HeutefandbeiderKapelle in Au eineNikolausandachtmitanschließenderKranzniederlegung in derDonauzuEhrenderverstorbenenSchiffer und Flößerstatt. EineAbordnungunsererWehrnahm an derAndachtteil. DanachwurdederKranzgesegnet und mittelsunseresA-Bootes in die Donauniedergelegt.
Am heutigenVormittagwurdevomBezirksfeuerwehrkommandoPergeineAusbildungzumThemaWärmebildkameraveranstaltet.
DerVerantwortliche des BezirkesPergfür den SachbereichAtemschutzPaireder Roland bereitetefür die TeilnehmerimFeuerwehrhausPergeinenTheorievortragsowieverschiedeneÜbungen in der Praxis vor, die ermithilfe seines Ausbildnerteams den Teilnehmernnäherbrachte.
2 KameradenunsererWehrnahmen an dieserAusbildungteil, und werdendasdorterlangteWissen in unsereWehrtragen.
VergangeneWochefand an einemAbend in derBezirkshauptmannschaftPergeineBasisausbildungzumThemaKatastrophenschutzstatt.
Das BezirksfeuerwehrkommandoPergsowie die BezirkshauptmannschaftorganisiertediesenGrundausbildungsabendfürFunktionäre in den FeuerwehrensowieaufGemeindeebene.
BezirkshauptmannIng. Mag. Werner Kreisl und Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Lindnervermittelten den Teilnehmern die rechtlichenKenntnisse und erläuterten die Grundlagen des Katastrophenschutzes.
Dabeiwurdenatürlichauchauf die bezirksspezifischenAnforderungen an dasKatastrophenschutzmanagementimBezirkPergbesonderseingegangen.
Die AusbildungsinhaltederBasis-Ausbildunggliedertensichwiefolgt:
ZusätzlichwirdaufWunsch die Begleitungeines von derGemeindedurchgeführtenPlanspielsangeboten.
DieseAusbildunggibtunswichtigeGrundlagenfürGroßschadensereignissewie z.B. Hochwasser, Starkregen,... und wurde von unserenKameradenOppenauer Thomas und ScheinastChristophbesucht!
DerrichtigeUmgangmitdemFunkgerät, dasArbeitenmitderUTMREF-Karte, Meldewesen, Funkordnung, PhysikalischeGrundlagen und GerätekundederFunkgeräte, Aufgaben des Feuerwehrfunkers,... sindnureinigeThemen die am Funklehrgang des BezirksfeuerwehrkommandosPergvorgetragen und gelerntwerden.
An 2 1/2 TagenwurdedieserKurswiejedesJahrimFeuerwehrhausNaarnabgehalten. Unter den TeilnehmernausdemBezirkPergnahmauch 1 KameradunsererFeuerwehrteil.
WirgratulierenunseremKameradenGruber Fabian dergesterndiesenLehrgangbestanden hat rechtherzlich und heißenIhnim Team unsererFunkerwillkommen!
Auchheuertrafenwirunsmit den JubilarenderFeuerwehr Au/DonauzueinemgemeinsamenEssenimGasthausJägerwirt. ZweilangjährigeMitgliederunsererFeuerwehrfolgtenderEinladungvergangenenSonntag.
KommandantEwaldGeisbergergratulierte den KameradenKiehas Josef (70-er) und Vösenhuber Helmut (75-er) imNamen des Kommandosrechtherzlich.
NochmalsherzlichenGlückwunsch den Jubilaren und Dankefür die langjährigeTreue. Es war eingemütlicherNachmittagbeidem die eineoderandereGeschichteausfrüherenZeitenwiederzumVorscheingekommenist.
BeiderMonatsübunggesternAbendwurden die 31 Teilnehmer in 3 Gruppengeteilt.
DerGroßteilderMannschaftrückteabzurEinsatzübungbeider Fa. Haas, woeseinen Brand beim und um den E-Verteilerraumzulöschensowie 2 vermissteMitarbeiterzurettengalt.
NachdemEintreffenderEinsatzmannschaftführtederEinsatzleiter die LageerkundungbeiderBrandmeldeanlagedurch und veranlassteimnächstenSchritt den AufbaueinerZubringleitungsowie die AusrüstungeinesAS-Trupps. Dieserführte die Löscharbeitensowie die Menschenrettungendurch.
ImAnschluß an die NachbesprechungfandeineFirmenführungstattwoauchderneuaufgebauteLackierbereichmitSpritzautomatsowieSpritzständenbesichtigtwerdenkonnte.
Auf den Tag genauvor 1. JahrwurdedieserBereichbeieinemGroßbrandzerstört und steht nun wiederkurzvorderInbetriebnahme.
Der 2. TeilderMannschaftbegutachteteunsereneuangeschafftenEinsatzmittelimFeuerwehrhaus und konntedieseauchtesten.
Der 3. und letzteTeilderÜbungsmannschaftnahm an derFunkübung des AbschnittesPergstatt. DieseÜbungwurde von unserenKameradenausNaarnausgearbeitet und abgehalten.
AuchunserBürgermeisterGaisberger Martin nahmwiejedesJahrimHerbst an dieserÜbungteil und machtesicheinBild von derSchlagkraftunsererWehr und versicherteunsauch seine vollsteUnterstützungimBezugauf den bevorstehendenFeuerwehrhausbau.
EinDankeschön gilt derFam. Haas für die Bereitstellung des Übungsobjektes, sowie den Imbiss und die GetränkeimAnschluß an die Firmenführung!
Einweiterer Dank gilt unseremBürgermeisterfür die GetränkespendeimAnschluß an die ÜbungsowieFraktionsobmannNöbauer Stefan für die Spende!!
Am MittwochfandeineFortbildungfür die Feuerwehrersthelfer des BezirkesPergstatt.
Gruber Georg derVerantwortlichefür den FMD (FeuerwehrmedizinischerDienst) imBezirkPergbereiteteinteressanteAus- und Weiterbildungsthemenvor die Mithilfe seines Teams den Teilnehmernnähergebrachtwurden.
Unser Kamerad Engel Erich nahm an dieser Fortbildung teil.
Infos zum Feuerwehrmedizinischen Dienst des BFK Perg:
UnsereFeuerwehrwurdeheute um 14.32 UhrzuAufräumarbeitennacheinemVerkehrsunfallalarmiert.
ImOrtsgebiet von Au/DonausindeinLKW und einPKWtouchiert.
UnsereAufgabebestanddarin die Straßeabzusichern, den Verkehrzuregeln/umzuleitensowie die durch den UnfallausgetretenenFlüßigkeitenmittelsÖlbindemittelaufzufangenbzw. zubinden um die Umweltnichtzugefährden!
Nach den durchgeführtenAufräumarbeitenkonnteunsereWehrwieder ins Feuerwehrhauseinrücken.
ZeitgleichzurÜbungfand am DonnerstagabendaucheineSchulungderNetzOÖ GmbH(ehem. OÖFerngas) statt.
DieseSchulungwurde von einemMitarbeiterderNetzOÖabgehalten und war speziell an die Feuerwehrengerichtet. GrundlegendeszurNetzOÖaberauch die VorgehensweisenimZwischenfallwarennur 2 Themen an dieseminteressantemAusbildungsabend.
Von derFF Au/Donaunahmen 3 Kameraden an dieserVeranstaltungteil.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.