Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen lautete die Einsatzmeldung zur Einsatzübung der Gruppen 1+2 am Donnerstag. 

Bei einem klassischem Kreuzungsunfall wurden in einem PKW 2 Personen eingeklemmt. Nach dem Eintreffen unserer Einsatzkräfte und der Lagebeurteilung durch den Einsatzleiter wurde mit der Personenrettung begonnen. Zeitgleich wurden der Verkehr abgesichert, Brandschutz aufgebaut, Einsatzstelle ausgeleuchtet und das Fahrzeug gesichert. 

 

20230309191843jpg6

 

 

 

 

 

 

 

Zeitgleich mit dem Eintreffen der Einsatzkräfte seitens Feuerwehr traf auch der Übungs-Notarzt am Einsatzort ein und instruierte den Rettungstrupp. Die erste Person musste aufgrund der schweren Verletzungen mittels "Crashrettung" schnellstmöglich aus dem Fahrzeug gerettet werden. Anders die 2. eingeklemmte Person, diese galt es möglichst schonend aus dem Fahrzeug zu retten, da die Vermutung einer Wirbelsäulenverletzung im Raum stand.

 

20230309192340jpg520230309192349jpg3

 

 

 

 

 

 

 

Während der Arbeiten am Unfallfahrzeug und einer weiteren Erkundung wurde schnell klar, dass der Lenker des 2. Fahrzeuges nicht mehr am Unfallort war. Mittels freiem Personals und unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera wurde auch dieser im Nahbereich schnell gefunden.

Im Anschluss an die Übung wurde noch eine ausführliche Nachbesprechung abgehalten und die Räumlichkeiten der Fa. Naderer Bustouristik GmbH besichtigt.

20230309193719jpg8

 

 

 

 

 

 

Ein Dankeschön gilt Pehböck Josef von der Firma Naderer Bustouristik GmbH für die Bereitstellung seines Areals und Gassner Matthias von der Firma Tauber Transportgesellschaft m.b.H. für den Imbiss und die Getränke im Anschluss an die Firmenbesichtigung.

Die letzte Übung der Gruppe 3 widmete sich ganz dem Thema Digitalfunk, Warn- und Alarmsystem (WAS), Funkregeln, Alarmierung,....

Anhand einer Präsentation wurden die Themen Schritt für Schritt durchgenommen, und im Anschluss in der Praxis geübt.

Am Donnerstag fand eine Funkübung des Abschnittes Perg statt, welche als Schulung abgehalten wurde.

 

WhatsApp-Image-2023-03-02-at-214930-3jpeg0WhatsApp-Image-2023-03-02-at-214930-2jpeg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Schulung widmete sich dem Truppführermodul Nachrichtendienst und behandelte die geforderten Themen Feuerwehrfunk, Nachrichtennetz, WAS und Alarmierungsordnung.

3 Mann unserer Wehr nahmen an dieser Schulung welche von den Kameraden der FF Pergkirchen abgehalten wurden teil.

Unser Zugskommandant Oppenauer Thomas besuchte von Montag bis Mittwoch den Einsatzleiterlehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz.

 

Feuerwehr-Einsatzleiter-bei-NachtWolfgang-Spitzbart

 

Dieser sehr anspruchsvolle Lehrgang welcher ausschließlich an Einsatzleiter und Führungskräfte der Feuerwehren gerichtet ist behandelt unter anderem folgende Themen:

• Aufgaben des Einsatzleiters - Führungsgrundsätze • Löschmittelbedarf und Verbrauch • Einsatztaktik • Maßnahmen bei Unfällen auf Bahngrund • Einsatztaktik - Führungsverfahren • Einsatztaktik - Führungsmittel • Einsatztaktik - Führungsorganisation • Gesetzliche Grundlagen für den Einsatzleiter • Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Organisationen • Brandschutzplan • Einsatzleitstelle - Lageführung • Gruppenausbildung - Planspiele • Planspiel auf Planspielplatte • Planspiel mittels Virtueller Reality • Stabsarbeit • Planspiel Großeinsatz • Unfallgefahren aus der Sicht des Einsatzleiters • Öffentlichkeitsarbeit

Wir gratulieren Thomas zum bestandenen Lehrgang!

Der richtige Umgang mit dem Funkgerät, das Arbeiten mit der UTMREF-Karte, Funkverkehrsregeln, Physikalische Grundlagen, Gerätekunde, Meldewesen uvm. sind nur einige Themen die am Funklehrgang des Bezirkes Perg vorgetragen und gelernt werden. An 2,5 Tagen wurde dieser Kurs wie jedes Jahr im Feuerwehrhaus Naarn abgehalten. Auch unsere Kameraden Augl Amon, Hader Felix und Herbst Peter waren unter den Kameraden des Bezirkes Perg und nahmen an dieser Ausbildung erfolgreich teil.

 

20230218172534-2

 

Wir gratulieren Amon, Felix und Peter zum bestandenen Lehrgang recht herzlich und heißen sie im Team unserer Funker herzlich willkommen!

Am Donnerstag fand die Übung der Gruppe 2 statt, welche sich ganz dem Thema "Einsätze an Fahrzeugen" widmete.

