Unser Kamerad Kirchgrabner Peter nahm Montag und Dienstag am Katastrophenschutzseminar 1 für Behörden und Einsatzorganisationen an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz teil.
Neben den Ausbildungsthemen Gesetzliche Grundlagen für den Katastrophenschutz, Führung im Katastrophenfall, Zusammenarbeit zwischen Behörden und Einsatzorganisationen, Taktische Maßnahmen beim Katastrophenschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Stressbewältigung und Vorstellung der verschiedenen Einsatzorganisationen mit ihren Einsatzmitteln welche für den Katastrophenfall vorhanden sind wurde auch schon eine Einführung in die Stabsarbeit gegeben welche in den Folgeseminaren KAT II + III das Hauptthema bildet.
Zahlreiche Mitglieder verschiedener Einsatzorganisationen aber auch Beamte, Amtsleiter und Bürgermeister nahmen an diesem Seminar teil.
Unter den Vortragenden waren Spezialisten von Feuerwehr, Bundesheer, Rotem Kreuz, Polizei, Bergrettung, Wasserrettung, Rettungshundebrigade, Land Oberösterreich und viele weitere.
Die KAT-Seminarreihe ist ein wesentlicher Ausbildungspunkt welcher die Führungsarbeit bei einem Katastrophenfall bzw. Großschadensereignis (zB. Hochwasser) festigen soll.
In Perg fand heute die Verkehrsregler-Ausbildung des Bezirkes Perg statt. Am Vormittag wurde die Theorie durchgenommen. Gegen Mittag durften die Auszubildenden dann unter Aufsicht der Polizei selbst den Verkehr auf einer stark befahrenen Kreuzung regeln. Ausserdem wurde ein Verkehrsunfall simuliert. Hierbei musste die Unfallstelle zuerst abgesichgert werden, um im Anschluss den Verkehr aufzuhalten und abwechseld auf einem Fahrstreifen vorbei zu lotsen.
Von unserer Wehr nahmen Mühlparzer Philipp und Auer Christoph an dieser Ausbildung teil und sind somit berechtigt den Verkehr auf öffentlichen Straßen in Absprache mit der Exekutive zu regeln!
Unser Kommandant Geisberger Ewald besuchte am Freitag den Kommandanten-Weiterbildungslehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz.
Bei diesem Lehrgang werden alle aktiven Feuerwehrkommandanten auf die Neuerungen im Feuerwehrdienst hingewiesen und auch eine Reihe interessanter Infos werden an die "Feuerwehr-Oberhäupter" der teilnehmenden Wehren weiter gegeben!
Am Montag feierte unser Kamerad Froschauer Michael seinen 30. Geburtstag. Aus diesem Anlass besuchten ihn einige Feuerwehrkollegen um ihm den "FF 30er" aufzustellen!
Lieber Mike wir wünschen dir alles Gute zu deinem 30. Geburtstag und bedanken uns noch einmal für die Stärkung am Montag!
Sturmtief "Eberhard" fegte gestern und heute über weite Teile Oberösterreichs und sorgte für über 250 Einsätze landesweit. Auch in unserem Einsatzgebiet kam es aufgrund von Bäumen über Straßen zu 2 Alarmierungen.
Die 1. Einsatzmeldung erreichte uns gestern um 18.17 Uhr. Bei der westlichen Ortsausfahrt von Au/Donau konnte ein Baum den Windböen nicht mehr stand halten und blockierte die Straße.
Gegen 00.46 Uhr heute Nacht wurden die Kameraden aus dem Schlaf gerissen um einen weiteren Baum welcher die Landesstraße auf Höhe "Baumschule" blockierte von der Straße zu räumen.
Abermals wurde die Straße gesichert, der Baum mittels Motorsäge zerkleinert und die Fahrbahn gereinigt.
Letzten Donnerstag fand die Übung des Monates März statt welche ganz im Zeichen eines Brandeinsatzes stand.
Ein Hofbesitzer welcher in seinem Schweinestall Schweißarbeiten durchführte erzeugte durch eine Unachtsamkeit ein Feuer welches sich rasch ausbreitete und den Hofbesitzer einschloss.
Umgehend wurde durch die Einsatzkräfte eine Zubringleitung gelegt, ein Atemschutztrupp ausgerüstet um die Personenrettung und in weiterer Folge die Brandbekämpfung durchzuführen.
Um andere Gebäudeteile zu schützen wurde auch ein C-Rohr aufgebaut und auch der Heuboden wurden kontrolliert um ein Durchschlagen des Feuers zu verhindern.
Im Zuge dieser Übung wurde auch wieder die Leistungsfähigkeit des Löschbrunnens in Niedersebern bestätigt.
Am Montag feierte unser neues Mitglied Pollak Dominik seinen 30. Geburtstag. Aus diesem Grund besuchte ihn eine Abordnung unserer Wehr um ihm den "Feuerwehr-30er" aufzustellen.
Auch Hackl-Lehner Josef, ehem. langjähriger Atemschutzwart unserer Wehr feierte einen runden Geburtstag. Er wurde vergangene Woche 50 Jahre.
Wir gratulieren beiden und wünschen auf diesem Weg viel Gesundheit und viele weitere gemütliche Stunden im Kreise der Kameradschaft!
Heute um 13.39 Uhr wurde unsere Wehr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall Höhe Schwemmplatz alarmiert.
Eine PKW-Anhänger eines Fahrzeuges begann während der Fahrt zu "schwänzeln", woraufhin der Gegenverkehr auswich und gegen eine Straßentafel fuhr. Der verursachende PKW kam auf der Seite zum Liegen wobei dieser bereits vor dem Eintreffen unserer Kräfte durch Ersthelfer aufgestellt wurde welche unmittelbar nach dem Unfall zur Stelle waren.
Die Arbeiten unserer Feuerwehr beschränkten sich auf die Regelung des Verkehrs, das Reinigen der Fahrbahn von Betriebsmitteln sowie das Aufstellen der "Ölspur-Tafeln".
Nach gut einer Stunde konnten unsere Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.