Am Freitag fand die Königsdisziplin zu Wasser - der Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in GOLD am Gelände der OÖ-Landesfeuerwehrschule sowie auf der Donau entlang unserer Landeshauptstadt statt. 

 

K1600IMG-20250525-WA0131jpg1K1600IMG-20250523-WA0013jpg0K1600IMG-20250523-WA0012jpg2

 

 

 

 

 

 

In der Wertungsklasse 2 nahmen auch 6 Zillenbesatzungen unserer Wehr teil, und konnten gute Ergebnisse erzielen.

Wir dürfen zu folgenden Platzierungen recht herzlich gratulieren:

  • 4. Platz: Reinhard Oppenauer 
  • 11. Platz: Thomas Oppenauer

Am Donnerstag fand die Übung der Gruppe 3 zum Thema Wasserwehr statt. 

 

K1600IMG-20250525-WA0153jpg1K1600IMG-20250525-WA0155jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Unter erschwerten Bedingungen hinsichtlich des Wetters wurden die verschiedenen Manöver am Wasser geübt. Auch die richtige Aufnahme von im Wasser befindlichen Personen wurde durchgeübt.

Am Samstag den 17. Mai fand in Mitterkirchen als Vorbereitung für die bevorstehende Bewerbssaison ein Übungsbewerb für die Jugendgruppen statt. 

 

K160020250517130047-1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch unsere Jugendgruppe nahm daran teil, und konnte wichtige Erfahrungen sammeln.

Wir wünschen alles Gute für die kommenden Bewerbe!

Am Donnerstag den 15. Mai fand die Übung der Gruppe 2 zum Thema Öl auf Gewässern am Havarieplatz statt.

 

K1600IMG-20250516-WA0025jpg0K160020250515194344jpg3K160020250515192856jpg4

 

 

 

 

 

 

 

 

K160020250515195751jpg1K160020250515201349jpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

Der richtige Zusammenbau und die Auslegung der Ölsperren war zentrales Thema dieser Übung. Auch das Ankersetzen bei der Reihenankerung wurde in der Theorie durchgenommen, bevor dies auch in der Praxis umgesetzt wurde.

Im Anschluss daran wurde die Ölsperre ausgelegt und befestigt.

 

Zeitgleich zur Übung der Gruppe 2 fand eine Funkschulung des Abschnittes Perg statt, an welcher ebenfalls einige Kameraden teilnahmen. 

Es wurde bei dieser Schulung auf die FireOPS - Software eingegangen, welche Einsatzkräfte nachhaltig bei der Abwicklung von Einsätzen unterstützt.

 

K1600IMG-20250520-WA0000jpg1K1600IMG-20250520-WA0001jpg0

 

Am 14. Mai feierte unser Gruppenkommandant Markus Peterseil seinen 30. Geburtstag. 

 

K1600IMG-20250516-WA0032

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als kleine Aufmerksamkeit stellte ihm eine Abordnung unserer Feuerwehr den "FF-30er" auf, und verbrachte einige gemütliche Stunden mit dem Jubilar.

Lieber Max - wir wünschen dir noch einmal alles Gute zu deinem 30. Geburtstag, und bedanken uns für die tolle Bewirtung!

Am Samstag den 10. Mai fand ein Schiffsführertag für die Schiffsführer unserer Feuerwehr statt. 

 

K1600WhatsApp-Image-2025-05-10-at-120500-2jpeg2K1600IMG-20250510-WA0005jpg9K1600WhatsApp-Image-2025-05-10-at-120500-4jpeg10

 

 

 

 

 

 

Ziel war es die Grundlagen unseres A-Bootes sowie des Schlauchbootes wieder aufzufrischen. Dazu wurde das zu Wasser lassen beider Einsatzboote praktisch geübt, sowie die richtige Inbetriebnahme, Wartung und Schraubenwechsel der Boote erklärt.

 

K1600WhatsApp-Image-2025-05-10-at-120501-1jpeg8K160020250510073453jpg11K1600WhatsApp-Image-2025-05-10-at-120459-4jpeg1

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss daran wurde die Menschenrettung, insbesondere die richtige Aufnahme einer im Wasser befindlichen Person, die Brandbekämpfung vom Boot aus, sowie das richtige Landen geübt.

 

K1600IMG-20250510-WA0001jpg0K1600WhatsApp-Image-2025-05-10-at-120455-5jpeg5

 

 

 

 

 

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen für alle Teilnehmer.

Unser Gruppenkommandant Peter Lamprecht besuchte von 12.- 16. Mai den Zugskommandanten-Lehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz.

