NacheinerWanderungauf den WurbauerkogelbeiWindischgarstenwoauchderFitnesswegdurchlaufenwurde, gingesnacheinerStärkungwiederTalwärtsmitderSommerrodel.
DanachführteunsderAusflugüber Spielberg nachGaal in die Steiermarkwowir den Tag aufeinerAlpenvereinshüttegemütlichbeieinerGrillereiausklingenlassenkonnten.
NacheinemgemeinsamenFrühstück am nächstenMorgenverließenwirgegenmittagwieder die Hütte und traten die Heimreise an.
UnserKameradFroschauer Michael besuchtedieseWoche von MontagbisFreitag den Gruppenkommandanten-Lehrgang an derOÖLandesfeuerwehrschule in Linz. BeidiesemLehrgangwerden die Teilnehmer in derTheorieaberauch in der Praxis auf die Funktion und die Aufgaben des Gruppenkommandantenhingewiesen und ausgebildet.
Außerdemwerdenunteranderemauch die Themen
Ausbildung in derFeuerwehr,
Führungsverfahren und
TaktikimFeuerwehreinsatzdurchgenommen.
Wir gratulieren Michael zum mit vorzüglich abgeschlossenem Lehrgang!
HeuteVormittagfuhren 2 KameradenunsererWehr in den Schleusenwegdauns die BewohnereinesHausestelefonischmitteilten, dasssichvermehrtimDachstuhlbereichWespenbefinden.
NachkurzerErkundung stand fest, dasssichaufderlinkenSeiteeingroßerWespenkobelzwischenMauerbank und Dachstuhlbefindet. Die Entfernung des Wespenkobelsgestaltetsichnicht so einfachwiewir am Anfangvermutethaben, dawirsehrwenigPlatzhatten und wegen seiner Größe.
Die Pflichtbereichsübungder 3 FeuerwehrenderGemeindeNaarn (Holzleiten, Naarn und Au/Donau) findetjährlichimHerbststatt und wurdeheuer von derFFHolzleitenausgearbeitet und durchgeführt.
Übungsannahme war ein Brand beider Fa. LuftensteinerHolzbau in Laabmiteinervermissten Person. Die AufgabeunsererWehrbestanddarineinenAtemschutz-Reservetrupp zustellensowie die Halle imWestlichenBereichzuschützen.
EinDankeschönderFFHolzleitenfür die AusarbeitungderÜbungsowiederGemeindeNaarnfür die anschließendeImbiss- und Getränkespende!
Die Monatsübunggesternwurdegenutzt um dasThema "Brandbekämpfungvom Boot aus" eingehendstzubeüben. Nachdem die Tragkraftspritzeaufdas A-Boot verladenwordenist, wurdeRichtung "Havarieplatz" gefahren um dorteinen Brand zulöschen.
VerschiedeneMethodenwurdengeübt (verschiedeneAnkermethoden, ohneAnkern,....) wobei man letztendlichzumEntschlußkam, dass die KommunikationzwischenStrahlrohrführern und Schiffsführer gut funktionieren muss um einoptimalesErgebniszuerzielen.
Die FeuerwehrenderGemeindeMitterkirchen (Hütting, Langacker und Mitterkirchen) veranstaltenimJahr 2017 den OÖLandeswasserwehrleistungsbewerb. AlsSchauplatzdieserVeranstaltungwurdedasrechteDonauuferunterhalb des KraftwerkesWallsee/Mitterkirchengewählt.
ImJahrvordiesemGroßereigniswirdimmerderBezirkswasserwehrbewerb an gleicherStelleabgehalten, und so auchvergangenesWochenende.
UnsereZillenfahrerkonntenwiegewohntwiedertollePlatzierungenholen und nutztendiesenBewerbauchnatürlichschon um die GegebenheitenfürnächstesJahrzutesten.
