"Garagenbrand - Fam. Masilko, Oberwagram 12" lautete der Alarmtext zur Einsatzübung der Gruppen 1+2 am Donnerstag. 

Bei der Anfahrt wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt, dass sich noch 2 Personen im Brandraum aufhalten dürften. Während der Anfahrt rüstete sich bereits der AS-Trupp zur Menschenrettung und Brandbekämpfung aus, direkt beim Eintreffen der Mannschaft wurde außerdem eine Zubringerleitung vom nahegelegenen Löschbrunnen gelegt. 

 

 

PXL20241003173903940MPjpg1PXL20241003174317319MPjpg3

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Zwischenzeit wurde durch den Einsatzleiter eine Lageerkundung durchgeführt, der hintere Bereich des betroffenen Bereiches begutachtet, sowie mögliche Gefahren (Hochspannungsleitung) erkannt und der Mannschaft weitergegeben. Auch der Hausbesitzer wurde über die Gegebenheiten befragt und so konnte weiters in Erfahrung gebracht werden, dass sich eine kleine Menge an flüssigem Chlor im Nahbereich des Brandraumes befand. 

 

 

PXL20241003172621851MPjpg5PXL20241003173438974MPjpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach erfolgreicher Menschenrettung und Brandbekämpfung wurden die betroffenen Bereich noch einmal kontrolliert, das Chlor nach außen umgelagert und "BRAND AUS" gegeben. 

 

 

PXL20241003174603440MPPXL20241003174139046MPjpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss wurde noch eine Nachbesprechung bei liegendem Gerät durchgeführt. 

 

 

PXL20241003180244837MPjpg4

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Dankeschön gilt der Fam. Masilko für die Bereitstellung des Übungsgeländes und die Getränkespende im Anschluss an die Übung!

In den vergangenen Wochen fanden zwei Atemschutzübungen zum Thema Kommunikation, Fitness und Ausdauer statt. 

 

 

IMG-20241006-WA0011jpg2IMG-20241006-WA0014jpg3IMG-20241006-WA0020jpg4

 

 

 

 

 

Dabei galt es mit angelegtem schwerem Atemschutz gefährliche Stoffe und Gefahrenzeichen zu erkennen, Hindernisse zu unter- und überklettern, mit einem Tischtennisball einige Ballwechsel zu absolvieren, Schlauchkegeln, ein Auto durchzuklettern, sowie einen Zielwurf mit dem Ball, sowie den Ringen zu absolvieren. 

 

IMG-20241006-WA0027jpg5IMG-20241006-WA0032jpg6IMG-20241006-WA0034jpg0

 

 

 

 

 

Augenmerk wurde nicht nur auf Schnelligkeit gelegt, sondern auch auf das saubere Anlegen, die richtige Kommunikation und ruhiges, richtiges Arbeiten.

Unser Kamerad Froschauer Gerald feierte am 28. September seinen 60. Geburtstag. 

 

IMG-20240930-WA0012jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als kleine Aufmerksamkeit stellte ihm eine Abordnung unserer Feuerwehr den "FF-60er" auf, und verbrachte einige gemütliche Stunden mit dem Jubilar.

Lieber Gerald - wir wünschen dir noch einmal alles Gute zu deinem 60. Geburtstag, und bedanken uns für die tolle Bewirtung am Sonntag!

Unsere Gruppe 3 befasste sich bei deren Übung am 26. September mit der Wartung der Löschbrunnen. 

Der Löschbrunnen in Aist, welcher instandgesetzt wurde, sowie der Löschbrunnen in Sebern wurden gepumpt und auf deren Leistungsfähigkeit überprüft.

 

 

PXL20240926172344840MPjpg1PXL20240926172603217MPjpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das regelmäßige Pumpen der Löschbrunnen ist erforderlich, um den nötigen Zufluss zu gewähren, und etwaige Mängel in "Friedenszeiten" festzustellen. 

 

Unser Kamerad Berger Christian und seine Manuela gaben sich am Samstag in der Wahlfahrtskirche Maria Laab das Ja-Wort.

 

 

20240921152428jpg020240921143257jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Brautpaar wurde in den frühen Morgenstunden mit dem traditionellem "Hochzeitsschießen" geweckt, weiters stand am Nachmittag nach der Hochzeitsmesse in Laab ein Teil der Einsatzmannschaft spalier.

Liebes Brautpaar, wir wünschen euch auf eurem gemeinsamen Lebensweg alles Gute, und viele schöne gemeinsame Jahre!

Die Mitglieder der Gruppe 2 beschäftigten sich heute mit den Themen Seilwinde, Greifzug, Anschlagmittel und der Fahrzeugbergung. 