 

20250523174849

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser sehr interessante Lehrgang befasst sich unter anderem mit den Themen:

-Gesetzliche Grundlagen für den Feuerwehreinsatz

-Aufgaben des Zugskommandanten

-Einsatzformen taktischer Feuerwehreinheiten in Zugstärke

-Einsatztaktik mit Schwerpunkt Zugstärke Erkunden - Beurteilen - Entschließen - Befehlen - Überwachen

-Praktische Einsatzübungen in Zugstärke

-Wahl und Bemessung von Einsatzmittel

-Taktische Ventilation

-Einsatz mit Gefährlichen Stoffen und Elektrizität

-Anwendung von Plänen für den Feuerwehrdienst (Brandschutzpläne, Wasserkarten, Alarmpläne,…)

-Verhalten im Dienst und in der Öffentlichkeit

-Einsatzberichte und Verrechnung von Feuerwehreinsätzen

-Erstellen eines Ausbildungsplanes für die Feuerwehr

...und viele weitere

 

Ziel des Lehrganges ist die Ausbildung von Führungskräften innerhalb der Feuerwehr.

Außerdem ist der Zugskommandanten-Lehrgang eine gute Vorbereitung für das Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD ("Feuerwehr-Matura").

 

Wir gratulieren Peter zum bestandenen Lehrgang und den damit erhaltenen Kommandantenknöpfen sehr herzlich!

Gestern fand die Übung der Gruppe 1 statt, welche als Wasserwehrübung abgehalten wurde.

 

K1600IMG-20250509-WA0033jpg1

 

 

 

 

 

 

 

Die richtige Inbetriebnahme des Bootes wurde anfangs wiederholt, bevor im Anschluss die Themen Menschenrettung und Brandbekämpfung vom Boot am Plan standen.

 

K1600IMG-20250509-WA0020jpg3K1600IMG-20250509-WA0032jpg0K1600IMG-20250509-WA0034jpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es wurden bei beiden Themen die verschiedenen Möglichkeiten besprochen und in die Praxis umgesetzt. 

Die Maiübungen werden bei allen Gruppenübungen heuer als Wasserwehrübungen abgehalten, um wieder mit dem Boot vertraut zu werden, und die möglichen Gefahren auf Gewässern aufzuzeigen. 

Am 3. Mai fanden die Abnahmen der Modulprüfungen für die Truppführerausbildung im Feuerwehrhaus Langacker/Hütting statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihr Wissen in den Bereichen Technik, Branddienst, kraftbetriebene Geräte, Atemschutz und Funk unter Beweis stellen.

K1600IMG-20250503-WA0006

 

 

 

 

 

 

 

Kainberger Jonas und Leitner Simon legten einige Teilprüfungen ab. Mühlparzer Kevin und Hofstadler Daniel konnten die ihnen noch fehlenden Module abschließen und auch das letzte Modul Taktik positiv erreichen. Sie haben beide somit diese Ausbildung abgeschlossen.

Allen Teilnehmern herzliche Gratulation!

Unser Kommandant Christian Kirchgrabner besuchte Montag und Dienstag den Lehrgang "Rhetorik für Feuerwehrführungskräfte" an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz. 

 

K160020250430071447

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Lehrgang befasst sich sowohl in der Theorie als auch in der Praxis mit den Themen Grundsätze der Kommunikation, Arten von Reden, Vorbereitung, Inhalt und Gliederung einer Rede, Persönliche Barrieren vor, und bei einer Rede, Lautbildung und Aussprache, Auftreten vor der Presse,... 

Wir gratulieren Christian zum bestandenen Lehrgang!

 

Am 19. und 26. April fand in Rechberg die Maschinistenausbildung des Bezirkes Perg statt. 

Ziel dieses Lehrganges war es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Umgang, sowie die fachgerechte Bedienung der Tragkraftspritzen und kraftbetriebenen Geräte beizubringen.
Insbesondere wurde die Arbeit des Maschinisten an verschiedenen Wasserentnahmestellen und die Löschwasserförderung über lange Wegstrecken theoretisch erlernt und anschließend in die Praxis umgesetzt. Auch der fachgerechte Einsatz von vielen anderen Geräten, wie zum Beispiel Stromerzeugern, Beleuchtungsanlagen oder Lüftern war beim Lehrgang ein Thema.

 

K1600IMG-20250426-WA0002

 

 

 

 

 

 

 

 

Von unserer Feuerwehr nahm Stefan Hunger an dieser sehr wichtigen Ausbildung teil - herzliche Gratulation!

Bericht und Fotos BFK Perg

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.