Am vergangenenFreitagfandenwiejedesJahrwieder die FerienspielederFreiwilligenFeuerwehrender Gemeinde Naarn statt. Gemeinsam mit der FF Naarn und der FF Holzleiten wurde wieder ein spannendes Programm zusammengestellt.
Neben dem Boot fahren, bewältigen des Hindernisparcours, Verkleiden als Feuerwehrmann, Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto wurde dieses Jahr auch zum ersten Mal ein Feuewehrauto bzw. Boot gebastelt und "Strahlrohrfussball" gespielt und es durfte auch das ein oder andere Gerät ausprobiert werden!
Für die rund 70 Kinder gab es dann im Anschluss wie jedes Jahr eine kleine Stärkung im Feuerwehrhaus Naarn bevor sie wieder von ihren Eltern abeholt wurden.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern und Helferinnen die an diesem Tag mitgewirkt haben und den Kindern einen unvergesslichen Tag bei der Feuerwehr beschert haben!
Zum zweiten mal seit 2015 fand am letzten Samstag der interne Zillencup unserer Feuerwehr statt. Im letzten Jahr musste der Bewerb leider wegen starker Regenfälle abgesagt werden. Und auch diesmal spielte das Wetter nicht ganz optimal mit. Jedoch konnten den Bewerb alle Zillenbesatzungen nach einer kurzen Unwetterpause erfolgreich beenden.
Wie schon beim ersten Zillencup wurdedazueineBewerbsstreckeaufgebaut und die gemeldetenZillenfahrer (insgesamt 12 Mann)wurdenzusammengelost. VorderFahrtmusstennoch von jeder Person 2 Knotengemacht und einRettungsring in einemarkierteFlächegeworfenwerden. Danachwurde mitderZille Strom aufwärts geschoben, bevor ca. aufhalberStrecke von jedemder 2 Besatzungsmitglieder noch eine Geschicklichkeitsübung bewältigt werden musste. BeiderTalfahrtmussteeineBojeumkreistwerden, und nachderletzten Wendebojewurde die Zille wieder ins Zielgeschoben.
NachderZeitnehmung und Gegenrechnungmit den Fehlerpunktenstanden die Platzierungen fest. Walchshofer Dominik und Walchshofer Günther konntensichvorKirchgrabner Peter und Oppenauer Thomasden 1. Rang holen. Der 3. Rang ging an Kirchgabner Christian und Auer Christoph.
Das Ende der Bewerbssaison bildet jedes Jahr der Landesfeuerwehrleistungsbewerb welcher heuer in Mauerkirchen statt gefunden hat.
Unsere Bewerbsgruppe nahm natürlich auch an diesem Großevent gestern teil, und die jüngeren unserer Bewerbsgruppe konnten ihr Leistungsabzeichen erreichen.
Wir gratulieren Höflinger Mario und Kainz Michael zum Feuerwehrleistungsabzeichen in BRONZE sowie Gruber Fabian, Mühlparzer Kevin und Peterseil Markus zum Leistungsabzeichen in SILBER!!!
Am Donnerstag fand die Übung des Monates Juli und somit die letzte Übung vor der "Übungssommerpause" statt.
Der Alarmierungstext für diese Übung lautete "Brand landwirtschaftl. Objekt Voglhofer Sebern mit 2 vermissten Personen".
Noch während der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde mit dem Aufbau einer Zubringerleitung sowie dem Ausrüsten mit den Atemschutzgeräten begonnen.
Im Anschluß daran wurde der Wirtschaftstrakt im Außenangriff gelöscht, sowie ein Übergreifen verhindert. Die 2 vermissten Personen wurden unter schwerem Atemschutz aus der verrauchten im Bau befindlichen Güllegrube gerettet.
Ein Dankeschön der Fam. Voglhofer für die Bereitstellung des Objektes sowie der Getränke im Zuge der Nachbesprechung.
Übung Funk:
Auch an der Funkübung des Abschnittes Perg welche diesmal von der FF Obernstraß abgehalten wurde nahmen 2 Kameraden unserer Wehr teil.
Am Mittwoch besuchten einige Kameraden unseren Zugs-Kdt. Christian Kirchgrabner, um ihm zum 30. Geburtstag zu gratulieren. Aus diesem Anlass stellten wir bei ihm unseren großen Holz-30er auf.
Wir bedanken uns recht herzlich für die zahlreichen Erfrischungsgetränke und wünschen nochmals alles Gute zum runden Geburtstag!
Auch unsere Aktivgruppe nahm gestern am Bewerb in Allerheiligen teil.
Nach den Bewerben in Klam und Haid war dies der 3. und letzte Bewerb dieser Bewerbssaison im Bezirk Perg. Nach diesen 3 Bewerben werden die Bezirkssieger in den 3 Liga-Klassen (erstmals werden heuer im Liga-System die Bewerbe abgehalten) ermittelt.
