Der Statusfunk und die damit einhergehenden Änderungen und Vorteile eröffneten gestern die Übung der Gruppe 3. 

 

 

20240229195940jpg120240229195159jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachdem das Thema Statusfunk abgearbeitet wurde, fuhren die teilnehmenden Kameraden nach Sebern um dort den Löschbrunnen auf seine Funktion und Leistung zu testen. Dies ist regelmäßig nötig, um im Ernstfall gewährleisten zu können, dass dieser auch wirklich einwandfrei funktioniert. 

Am vergangenen Donnerstag fand die Übung der Gruppe 2 statt, welche sich in mehrere Teile gliederte. 

Im ersten Teil wurde den Teilnehmern der neue Statusfunk, welcher seit heute in den Echtbetrieb gegangen ist näher gebracht und erläutert. 

 

 

20240222193441jpg020240222204205jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim zweiten Teil wurde auf einer Baustelle die richtigen Methoden für eine Türöffnung erklärt und in der Praxis umgesetzt. Weiters wurde auch die Menschenrettung aus dem 1.OG mittels Schleifkorbtrage durchgenommen.

Am Donnerstag fand die Übung der Gruppe 1 statt, welche sich in 2 Teile gliederte. 

Im ersten Teil wurde den Teilnehmern der neue Statusfunk, welcher in Kürze in den Echtbetrieb geht näher gebracht und erläutert. 

 

 

5dfff584-3a18-4b34-891b-2bf7e7134dcajpg09ef94ccd-c358-4e91-9853-0c9fb0a42cadjpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim zweiten Teil wurde das Kapitel "Taktische Ventilation", welches Teil der Truppführerausbildung ist sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis anhand Beispielen durchgenommen. 

Am Donnerstag fand die Übung der Gruppe 3 statt, welche auf 3 Stationen aufgeteilt war. 

Zum einen wurde das neue Einsatzleitsystem der Landeswarnzentrale erklärt, zum anderen wurde unser Alarmplan, sowie die Sonderalarmpläne Donau und Ennshafen durchbesprochen. Auch unsere Einsatzgrenzen wurden im Zuge dessen wieder erläutert. 

Zuletzt wurde noch eine Fahrzeug- und Gerätekunde in der Fahrzeughalle durchgeführt, und das eine oder andere Gerät etwas genauer durchgenommen.

 

Die Übung der Gruppe 2 am Donnerstag wurde als Schulung abgehalten, und gliederte sich in 3 Teile.

 

20231030161637jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im ersten Teil wurde das neue Einsatzleitsystem der Landeswarnzentrale erklärt, Neuerungen gezeigt, sowie die neuen Möglichkeiten und die Umsetzung ergänzt.

Im zweiten Teil wurde die Einsatzzentrale samt Brandmeldeanlage erklärt, und beim dritten und letzten Teil, handelte es sich um ein Quiz, welches mittels Handy jedes einzelnen beantwortet werden musste. Die Fragen hatten natürlich allesamt mit der Geschichte, Gerätschaften, Personen,... unserer Wehr zu tun.

Back to Top