich Lagerung und Inbetriebnahme durchgenommen. 

 

IMG-20220908-WA0016jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiters wurden Verhaltensregeln im Umgang mit den diversen Geräten durchbesprochen.

Am Donnerstag fand die Übung der Gruppe 2 statt, welche sich mit der Organisation der Feuerwehr, sowie der Einsatztaktik beschäftigte. 

 

20241212190527jpg020241212203918jpg1

 

 

 

 

 

 

 

Im Schulungsraum wurden die diversen Themen vorgetragen, und Einsatzbeispiele abgearbeitet.

Die Feuerwehren Arbing und Pergkirchen veranstalteten am 5. Dezember eine "Weihnachtssternfahrt" für die Teilnehmer aus dem Abschnitt Perg. 

Anhand von Koordinaten mussten unsere 6 an dieser Übung teilnehmenden Kameraden verschiedene Punkte aufsuchen, und im Anschluss per Funk übermitteln. 

 

IMG-20241206-WA0018jpg0IMG-20241206-WA0003jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Als letzten Punkt mussten die teilnehmenden Kameraden das Feuerwehrhaus in Pergkirchen aufsuchen, wo eine kleine Abschlussbesprechung durchgeführt wurde. 

Ein Dankeschön den Kameraden aus Arbing und Pergkirchen für die Organisation und Durchführung dieser Übung.

 

"Brand im Heizhaus, 2-3 Personen vermisst" lautete die Alarmierung für die Einsatzübung am Donnerstag.

 

20241114192201jpg520241114192851jpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim Eintreffen des MTF´s wurde der Einsatzleiter bereits vom Firmeninhaber empfangen, und die Schadenslage erläutert. Während der Lageerkundung wurde durch die LFB-Mannschaft bereits die Wasserversorgung hergestellt, und die Zubringerleitung nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter verlegt. Der bereits ausgerüstete Atemschutztrupp ging im Anschluss mittels C-Rohr zur Menschenrettung bzw. Brandbekämpfung in das stark verrauchte Heizhaus vor. Ein weiteres C-Rohr diente der Verhinderung der Brandausbreitung im Außenbereich. 

 

20241114193105jpg420241114193456jpg7

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachdem die 3 vermissten Personen gerettet worden sind, und "BRAND AUS" gegeben wurde, versammelte sich die gesamte Mannschaft im Bereich des Geschehens um eine Übungsnachbesprechung durchzuführen. 

 

20241114193656jpg3PXL20241114183443103MPjpg6

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss an die Nachbesprechung wurde das Betriebsgelände, sowie die Betriebshallen in gewohnter Weise gemeinsam begangen, und ein Auge auf einsatzrelevante Themen wie den vorbeugenden, baulichen sowie organisatorischen Brandschutz gelegt.

 

20241114195150jpg0

20241114201452jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Dankeschön gilt der Firma Haas für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes, sowie den Imbiss und die Getränke im Anschluss an die Übung!

Am Donnerstag den 07. November nahmen 7 Kameraden unserer Wehr an der Funkübung, welche durch die FF Baumgartenberg ausgearbeitet wurde, teil. 

 

IMG-20241111-WA0012

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese wurde als "Sternfahrt light" abgehalten. Die teilnehmenden Feuerwehren mussten anhand von Koordinaten verschiedene Punkte finden und diese per Funk übermitteln. Weiters wurde auch auf die richtige Verwendung des Statusfunks hingewiesen.

Im Anschluss wurde noch die Kameradschaft im Feuerwehrhaus Baumgartenberg gepflegt, und die teilnehmenden Wehren hatten die Möglichkeit sich das Softwaresystem FireOPS näher anzusehen.

Ein Dankeschön den Kameraden aus Baumgartenberg für die Ausarbeitung und Abhaltung dieser Übung!

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.