Am Samstag fand der 3. Interne Zillencup der Zillenfahrer unserer Wehr am Freizeitgelände statt.
Wie schon in den Vorjahren wurde dazu eine Bewerbsstrecke aufgebaut und die gemeldeten 14 Zillenfahrer wurden zusammengelost. Vor der Fahrt mussten von jedem der Teilnehmer 2 Knoten und ein Zielwurf mit einem Rettungsring in ein dafür vorgesehenes Feld gemacht werden.
Im Anschluss wurde mit der Zille gegenwärts geschoben bevor auf ca. halber Strecke von jedem der 2 Besatzungsmitglieder ein Dosenstapel umgeschossen werden musste.
Bei der Talfahrt musste eine Boje umkreist werden und nach der letzten Wendeboje wurde wieder ins Ziel geschoben.
Nach der Auswertung der Fahrtzeit und dem Gegenrechnen der Strafpunkte (für falsche Knoten, nicht im Feld liegendem Rettungsring und nicht umgefallene Dosen) konnten folgende Platzierungen verkündet werden:
1. Platz: Kirchgrabner Peter und Walchshofer Dominik
2. Platz: Froschauer Johann und Walchshofer Manfred
Dieses Wochenende fand der 56. OÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Rainbach im Mühlkreis statt.
An die 20.000 Bewerbsteilnehmerinnen und Bewerbsteilnehmer aus OÖ, NÖ, der Steiermark sowie Südtirol und Bayern matchten sich um die besten Zeiten im Löschangriff sowie um die Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze und Silber.
Auch die "Aktiv-Bewerbsgruppe" unserer Wehr nahm am Bewerb teil und konnte sich sowohl in Bronze als auch in Silber im Mittelfeld einreihen.
Das eigentliche Ziel unserer Bewerbsgruppe-"Erreichen der Leistungsabzeichen" gelang den Kameraden und somit dürfen wir folgenden Teilnehmern gratulieren:
Grünsteidl Sascha, Hader Tobias und Hofstadler Daniel - Feuerwehrleistungsabzeichen in BRONZE
Höflinger Mario - Feuerwehrleistungsabzeichen in SILBER
Gestern fand der letzte der 3 Abschnittsbewerbe unseres Bezirkes statt. Dieser wurde organisiert und abgehalten von der FF Ruhstetten.
Sowohl die Jugendgruppe als auch die Aktivgruppe nahmen in Bronze und Silber daran teil.
Erfreulich ist, dass unsere Jugendgruppe den tollen 5. Platz dabei erzielen konnte - tolle Leistung, nur weiter so!
Für die Jugendfeuerwehrmitglieder bedeutet der letzte Abschnittsbewerb auch die Abzeichenvergabe der erreichten Abzeichen. Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in BRONZE erreichte unser Kamerad Augl Amon, herzliche Gratulation dazu!
Den Mitteilungen und Anrufen einiger Einwohner gefolt rückte eine Mannschaft unserer Wehr per stiller Alarmierung heute Nachmittag aus um in der Aisterstraße einen Baum welcher die Straße blockierte zu entfernen.
Der Baum wurde in kürzester Zeit mit der Motorsäge zerkleinert und von der Straße entfernt damit dieser den Verkehr nicht mehr blockierte.
Dieses Wochenende fand der 57. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Aschach an der Donau statt. Zillenfahrer aus OÖ, NÖ, der Steiermark und dem benachbarten Bayern messten Ihr Können in den Disziplinen Bronze, Silber und Einer.
Die Zillenfahrer unserer Wehr schlugen sich durch und bewiesen wieder einmal, dass sie zu den Besten in Oberösterreich gehören!
Nachdem alle 1110 Zillenbesatzungen den Parcours bewältigt haben wurden bei der Siegerehrung am Marktplatz in Aschach folgende Platzierungen für unsere Kameraden ausgerufen und die Preise u. a. von den Landesräten Max Hiegelsberger und Elmar Podgorschek sowie Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner überreicht:
Bronze Allgemeine Klasse A:
10. Platz: Kirchgrabner Peter und Wurm Andreas
Bronze Meisterklasse A:
11. Platz: Oppenauer Reinhard und Walchshofer Dominik
Bronze Meisterklasse B:
2. Platz: Datterl Franz und Froschauer Johann
Silber Allgemeine Klasse A:
1. Platz: Kirchgrabner Peter und Wurm Andreas
Silber Meisterklasse A:
1. Platz: Oppenauer Reinhard und Walchshofer Dominik
Silber Meisterklasse B:
3. Platz: Datterl Franz und Froschauer Johann
Einer Meisterklasse A:
3. Platz: Dominik Walchshofer
Einer Meisterklasse B:
1. Platz: Froschauer Johann
4. Platz: Datterl Franz
Nach dem 2. Platz im Vorjahr in Mitterkirchen konnte sich die Zillenmannschaft unserer Wehr heuer wieder den 1. Rang in der heiß begehrten Mannschaftswertung holen. Unsere Zillenmannschaft ist somit die beste in Oberösterreich!
