Am Dienstag fand im Gh. Lettner in Naarn ein Impuls-Vortrag gesund und fit – „selbstgemacht!!“ statt. Dieser Vortrag von Johannes Wögerer, MSc (Sportwissenschaftliche Beratung) und Elisabeth Kranzl, BSc (Diätologin) dient als Weiterbildung im Bereich FMD (Feuerwehr-Medizinischer Dienst).
Unsere Kameraden Einfalt Stefan und Einfalt Peter nahmen an diesem interessantem Vortrag teil.
Heutewurde in Bad Kreuzen die PrüfungfürdasJugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold abgenommen.
Die zeitintensiveVorbereitungfürdiesesAbzeichenwurdegemeinsammitderFeuerwehrjugendderFFHolzleiten und der FF Naarndurchgeführt. Das FJLA Gold ist die optimale Vorbereitung für den Grundlehrgang und erfordert schon sehr viel Wissen und Geschick.
In 8 StationenwurdedasWissen und KönnenderJungfeuerwehrmitglieder des BezirkesPergabgefragt.
Um für das bevorstehende "Technische Hilfeleistungsabzeichen" bestens vorbereitet zu sein nahmen 10 Mann unserer Wehr gestern bei einem 8-stündigen Erste Hilfe Auffrischungskurs beim Roten Kreuz in Perg teil.
Ziel war es natürlich im Bereich Erste Hilfe wieder auf Stand zu sein und die grundlegenden Vorgehensweisen wieder aufzufrischen!
Heute fand an derOÖLandesfeuerwehrschulederBewerb um das"Goldene Funkleistungsabzeichen" statt.
Dabeimüssen die BewerberihrKönnenbei den StationenPraktischeKartenkunde, FragenausdemFeuerwehrwesen, Übermittlungsverkehr, Funker in der Nachrichtenzentrale und PraktischesArbeitenmitdem Einsatz/Übungsplan unterBeweisstellen.
UnsereKamerad Bauer Jürgen nahm erfolgreich am Bewerbteil und erreichtesomitdasFunkleistungsabzeichen in Gold!
Die Feuerwehr Au / Donau gratuliert recht Herzlich!!
Heute fand im Bezirk Perg die Prüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen in GOLD statt. Dabei muss der Atemschutztrupp (bestehend aus 3 Mitgliedern) 5 Stationen bewältigen.
Es müssen 80 Fragen gelernt werden, und die gesamten Prüfabläufe des Gerätes (Maske, Lungenautomat, Grundgerät u. Flasche) durchgeführt und erläutert werden. Als nächstes muss das gesamte Gerät innerhalb von 3 Minuten aufgenommen werden, um dann in den Übungsraum vorzugehen. Im Übungsraum müssen verschiedene Arbeiten bei teilweise vollkommener Dunkelheit abgearbeitet werden (z.B: eine Vermisste Person retten, Gebäude Strom und Gaslos machen, Behäter mit gefährlichen Stoffen verbringen, am Ende der Strecke wartete noch ein Brand der gelöscht werden musste).
Dazwischen mussten die Tätigkeiten über Funk an die Aussenüberwachung durchgegeben werden.
Zum Schluss musste das Gerät wieder vollständig aufgerüstet und erklärt werden.
Die FF Au/Donau gratuliert den Teilnehmern Froschauer Michael, Wurm Christoph und Einfalt Stefan zum bestandenen Abzeichen.
Da für unseren traditionellen Dämmerschoppen mittlerweile 2 Fischgriller zu wenig sind wurde vor einiger Zeit bei der Fa. Scheuwimmer ein zusätzlicher Griller in Auftrag gegeben.
Nach der Fertigstellung wurde uns mitgeteilt, dass es sich um eine Spende an die FF Au/Donau handelt.
Wir möchten uns hiermiet bei der Fa. Schweuwimmer für den neuen Griller herzlichst bedanken!!
HeutefandimFeuerwehrhaus die Abnahmeder 5. Erprobungstatt.
Daniel Hofstadler und Tobias Hader meisterten die AufgabenmitBravour. Die 5. Erprobungist die Vorbereitung und VoraussetzungfürdasFeuerwehrJugendleistungsabzeichen in Gold wo die Thematikschonsehr in RichtungGrundlehrganggeht!
AbgefragtwurdennebenAllgemeinwissen und ChronikauchTaktischeAufgaben, AbsicherneinerUnfallstelle und die GruppeimLöscheinsatz.
Wirgratulieren den JungfeuerwehrmitgliedernzurbestandenenPrüfung und wünschenihnenfürdasim April bevorstehendeFJLA Gold allesGute und vielGlück!
GesternAbendfandderMaskenballderDSG Union Naarnstatt. Auch von unsererWehrnahmeineGruppeals Super Mario, Luigi und ihrenFreundensamtKartsbekanntausdem Spiel Mario Kart daranteil und verbrachteneinigelustigeStundenbeimGh. Walterer in Naarn!
Das letzteWochenendevorWeihnachtenwurdegesterngenutzt um einengemütlichenPunschstandvorunseremFeuerwehrhausaufzubauen.
BeiGlühwein, Löschpunsch, Bratwürstenusw. verbrachtenKameraden, Gönner und die Bevölkerung von Au/D. und UmgebungeinigegemütlcheStundenbeiuns und stimmtensichaufWeihnachtenein.
Die KameradenderFF Au/Donaubedankensichbeiallen die unsübersJahrunterstützen und helfen und wünschenalleneinFrohes Fest sowieeinenGutenRutsch ins neueJahr!!
Heute um 16.41 Uhrwurden die FeuerwehrenderGemeindeNaarn(Holzleiten, Naarn und Au/D.) mitdemAlarmtext "Brandeinsatz - Gartenhütte" nachNaarn in die Reisnerstraßealarmiert.
NachdemEintreffenunsererMannschaftteilteunsderEinsatzleitervor Ort mit, dassessich um den KleinbrandeinesKompostershandelt und unsereKräftenichtbenötigtwerdendadiesermithilfe des Tanklöschfahrzeugesabgelöschtwird.