Am 30. August fand die Schiffsführer-Weiterbildung für die Wasserstützpunkte des Bezirkes Perg statt. 

 

K1600IMG-20250902-WA0009jpg1K1600IMG-20250902-WA0012jpg2

 

 

 

 

 

 

Diese Weiterbildung wurde von unserem Kommandant Stv. und zugleich Bezirks Wasserdienstverantwortlichen HBI d. F. Frank Uwe Mantel organisiert und abgehalten, welche mit einem Theorieteil startete. 

HBI Wolfgang Eichinger, Kommandant der Feuerwehr Hütting organisierte mit seinem Team den 4. Wassergigerlbewerb unterhalb des Kraftwerkes Wallsee, welcher auch Teil der diesjährigen Schiffsführer-Weiterbildung war. Wie auch in den Vorjahren traten A-Boote und FRB- Boote in den jeweiligen Klassen gegeneinander an. 

 

K1600IMG-20250902-WA0013jpg3K1600IMG-20250902-WA0006jpg0

 

 

 

 

 

Bei Manöver wie „Mann über Bord, Löschen eines Böschungsbrandes oder der Zielankerung, stellten die Schiffsführer ihr Können unter Beweis. 

Von unserer Wehr nahmen 4 Mann an dieser Ausbildung teil. Ein Dankeschön gilt dem BFK Perg sowie der FF Hütting für die Organisation.

 

Unser Gerätewart-Stellvertreter Hunger Stefan besuchte von 04. - 06. Juni den Gerätewartlehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz.

Dieser sehr interessante Lehrgang befasst sich mit den verschiedenen Geräten im Fahrzeug (Pumpe, Notstromaggregat,...) sowie deren gesetzliche Überprüfungsintervalle. Auch die erforderlichen Prüfungen der verschiedenen Leinen, Schläuche,... werden bei diesem Lehrgang durchgesprochen.

 

K160020250610170319jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch die gewisse Organisation die diese Position mit sich bringen muss, und auch das Feuerwehrverwaltungssystem sybos sowie die Möglichkeit der Dokumentation werden bei diesem Lehrgang durchgenommen.

Herzliche Gratulation zu diesem Lehrgang!!

Unser Gruppenkommandant Peter Lamprecht besuchte von 12.- 16. Mai den Zugskommandanten-Lehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz.

 

20250523174849

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser sehr interessante Lehrgang befasst sich unter anderem mit den Themen:

-Gesetzliche Grundlagen für den Feuerwehreinsatz

-Aufgaben des Zugskommandanten

-Einsatzformen taktischer Feuerwehreinheiten in Zugstärke

-Einsatztaktik mit Schwerpunkt Zugstärke Erkunden - Beurteilen - Entschließen - Befehlen - Überwachen

-Praktische Einsatzübungen in Zugstärke

-Wahl und Bemessung von Einsatzmittel

-Taktische Ventilation

-Einsatz mit Gefährlichen Stoffen und Elektrizität

-Anwendung von Plänen für den Feuerwehrdienst (Brandschutzpläne, Wasserkarten, Alarmpläne,…)

-Verhalten im Dienst und in der Öffentlichkeit

-Einsatzberichte und Verrechnung von Feuerwehreinsätzen

-Erstellen eines Ausbildungsplanes für die Feuerwehr

...und viele weitere

 

Ziel des Lehrganges ist die Ausbildung von Führungskräften innerhalb der Feuerwehr.

Außerdem ist der Zugskommandanten-Lehrgang eine gute Vorbereitung für das Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD ("Feuerwehr-Matura").

 

Wir gratulieren Peter zum bestandenen Lehrgang und den damit erhaltenen Kommandantenknöpfen sehr herzlich!

Am 3. Mai fanden die Abnahmen der Modulprüfungen für die Truppführerausbildung im Feuerwehrhaus Langacker/Hütting statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihr Wissen in den Bereichen Technik, Branddienst, kraftbetriebene Geräte, Atemschutz und Funk unter Beweis stellen.

K1600IMG-20250503-WA0006

 

 

 

 

 

 

 

Kainberger Jonas und Leitner Simon legten einige Teilprüfungen ab. Mühlparzer Kevin und Hofstadler Daniel konnten die ihnen noch fehlenden Module abschließen und auch das letzte Modul Taktik positiv erreichen. Sie haben beide somit diese Ausbildung abgeschlossen.

Allen Teilnehmern herzliche Gratulation!

Unser Kommandant Christian Kirchgrabner besuchte Montag und Dienstag den Lehrgang "Rhetorik für Feuerwehrführungskräfte" an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz. 

 

K160020250430071447

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Lehrgang befasst sich sowohl in der Theorie als auch in der Praxis mit den Themen Grundsätze der Kommunikation, Arten von Reden, Vorbereitung, Inhalt und Gliederung einer Rede, Persönliche Barrieren vor, und bei einer Rede, Lautbildung und Aussprache, Auftreten vor der Presse,... 

Wir gratulieren Christian zum bestandenen Lehrgang!

 

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.