Auch einige "Neueinsteiger" im Zillenfahren stellten ihr Können unter Beweis und sicherten sich das Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Bronze!
Wir gratulieren dazu Grünsteidl Sascha, Hader Tobias, Hofstadler Daniel, Mühlparzer Philipp sowie Peterseil Markus!
Außerdem dürfen wir zum erreichten Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Silber Gruber Fabian und Höflinger Mario gratulieren!
Zusammenfassend kann man dieses erfolgreiche Wochenende folgend beziffern:
3x Landessieger, 1x Vize-Landessieger, 2x 3.Platz, 1. Platz in der Mannschaftswertung und 7 erreichte Leistungsabzeichen!
Wir gratulieren allen Teilnehmer herzlich zu ihren Leistungen!
"Leinen los" lautete das Kommando bei der gestrigen Jugendstunde. Das Jugendbetreuerteam und Pissenberger Charly rüsteten sich und die Jugendgruppe mit Schwimmwesten aus und begaben sich zum Hafengelände.
Nach einer kurzen Unterweisung über Verhaltensregeln auf einem Boot starteten unsere Kameraden Bergwärts Richtung Mauthausen und genossen das schöne Wetter.
Die Ausfahrt mit unserem A-Boot machte unseren Burschen sichtlich Spaß und der ein oder andere übte sich schon unter Aufsicht als angehender Schiffsführer im Steuern des Bootes!
Gestern Nachmittag fand der "Startschuss" für den langersehnten Feuerwehrhausbau, der sogenannte Spatenstich statt.
Eine große Schar an Ehrengästen, viele Feuerwehrkameraden, die zukünftige Feuerwehrhauspatin Maria Haas, eine Abordnung der Marktmusikkapelle und einige Einwohner machten diese Veranstaltung zu einem gelungenem Fest.
Nach der Begrüßung durch unseren Bürgermeister Martin Gaisberger führte Schmidtberger Manfred durchs Programm.
2 Fragerunden bei denen unsere Ehrengäste Landesrat Max Hiegelsberger, Bgm. Martin Gaisberger, Dr. Georg Walderdorff, das Architektenduo Brunner/Egger, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Lindner sowie Kommandant Geisberger die Fragen des Moderators beantworteten rundeten diesen Nachmittag ab bevor unser zuständiger Landesrat seine Festansprache hielt.
Umrahmt wurde dazwischen immer wieder durch die Marktmusikkapelle Naarn.
Zum eigentlichen Spatenstich wurde dann auf dem zukünftigen Grundstück symbolisch der Spaten in die Hand genommen und eingestochen.
Im Anschluß daran wurden die Gäste durch unsere Kameraden mit Speis und Trank versorgt!
Der weitere Ablauf unseres Projektes ist wie folgt:
21. Juni Beginn der Baggerarbeiten, 25. Juni Baubeginn durch Fa. Hentschläger
Ein Dankeschön gilt allen die für das Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben, allen voran aber Josef Pehböck von der Fa. Naderer Busreisen welcher uns sein Areal zur Verfügung gestellt hat sowie Albin Podlesnic der die passenden Fotos machte und auch in Zukunft den Baufortschritt festhält!
Gerade erst letzten Donnerstag bei Kamerad Lambauer Hermann gelandet, setzte unser Feuerwehrstorch seine Reise fort und landete gestern Abend bei unserem Kameraden und ehemaligen Jugendbetreuer Kiehas Gerald.
Gerald und seine Lebensgefährtin Alexandra brachten am Dienstag ihren Sohn Eric mit einer stolzen Größe von 52cm und einem Gewicht von 4080g zur Welt.
Wir wünschen alles erdenklich Gute und bedanken uns für die Bewirtung gestern Abend!