Am Mittwoch fand der 2. Teil der Wasserwehrübung mit der Österreichischen Rettungshundebrigade Landesgruppe Oberösterreich statt, um auch jenen Hundeführern und Hunden welche vergangene Woche nicht die Möglichkeit hatten an der Übung teilzunehmen dies zu ermöglichen.

 

IMG-20220728-WA0009jpg5IMG-20220728-WA0006jpg0IMG-20220728-WA0010jpg2

 

 

 

 

 

 

Ziel dieser Übung war wieder die Gewöhnung der Hunde an unsere beiden Boote, den Wellengang sowie die Rettung von Personen aus dem Wasser.

 

IMG-20220728-WA0012jpg4IMG-20220728-WA0004jpg1IMG-20220728-WA0014jpg3

 

 

 

 

 

 

Die Hunde konnten diese Gelegenheit nutzen um Ihr Können am und im Wasser zu beweisen!

Am Donnerstag fand eine Wasserwehrübung für unsere Schiffsführer statt, an welcher 11 Mann teilnahmen.

 

20220721203621jpg3IMG-20220722-WA0000jpg0

 

 

 

 

 

 

 

Ziel der Übung war das Können im Umgang mit unseren Booten zu üben und festigen, sowie die richtige Inbetriebnahme von A-Boot und Schlauchboot zu wiederholen.

 

IMG-20220722-WA0004jpg2IMG-20220722-WA0001jpg1

 

 

 

 

 

 

 

Auch das Fahren, Anlegen sowie die "Standard-Manöver" wie z.B. "Mann über Bord" wurden geübt. Auch die Personenaufnahme von im Wasser befindlichen Personen mittels Spineboard über die Bugklappe sowie die Seite wurde geübt.

Auf Wunsch unseres Kameraden Eibl Wolfgang welcher auch Landesleiter Stv. der Österreichischen Rettungshundebrigade Landesgruppe Oberösterreich ist, hielten wir vergangenen Mittwoch eine Übung auf der Donau mit der Rettungshundebrigade ab.

 

IMG-20220721-WA0015jpg6IMG-20220721-WA0009jpg1IMG-20220721-WA0023jpg4

 

 

 

 

 

Ziel dieser Übung war die Gewöhnung der Hunde an unsere beiden Boote (A-Boot, Schlauchboot), den Wellengang sowie die Rettung von Personen aus dem Wasser.

 

IMG-20220721-WA0016jpg7IMG-20220721-WA0027jpg5IMG-20220721-WA0017jpg2

 

 

 

 

 

Auch für unsere Bootsführer war das Schauspiel und der Einsatz der Hunde sehr interessant.

Am Donnerstag fand eine Wasserwehrübung statt an welcher 13 Schiffsführer teilnahmen und ihr Können im Umgang mit unseren Booten übten und festigten. 

 

IMG0594JPG3IMG0593JPG1IMG2698JPG4

 

 

 

 

 

 

Anfangs wurde die richtige Inbetriebnahme von A-Boot und Schlauchboot wiederholt, und der Umgang im Detail besprochen.

 

IMG0601JPG5IMG0589JPG2IMG2694JPG0

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss daran bewegten sich beide Boote stromaufwärts auf der Donau und übten das Fahren, Anlegen sowie einige Manöver wie z.B. "Mann über Bord". Auch die Personenaufnahme von im Wasser befindlichen Personen mittels Spineboard über die Bugklappe, sowie seitlich wurde geübt.

Am Donnerstag fand eine Übung zum Thema "Ölaustritt auf Gewässern" statt, an welcher die gesamte Einsatzmannschaft teilnahm.

 

20220707195202jpg620220707193952jpg120220707195705jpg7

 

 

 

 

 

 

In der Theorie wurden zuerst die Erkundungsmaßnahmen, Möglichkeiten einer Ölsperre bzw. Absaugmöglichkeiten sowie die verschiedenen Ankermöglichkeiten erklärt, bevor die Mannschaft zum Übungsgelände an der Donau Höhe Hydraulik Wurm gefahren ist.

 

20220707194725jpg820220707202228jpg520220707202427jpg2

 

 

 

 

 

 

Dort wurde das zuvor theoretisch aufgefrischte in die Praxis umgesetzt und anfangs mittels A-Boot eine Reihenankerung gesetzt. Zeitgleich wurden 50m Großschifffahrtsölsperren vorbereitet und im Anschluss daran mittels A-Boot ausgelegt und am Ankerpunkt fixiert. 

Back to Top