Unsere Bewerbsgruppe konnte aufgrund solider Leistungen bei allen 3 Bewerben(4. Platz in der Bezirkswertung) in die 1. Klasse aufsteigen und wird in dieser Klasse quasi nächstes Jahr die Bewerbssaison bestreiten.
Herzliche Gratulation dazu, und viel Erfolg beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Mauerkirchen am kommenden Wochenende!
Gestern fand beim Heimathaus in Oberwagram die Veranstaltung Fischerlatein mit Steckerlfisch vom Kulturverein FORUM NAARN statt.
Wie schon in den letzten Jahren wurden wir gebeten die Steckerlfische für diese Veranstaltung zu grillen. 5 Mann übernahmen diese Aufgabe und bereiteten über 120 Steckerlfische für die Gäste vor.
Am vergangenenSamstagwurdederAbschnitts-Feuerwehr-Leistungsbewerb PergmitBezirkswertung in Allerheiligen abgehalten.
UnsereJugendgruppefür die esdabeischon um die Leistungsabzeichenging, nahm daran teil.
DieJungfeuerwehrmänner nahmenbeimBewerbin Bronze undSilberteil und konnte den guten 9. Platz in Bronze und den guten 8. Platz in der 1. Klasse (2. Liga) erreichen.
ErfreulichistauchdassunserJFM Hader FelixdasAbzeichenin Bronze,JFMEbner Maximilian undJFM Luftensteiner Julian das Abzeichen in Silber erreichen konnten!
Am Freitag fand die letzte Übung der Gruppe Ü40 vor der Sommerpause statt.
Diese wurde schon wie in den letzten Jahren genutzt um eine A-Boot Übung abzuhalten. Im Anschluß daran wurde mit den Damen der Feuerwehrmänner gegrillt und einige gemütliche Stunden verbracht.
1042 Zillenbesatzungen machten sich auf nach Mitterkirchen, um der Donau die schnellstmögliche Zeit abzuringen, darunter auch einige Kameraden der FF Au/Donau.
Da die Zille im Hochwasserfall ein unabdingbares Transportfahrzeug darstellt gehört das Fahren natürlich auch regelmäßig geübt, der Landeswasserwehrleistungsbewerb stellt hierzu eine Leistungsschau für die Bevölkerung, sowie einen Konkurrenzkampf der Besten Zillenfahrer unseres Bundeslandes dar.
Die FF Au an der Donau kann auch dieses Jahr sehr sehr große Erfolge vorweisen, hier eine kleine Übersicht der jeweiligen Wertungsklassen:
Bronze Allgemeine Klasse A
Kirchgrabner Peter und Wurm Andreas 9.Rang
Bronze Meisterklasse A
Oppenauer Reinhard und Walchshofer Dominik 2.Rang >> Vize-Landessieger <<
Bronze Meisterklasse B
Datterl Franz und Froschauer Johann 4.Rang
Silber Allgemeine Klasse A
Kirchgrabner Peter und Wurm Andreas 6.Rang
Silber Meisterklasse A
Oppenauer Reinhard und Walchshofer Dominik 1.Rang >>Landessieg<<
Silber Meisterklasse B
Datterl Franz und Froschauer Johann 4.Rang
Einer Allgemeine Klasse A
Wurm Andreas 4.Rang
Einer Allgemeine Klasse B
Datterl Franz 1.Rang >>Landessieg<<
Einer Meisterklasse A
Oppenauer Reinhard 1.Rang >>Landessieg<<
Walchshofer Dominik 9.Rang
Einer Meisterklasse B
Froschauer Johann 3.Rang
Nicht nur die arrivierten Sportler haben beim Bewerb zugeschlagen, auch die Kameraden Gruber Fabian, Höflinger Mario und Mühlparzer Kevinhaben sich mit Ihrer Fahrt auf der Strecke Bronze, das Bronzene Wasserwehrleistungsabzeichen erringen können.
Auf der Strecke Silber machten sich Froschauer Michael und Wurm Christoph auf, um sich das Abzeichen zu erkämpfen. Was den Beiden auch gelang!!
Und weil in Zillensport nicht nur die Einzelleistungen bewertet werden sondern auch das Mannschaftliche abschneiden, konnte sich die FF Au/Donau in der Mannschaftswertung den 2.Platzsichern und sich somit als Bestplatzierte Mannschaft des Bezirkes Perg präsentieren. Die Feuerwehr Au an der Donau musste sich nur der FF Ach an der Salzach um lediglich 5,1 Punkte geschlagen geben, was im Zillensport nur ein minimaler Vorsprung bedeutet.
Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass auch unter den Bewertern Kameraden unserer Wehr tätig waren und auch der FMD (Feuerwehr-Medizinischer Dienst) wurde Freitag und Samstag von Kameraden unserer Wehr unterstützt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.