Anhand einer Präsentation wurden folgende Kapitel in punkto Einsatzablauf, Gefahren, pers. Schutzausrüstung,... in der Theorie durchgenommen und anhand Schulungsvideos veranschaulicht:

  • Allgemeines zu Fahrzeugen
  • Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge
  • Flüssiggasfahrzeuge
  • Erdgasfahrzeuge
  • Brennstoffzellenfahrzeuge
  • Einsatzmaßnahmen

Im Anschluss wurden die Themen bzw. Kapitel in der Gruppe durchbesprochen und Lösungen andiskutiert.

Unser neuer Jugendbetreuer Fabian Gruber besuchte von Montag bis Mittwoch den Jugendbetreuerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz.

Ziel der Ausbildung ist es die angehenden Jugendbetreuer auf ihre Aufgaben bestmöglich vorzubereiten.

Am Programm standen folgende Themen:

  • Pädagogische Animation - Spielpädagogik und Gruppendynamik
  • Rechtliche Grundlagen zum Jugendschutzgesetz
  • Kommunikation, Motivation und Feedback
  • Entwicklungspsychologische Präventionsarbeit
  • Planung einer Jugendstunde
  • Elternarbeit
  • Theorie Feuerwehr - Organisation, Bewerb, Wissenstest, Erprobung, ...

Wir gratulieren unserem Jugendbetreuer Fabian Gruber recht herzlich zum bestandenen Lehrgang und wünschen ihm alles Gute für seine verantwortungsvolle Tätigkeit als Jugendbetreuer!

IMG-20230215-WA0024jpg0
IMG-20230216-WA0002jpg1
 
 

 

In den letzten drei Wochen ging es bei unserer Jugend wieder voll zur Sache. Innerhalb von drei spannenden und erlebnisreichen Tagen, wurde folgendes Programm durchgemacht: Fahrzeugkunde, "Schlauchkegeln", eine Feuerlöscherübung und eine lustige Spielstunde.

Vor der Feuerlöscherübung wurden den angehenden Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern, die Brandverhütung, sowie der richtige und sichere Umgang mit Löschmitteln, näher gebracht. Das anschließende Highlight war bestimmt, das soeben Gelernte in die Praxis umzusetzen!

Den Abschluss dieser drei spannenden Tage bildete die Spielestunde, wobei Koordination, Geschicklichkeit und die Gruppengemeinschaft gestärkt wurden.

Willst du auch zu unserer Jugendgruppe gehören? Dann melde dich per Mail unter jugend(at)ff-au.at bzw. bei unserem Jugendbetreuer Fabian Gruber.

20230217181006
IMG-20230203-WA0001
IMG-20230210-WA0002
 
IMG-20230210-WA0052
IMG-20230210-WA0036
IMG-20230210-WA0034
 

 

Vergangenen Donnerstag fand die Übung unserer Gruppe 1 statt.
Der Fokus lag bei der Vorstellung der neu eingeführten Truppführerausbildung, sowie dem ersten Theorieteil des Moduls "Brandeinsatz". Die Truppführer-Ausbildung besteht aus einem umfangreichen Lehrplan mit anschließend mehreren Prüfungen. Die mit diesem Lehrgang abgeschlossene Truppführer-Ausbildung signalisiert, dass dieses Feuerwehrmitglied die Kompetenzen erworben hat, innerhalb eines Trupps als Truppführer eingesetzt zu werden und berechtigt auch Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule besuchen zu können.

WhatsApp-Image-2023-02-09-at-2129171

Unser neu gewählter Schriftführer Kevin Mühlparzer absolvierte Montag und Dienstag den Schrift- und Kassenführer-Lehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz. 

Dieser Lehrgang soll angehende Schriftführer sowie Kassiere in ihren neuen Aufgaben lehren.

Zu den Ausbildungsthemen zählen unter anderem:

  • Rechtliche Grundlagen in der Feuerwehrorganisation
  • Unfälle und Versicherungen im Feuerwehrdienst
  • Finanzgebarung im Feuerwehrwesen
  • Führung der Geldgeschäfte
  • Aufgaben des Schriftführers
  • Antrags- und Förderwesen
  • Auszeichnungen
  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitgliederverwaltung
  • syBOS
  • uvw.

Wir gratulieren Kevin herzlich zum bestandenen Lehrgang, und wünschen ihm viel Freude bei seiner neuen Arbeit als Schriftführer!

Heute wurden wir gemeinsam mit den Wehren Naarn und Perg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Wimm alarmiert.

 

IMG20230207170251jpg1

verpixelt

 

 

 

 

 

 

 

Bei der "Wimm-Kreuzung" ist ein PKW mit einem Streufahrzeug der Straßenmeisterei kollidiert. Der Fahrer des PKW musste daraufhin mittels Spreizer durch die Kameraden der FF Naarn aus seinem Fahrzeug befreit werden.

 

IMG20230207170139jpg2IMG20230207170155jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsererseits wurde ein Lotse gestellt und der Verkehr aus Richtung Naarn kommend umgeleitet.

 

IMG20230207171226jpg5IMG20230207170236jpg3

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach etwas mehr als einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Back to Top