Steinbach Black Wings Linz gegen EC Graz 99ers lautete das Duell am Freitag in der Linzer Eishalle an dem unsere Jugendgruppe teilnahm.

 

IMG-20221203-WA0016jpg0IMG-20221203-WA0018jpg7IMG-20221203-WA0024jpg8

 

 

 

 

 

Gut gestärkt nach einem Besuch in der Pizzeria fieberte unsere Jugendgruppe während des Spieles mit. Leider brachten die Anfeuerungsrufe letztens nichts und die "Wings" mussten sich 5:2 geschlagen geben.

 

IMG-20221203-WA0014jpg2IMG-20221203-WA0015jpg6IMG-20221203-WA0011jpg4

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG-20221203-WA0017jpg3IMG-20221203-WA0019jpg5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Spiel stand noch ein kurzes Aufeinandertreffen mit einigen Spielern am Plan, und auch das eine oder andere Foto mit den beim Spiel anwesenden Perchten durfte natürlich nicht fehlen.

Am Donnerstag fand die Funkübung des Abschnittes Perg statt, welche dieses mal von der FF Baumgartenberg ausgearbeitet und abgehalten wurde.

 

IMG-20221201-WA0013jpg1

 

Es galt das Wissen im Umgang mit der Karte abzurufen, weiters mussten wieder Fragen rund um den Feuerwehrdienst per Funk beantwortet werden.

Ein Dankeschön gilt den Kameraden aus Baumgartenberg für die Ausarbeitung und Gestaltung der Übung.

 

An die 80 Personen folgten der Einladung des Kommandos und leiteten bei einer gemütlichen Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus vergangenen Samstag die Adventzeit ein.

 

IMG-20221127-WA0012jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommandant Ewald Geisberger ließ bei seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren und dankte für die zahlreiche ehrenamtlich geleistete Arbeit in unserer Wehr.

Da letztes Wochenende auch die Adventzeit begann, wurde erstmalig der Christbaum welcher den Vorplatz unseres Feuerwehrhauses ziert beleuchtet.

 

Logo-Dirneder-KG-klein

 

 

 

 

 

 

Ein großes Dankeschön gilt Dirneder Karl von der Fa. Dirneder KG aus Schwertberg für die zur Verfügungstellung dieses wunderschönen Baumes der über die Adventzeit den Vorplatz erhellt.

Am Samstag fand der Wissenstest der Jungfeuerwehrmitglieder des Bezirkes Perg im Feuerwehrhaus Perg statt.

 

BEXZ0028JPG3

 

Das Wissen wurde anhand verschiedener Stationen wie beispielsweise Seilknoten, Dienstgrade, Wasserführende Armaturen, Allgemeinwissen, Erste Hilfe, Verkehrserziehung, Orientierung im Gelände, Gefährliche Stoffe, Kleinlöschgeräte, vorbeugender Brandschutz und viele weitere geprüft.

 

ADML2801JPG1XBSL1004JPG2

 

 

 

 

 

HFBJ1495JPG0BPQN0224JPG6AJIO8170JPG5

 

 

 

 

 

Aufgrund der guten Vorbereitung in unserer Wehr konnten unsere 6 angetretenen Burschen ihr Wissenstestabzeichen glücklich entgegen nehmen!

Wissenstestabzeichen in BRONZE: Gubi Nico und Hofer Lukas

Wissenstestabzeichen in SILBER: Huber Noah und Kainberger Marcel

Wissenstestabzeichen in GOLD: Leitner Simon und Mitterlehner-Fischer Moritz

Wir gratulieren unseren Jungs recht herzlich zu ihren tollen Leistungen - nur weiter so fleißig!

Jedes Jahr lädt die FF Au/Donau die Jubilare des laufenden Jahres ein um mit Ihnen bei einem Mittagessen auf Ihren Geburtstag anzustoßen.

Dieser Anlass fand aufgrund der Coronapandemie 2019 zum letzten mal statt, und so wurden die Jubilare der Jahre 2020, 2021 und des heurigen Jahres am Sonntag ins Gasthaus Jägerwirt eingeladen.

 

IMG-20221120-WA0007jpg1

 

Kommandant Ewald Geisberger sowie Kommandant Stv. Frank-Uwe Mantel gratulierten den 8 Anwesenden Kameraden im Namen des gesamten Kommandos recht herzlich und überreichten ihnen eine kleine Anerkennung.

Die besten Glückwünsche und vor allem viel Gesundheit den Kameraden Auer Franz (nicht am Bild), Braher Johann, Fritz Johann (Triftweg), Fritz Johann (Pratztrumer Str.), Froschauer Josef (nicht am Bild), Gartner Karl, Haas Karl, Kiehas Erwin, Kiehas Josef, Langeder Johann (nicht am Bild), Leonhartsberger Karl, Oppenauer Franz (nicht am Bild) und Vösenhuber Helmut (nicht am Bild).

"Brand in der Halle der Fa. LH Holzbau GmbH mit 2 vermissten Personen" lautete der Alarmtext für die Einsatzübung welche am Donnerstag abgehalten wurde.

 

20221117194128

 

Ein Arbeiter fuhr mit einem Stapler in die Halle, touchierte mit einer Wand, woraufhin sich durch eine Explosion die in der Halle befindlichen Holzteile entzündeten und in weiterer Folge der Brand auf die Halle übergriff. Der Staplerfahrer sowie ein weiterer in der Halle befindlicher Arbeiter wurden vermisst.