 

 

20240919194055jpg320240919191910jpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

20240919192904jpg020240919192926jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Möglichkeiten einer Fahrzeugbergung wurden gemeinsam erarbeitet und im Anschluss in der Praxis durchgeführt.

Heute Früh um 06:30 Uhr wurde unsere Wehr zu einem Verkehrsunfall auf Höhe der Aistbrücke in Au/Donau alarmiert.

Vor Ort erwartete uns folgende Schadenslage, ein PKW ist mit einem Klein-LKW kollidiert. Beide Kraftfahrzeuge befanden sich abseits der Straße in ca. 300 Meter Entfernung zueinander, beide Fahrzeuge wurden beim Unfall so stark beschädigt, dass ein Weiterfahren nicht mehr möglich war.

Glücklicherweise blieben die Fahrzeuginsassen unverletzt. Unsere Aufgaben vor Ort waren die Absicherung der Einsatzstelle, sowie das wechselseitige Regeln des Verkehrs. Nach dem Abtransport der Fahrzeuge durch den Abschleppdienst wurde die Fahrbahn gereinigt und der Verkehr wieder freigegeben.

IMG-20240919-WA0000
PXL20240919052538334MP
IMG-20240919-WA0002
 

 

 

Das Hochwasser vom September 2024 beschäftigte unsere Kameraden einige Tage. Von Samstag 14. September 20.00 Uhr bis Dienstag 17. September 23.00 Uhr war das Feuerwehrhaus regelmäßig im 12-Stunden-Schichtbetrieb besetzt. Die Aufgaben der eingesetzten Kameraden waren Erkundungsfahrten, die Dammwache, diverse Pumparbeiten sowie Sicherungsarbeiten. 

Am Mittwoch wurden die Gerätschaften abgebaut, die Fahrzeuge, Geräte sowie das Feuerwehrhaus gereinigt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. 

Ein Dankeschön gilt unseren Kameraden, welche sich die Zeit und großteils den Urlaub für diese Tätigkeiten genommen haben. Ein weiterer Dank für die gute Zusammenarbeit gilt der Gemeinde Naarn, sowie dem integrierten Kristenstab bei der BH-Perg.

Der größte Dank gilt aber der Bevölkerung, welche uns über die Dienste hinweg mit Frühstück, Mittagessen, einer guten Jause sowie Mehlspeisen versorgt hat - DANKESCHÖN!

Gestern wurden wir um 12:31 Uhr zu einer Fahrzeugbergung am Parkplatz der Müllentsorgungsstelle in Au/Donau alarmiert. 

Beim Eintreffen am Unfallort stellte sich heraus, dass ein Handeln unsererseits nicht notwendig war, auch ein vermuteter Flüssigkeitsaustritt konnte nicht festgestellt werden, und so konnten wir nach nur kurzer Zeit wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Der Saisonabschlussausflug unserer Bewerbsgruppe führte die Mitglieder dieses Wochenende nach Kleinreifling zur Anton-Dupal-Hütte. 

 

 

IMG4787JPG0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachdem das Quartier bezogen wurde, war aufgrund des heißen Wetters Baden am Badesee am Plan, welches durch Gesellschaftsspiele zur lustigen Sause am Nachmittag wurde.

 

 

 

 

IMG4789JPG1IMG4797JPG0

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Abend stand das gemeinsame Grillen am Plan, welchem aufgrund der lauen Sommernacht noch einige gemütliche Stunden im Freien folgten.

 

 

IMG4791JPG2IMG4811JPG1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Frühstück und dem Zusammenräumen des Quartiers wurde gegen Mittag die Heimreise angetreten.

Ein Dankeschön gilt unserem Gruppenkommandanten und Bewerbsgruppenverantwortlichen Peterseil Markus für die Organisation des gelungenen Ausfluges! 

 

Am Donnerstag fand die Funkübung des Abschnittes Perg statt, welche wie jedes Jahr im September als Sternfahrt abgehalten wird.

 

IMG-20240906-WA0003jpg1IMG-20240906-WA0002jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Kameraden der Feuerwehr Mitterkirchen, welche dieses Jahr mit der Vorbereitung und Durchführung dieser Übung beauftragt wurden, bereiteten für die Teilnehmer verschiedene Koordinaten vor, welche mit deren Einsatzfahrzeugen, nach vorheriger Suche auf der Karte aufgesucht werden mussten. Nach erfolgreicher Übermittlung des Standortes per Funk, erhielten die teilnehmenden Wehren die nächsten Koordinaten, welche abermals auf der Karte gesucht und aufgesucht werden mussten.

Ein Dankeschön den Kameraden aus Mitterkirchen für die Vorbereitung und Durchführung dieser Übung!

 

 

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.