Die Platzierungen:
Bezirk Bronze A: OppenauerReinhard u. WalchshoferDominik - 1. Platz
Bezirk Bronze A: Froschauer Johann u. WalchshoferGünther - 4. Platz
BezirkSilber A: OppenauerReinhard u. WalchshoferDominik - 1. Platz
BezirkSilber A: Froschauer Johann u. WalchshoferGünther - 6. Platz
Die Funkübung des AbschnittesPerggesternAbendwurdewiejedesJahrim September alsSternfahrtabgehalten.
Die austragendeFFMünzbachbereiteteKoordinatenfüralleteilnehmendenWehrenvorwelchemittels Funk übertragenwurden und anhandderimFahrzeugbefindlichenKartengesucht und angefahrenwerdenmussten. Am Punktangelangtwurdedieserübermittelt und esfolgtedernächstePunkt.
AlsletzterPunktgaltesdasGh. Fuchs in MünzbachanzufahrenwosichalleWehrenzueinerkleinenNachbesprechungtrafen, und esNeuigkeiten von OAW Bauer Johannes sowieAbschnittsfeuerwehrkommandant BR Knoll Helmut gab.
Ein Dankeschön der FF Münzbach für die Ausarbeitung der Übung!
Am SamstagfanddertraditionelleDämmerschoppenvorunseremFeuerwehrhausstatt.
TraumhaftesSeptemberwetter, einelaueNacht und eineVielzahl gut gelaunter BesuchermachtenunsereVeranstaltungwiederzueinerganzbesonderen.
Zum Essen gab es wiederunsere heiß begehrten Steckerlfische sowie Kesselheiße, und für die musikalische Umrahmung sorgte wieder die Band "NIROSTA".
Wir möchten uns bei allen bedanken die so zahlreich zu unserem Dämmerschoppen gekommen sind, ganz besonders aber bei allen Helfern und Kameraden die auch schon im Vorfeld mit dem Feuerwehrhausputz, Besorgungen, dem Fisch putzen, Mehlspeisen machen usw. beschäftigt waren.
Von DonnerstagbisheuteSonntagfandder 60. Landeswasserdienstleistungsbewerb des BundeslandesNÖ in Gossam (BezirkMelk) statt.
NachsehrgutenZillenfahrtenkönnenwirwiefolgtgratulieren:Von unsererWehrnahmenwiejedesJahrwiedereinigeZillenbesatzungenteil und konntenauchgutePlatzierungenerreichen!
Bronze A - Gäste:Kirchgrabner Peter und Wurm Andreas - 1. Platz
Bronze A - Gäste:Pissenberger Michael und Voglhofer Martin - 6. Platz
Silber A - Gäste:Pissenberger Michael und Voglhofer Martin - 7. Platz
Meisterklasse A - Gäste:OppenauerReinhard und WalchshoferDominik - 1. Platz
Meisterklasse A - Gäste:Froschauer Johann und WalchshoferGünther - 2. Platz
Gold Gäste:OppenauerReinhard - 1. Platz
MeisterklasseZilleneiner - Gäste:OppenauerReinhard - 1. Platz
MeisterklasseZilleneiner - Gäste:WalchshoferGünther - 2. Platz
MeisterklasseZilleneinermitAlterspunkten - Gäste:Froschauer Johann - 1. Platz
ÜberdiesdürfenwirKirchgrabner Peter und Wurm Andreas zumWasserwehrleistungsabzeichen des LandesNÖ in BRONZE sowiePissenberger Michael und Voglhofer Martin zumAbzeichen in SILBERgratulieren!!
Allen Platzierten und GeehrtenherzlicheGratulation!!
UnserdiesjährigesJugendlagerführteunsaufdasKraftwerksgelände des KraftwerkesAsten/Abwinden.
Zillenfahren, Fussball, Federball, Basketball, Klettern, Boot fahren, baden und grillenstanden am Programm von FreitagbisSamstagabend, dawirdannleiderwetterbedingt die letzteNacht von SamstagaufSonntagimFFHausverbringenmussten.
EinDankeschön gilt demVerbund und derGemeindeLuftenberg die unsdasJugendlageraufderenGrundstückermöglichten.
Herzlichen Dank auchallenBetreuern und den Jugendlichenfürdastolle und lustigeWochenende!