 

202211171919482022111719242420221117193204

 

 

 

 

 

 

Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde eine Zubringerleitung vom nahe gelegenen See gelegt, und da erforderlich die Landesstraße mittels Lotsen geregelt. Der Atemschutztrupp welcher sich schon während der Anfahrt ausrüstete nahm das Rohr entgegen und ging zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in die Halle vor.

 

202211171932392022111719391520221117194526

 

 

 

 

 

 

Nachdem beide Personen gerettet werden konnten, wurde noch am liegenden Gerät eine Nachbesprechung durchgeführt bevor uns Inhaber Leimhofer Thomas Einblicke in das Firmenareal bot.

Bei dieser Übung wurde auch wieder die Einsatzführung mittels Lagekarte beübt.

 

202211171926142022111719543520221117203455

 

 

 

 

 

 

Ein Dankeschön gilt der Fa. LH Holzbau GmbH, allen voran Leimhofer Thomas für die Bereitstellung ihres Firmenareals, sowie die Verpflegung im Anschluss an die Übung!

Zeitgleich zur Einsatzübung am Donnerstag fand auch eine Wasserwehrübung statt. 

 

IMG-20221117-WA0001IMG-20221117-WA0004

 

 

 

 

 

Diese diente vorrangig um das Fahren bei Dunkelheit zu beüben, sowie die Orientierung auf der Donau bei Nacht zu Schulen. Auch die Standardmanöver welche natürlich in der Finsternis nicht ganz so einfach sind wurden geübt.

Unser Atemschutzwart Oppenauer Thomas besuchte am Mittwoch den Lehrgang für Brandmeldeanlagen an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz. 

Dieser Lehrgang soll Führungskräfte der Feuerwehren mit dem Umgang der BMA vertraut machen und auf Probleme hinweisen.

 

IMG-20221116-WA0005

 

Die Lehrinhalte Rechtliche Grundlagen, Anlagentechnik (Planung, Ausführung, Normen, Bestandteile, Unterlagen u. Interventionsschaltung), Alarmweiterleitung und Anschaltung, Pflichten des Betreibers, Bedienung der BMA, Einsatzverrechnung sowie Vorbereitung und Vorgangsweise der Feuerwehr werden den Teilnehmern in diesem 1-tägigen Lehrgang vermittelt.

Wir gratulieren Thomas zu diesem Lehrgang! 

Das ehemalige Gemeindehaus in Au/D. diente gestern als Übungsobjekt für eine Atemschutzübung unserer Wehr, bei welcher 2 Trupps ihr Können unter Beweis stellen konnten.

 

20221112151858jpg020221112152351jpg220221112152418jpg4

 

 

 

 

 

 

 

 

20221112142026jpg120221112142337jpg420221112143252jpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Themen dieser Übung umfassten das Ausrüsten während der Anfahrt zum Einsatzort, Einstieg in das 1.OG über die Leiter mit angelegtem Atemschutz sowie das Retten einer Person mittels fremdluftversorgter Fluchthaube. Weiters musste mittels C-Schlauch in den Brandraum vorgegangen werden und überdies hinaus mittels Wärmebildkamera eine vermisste Person gefunden werden. 

 

20221112153212jpg320221112153411jpg120221112143303jpg0

 

 

 

 

 

 

 

Außerdem musste noch die Zufuhr zu Gas und Strom gefunden und abgeschaltet werden, Manometerdrücke abgelesen und per Funk übermittelt werden. Auch das Benennen von Gefahrenstoffen sowie das Auffinden einer Gasflasche zählte zu den Aufgaben dieser umfangreichen Übung.

Ein Dankeschön gilt Froschauer Ulli und Manfred für die zur Verfügungstellung des Übungsobjektes!

Unser Kamerad Einfalt Peter besuchte Dienstag und Mittwoch den Brandschutzbeauftragten-Lehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz. Dieser Lehrgang soll wie der Name schon sagt Brandschutzbeauftragte und solche die dieser Aufgabe in Zukunft nachgehen sollen in ihren Aufgaben und Pflichten lehren. Weiters kann dieser Lehrgang der in Kooperation Brandverhütungsstelle OÖ / Landesfeuerwehrschule OÖ abgehalten wird auch besucht werden um generell Infos über diese Materie zu erhalten.

Gesetzliche Bestimmungen, Baulicher / Technischer / Organisatorischer Brandschutz, Brandschutzrelevante Normen, Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen, Ziele des betrieblichen Brandschutzes, Aufgabe des Brandschutzbeauftragten, Verhalten im Brandfall, Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr, Erste und erweiterte Löschhilfe, Auswahl von Löscheinrichtungen sowie Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen sind einige Tagespunkte dieses Lehrganges.

Wir gratulieren Peter zu diesem Lehrgang!

Gerade erst vor kurzem bei unserem Kameraden Eibl Wolfgang gelandet, machte sich unser Feuerwehrstorch auch schon wieder auf die Reise und landete ein Stück weiter bei unserem Kameraden Hunger Stefan.

 

IMG-20221106-WA0012

 

Stefan und seine Frau sind am Samstag Eltern einer Tochter geworden. Die süße Fiona Olivia war bei ihrer Geburt 54cm lang und wog 3750g.

Wir wünschen Stefan, seiner Frau Kerstin, der großen Schwester Verena sowie der kleinen Fiona Olivia alles erdenklich Gute, vor allem aber Glück und Gesundheit!

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.