"Brandmeldealarm Fa. Haas GmbH Möbelwerk" lautete der Alarmtext für die Einsatzübung am Donnerstag.

IMG-20220411-WA0075jpg620220407192756jpg8IMG-20220411-WA0045jpg2

 

 

 

 

 

 

Beim Ablesen der Brandmeldezentrale stand fest, dass der Brand vom hinteren Teil der Halle ausgegangen ist. Nachdem die Befehle an die Mannschaft des LFA-B gegeben wurden, teilte uns ein Firmenangehöriger mit, dass noch eine Person abgängig ist. Die vermisste Person konnte durch den Atemschutztrupp in kürzester Zeit aufgefunden werden, und auch der Brand war rasch gelöscht.

 

20220407193132jpg920220407193611jpg10IMG-20220411-WA0035jpg1

 

 

 

 

 

 

IMG-20220411-WA0048jpg3IMG-20220411-WA0034jpg020220407194032jpg11

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss an die Übung wurde noch eine Nachbesprechung abgehalten, und ein Rundgang durch das Firmenareal gemacht. Wie immer wurde ein Augenmerk auf die Brandschutzrelevanten Einrichtungen (Brandmeldeanlage, Funkenlöschanlage, Sprinkleranlage, Rauch/Wärmeabzug,...) gelegt.

 

IMG-20220411-WA0051jpg4IMG-20220411-WA0067jpg5

 

 

 

 

 

 

Ein Dankeschön gilt der Fa. Haas für die zur Verfügungstellung des Übungsobjektes sowie die Verpflegung nach der Übung!

Auch die Gruppe 3 befasste sich bei ihrer Übung am Donnerstag mit dem Thema Fahrzeugbergung. Nach einer kurzen Auffrischung in der Theorie über die verschiedenen Arten von Zügen, Zugkräfte, dem einbauen von Rollen usw. wurde in die Praxis übergegangen.

Nach einer Einweisung in den Greifzug galt es als erstes das "zu bergende Fahrzeug" mittels diesen zu bewegen, hierzu war auch das Setzen der Freilandverankerung notwendig.

IMG-20220317-WA0023jpg1IMG-20220317-WA0020jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Als zweites galt es das Fahrzeug mittels Seilwinde des LFA-B zu bergen. Hierbei wurde auch das Setzen einer Umlenkrolle sowie das Einscheren einer losen Rolle gezeigt und auch erläutert was dies zur Folge hat.

 

IMG-20220317-WA0008jpg2IMG-20220317-WA0012jpg3

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach erfolgter Fahrzeugbergung wurde zu guter letzt auch bei dieser Gruppe noch die richtige Inbetriebnahme des UHPS sowie des Notstromgenerators erklärt und auch die richtige Ausleuchtung der Unfallstelle wurde besprochen.

Die Gruppe 2 befasste sich bei ihrer Übung heute mit dem Thema Fahrzeugbergung. Nach einer kurzen Auffrischung in der Theorie über die verschiedenen Arten von Zügen, Zugkräfte, dem einbauen von Rollen usw. wurde in die Praxis übergegangen.

 

IMG-20220310-WA0007jpg020220310193213jpg5

 

 

 

 

 

 

Nach einer Einweisung in den Greifzug galt es als erstes das "zu bergende Fahrzeug" mittels diesen zu bewegen, hierzu war auch das Setzen der Freilandverankerung notwendig.

20220310193309jpg420220310194927jpg3

 

 

 

 

 

 

 

 

Als zweites galt es das Fahrzeug mittels Seilwinde des LFA-B zu bergen. Hierbei wurde auch das Setzen einer Umlenkrolle sowie das Einscheren einer losen Rolle gezeigt und auch erläutert was dies zur Folge hat.

 

20220310200216jpg120220310205411jpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach erfolgter Fahrzeugbergung wurde zu guter letzt noch die richtige Inbetriebnahme des UHPS sowie des Notstromgenerators erklärt und auch die richtige Ausleuchtung der Unfallstelle wurde besprochen.

Zeitgleich zur Funkübung am Donnerstag fand auch die Übung der Gruppe 1 statt. 

Übungsthema war die Wasserversorgung, insbesondere die Tragkraftspritze FOX4. Auch die Druckverluste bei den verschiedenen wasserführenden Armaturen und Strahlrohren wurden mittels Manometer demonstriert, und auch gezeigt was eine Ausgangsdruckerhöhung bzw. Ausgangsdruckverminderung bewirkt. Auch auf die Wurfweiten der einzelnen Strahlrohre (C-Mehrzweckstrahlrohr, B-Mehrzweckstrahlrohr u. C-Hohlstrahlrohr) wurden besprochen und gezeigt.

 

IMG-20220304-WA0004jpg1IMG-20220304-WA0005jpg0

 

 

 

 

 

 

Die richtige Ausleuchtung des Pumpenstandortes sowie die Bedienung des Lichtmastens und der Ladebordwand rundeten den Übungsabend ab.

Am Donnerstag fand die Funkübung des Abschnittes Perg statt, welche dieses mal von der FF Windhaag/Perg ausgearbeitet und abgehalten wurde. 

 

IMG-20220303-WA0007

 

6 Mann unserer Wehr nahmen an dieser Übung teil, bei welcher es wieder Fragen rund um das Feuerwehrwesen über Funk zu beantworten, übermitteln, usw. galt.

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.