Am Freitag stellten sich 2 Kameraden unserer Wehr der Prüfung um das Schiffsführerpatent. Nach der theoretischen sowie der praktischen Vorbereitung in den letzten Wochen galt es am Freitag Vormittag die Theorie- und im Anschluss die Praktische Prüfung auf der Donau abzulegen.

 

IMG-20220610-WA0000-1

 

Unsere beiden Kameraden Höflinger Mario und Hunger Stefan bestanden die Prüfung mit Bravour und sind somit berechtigt mit unserem A-Boot sowie dem Schlauchboot zu fahren!

Wir heißen unsere 2 Prüflinge in der Gruppe der Schiffsführer willkommen und wünschen ihnen "stets eine Handbreit Wasser unterm Kiel"!

Unser Zugskommandant Kirchgrabner Christian besuchte Dienstag und Mittwoch das Katastrophenschutz-Seminar III für Behörden und Einsatzorganisationen in der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz.

Das KAT-Seminar III baut im Prinzip auf dem KAT-Seminar II auf und geht insbesondere beim Planspiel mehr in die Tiefe. Das Planspiel welches im integrierten Stab abgearbeitet wird zeigt den Teilnehmern in der Praxis wo die einzelnen Stabsaufgaben auf Behörden (Behördliche Einsatzleitung)- und auf der Seite der Einsatzorganisationen (Technische Einsatzleitung) liegen.

Weiters wurden bei diesem Lehrgang auch die Themen Verantwortlichkeit des Einsatzleiters sowie der Führungsvorgang bzw. die Stabsarbeit in der Theorie durchgenommen.

Unsere Kamerad Hunger Stefan besuchte diese Woche von Dienstag bis Freitag den Wasserwehrlehrgang II an der OÖ Landesfeuerwehrschule in Linz. 

 

202205131116090jpg0DSC0056JPG1

 

 

 

 

 

 

Verschiedene Manöver mit der Zille, die Einmann-Zillenfahrt, eine Fahrt mit der Zille von Linz nach Ottensheim, Knoten und Bunde aber auch alles rund um den Hochwasserschutz sind nur einige Themen bei diesem interessanten Lehrgang.

Außerdem gilt der Wasserwehrlehrgang II als gute Vorbereitung für das Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold welches Stefan am Freitag absolvieren wird.

Herzliche Gratulation, zum Erfolg auf der Donau, sowie immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!!

In Perg fand gestern die Verkehrsregler-Ausbildung des Bezirkes Perg statt. Am Vormittag wurde die Theorie durchgenommen. Gegen Mittag durften die Auszubildenden dann unter Aufsicht der Polizei selbst den Verkehr auf einer stark befahrenen Kreuzung regeln. Ausserdem wurde ein Verkehrsunfall simuliert. Hierbei musste die Unfallstelle zuerst abgesichgert werden, um im Anschluss den Verkehr aufzuhalten und abwechselnd auf einem Fahrstreifen vorbei zu lotsen. 

 

IMG-20220424-WA0035IMG-20220424-WA0000

 

 

 

 

 

 

 

 

Von unserer Wehr nahm Pollak Dominik an dieser Ausbildung teil und ist somit berechtigt den Verkehr auf öffentlichen Straßen in Absprache mit der Exekutive zu Regeln!

Wir gratulieren Dominik zum bestandenen Lehrgang!

Gestern besuchte unser Kamerad Günther Walchshofer den Bewerterlehrgang für Bewerter beim Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold.

Treffpunkt aller Bewerter der Königsdisziplin zu Wasser war beim Bootshaus des OÖ-Landesfeuerwehrverbandes im Winterhafen in Linz.

Bei diesem Lehrgang werden die Richtlinien, der Streckenverlauf, die Punktevergabe, usw. in punkto Bewerb durchgesprochen. Auch ein Ausblick in die Zukunft bzgl. neuer Bewerbsbestimmungen wurde gegeben. 

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.