Jährlich wird durch die 3 Feuerwehren der Gemeinde Naarn eine Gemeinschaftsübung, die sogenannte Pflichtbereichsübung abgehalten. Heuer hatten die Ausarbeitung und Durchführung die Kameraden der FF-Holzleiten inne.

 

IMG-20220917-WA0017jpg0

 

Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der Landesstraße Höhe KFZ-Werkstätte bzw. Tankstelle Gusenbauer in Schönau.

 

IMG-20220917-WA0033jpg6IMG-20220917-WA0034jpg5IMG-20220917-WA0024jpg3

 

 

 

 

 

 

IMG-20220917-WA0031jpg11IMG-20220917-WA0020jpg10IMG-20220917-WA0029jpg4

 

 

 

 

 

 

Die FF-Holzleiten übernahm die Einsatzleitung sowie die Absicherung der Unfallstelle, die Kameraden der FF-Naarn sowie unsere Einsatzmannschaft übernahmen jeweils die Rettung einer eingeklemmten Person aus den Fahrzeugen mittels hydraulischen Rettungsgeräten.

 

IMG-20220917-WA0015jpg8IMG-20220917-WA0013jpg7

 

 

 

 

 

 

Auch das Rote Kreuz Perg war vor Ort und übernahm die Versorgung der Verletzten, und stellte den Grad der Verletzungen im Vorhinein fest, um den Einsatzkräften der Feuerwehren die Möglichkeit der Personenrettung zu deuten.

 

IMG-20220917-WA0016jpg12IMG-20220917-WA0018jpg9

 

 

 

 

 

 

Ein Dankeschön gilt der FF-Holzleiten für die Vorbereitung und Abhaltung dieser Übung, Gusenbauer Willi für die Versorgung mit Getränken nach der Übungsnachbesprechung sowie unserem Bürgermeister Martin Gaisberger für die Verpflegung im Anschluss an die Übung.

Am Donnerstag fand die erste Übung für unsere Gruppe 2 nach der Sommerpause statt.

Diese wurde genutzt um die taktischen Kenntnisse der teilnehmenden Kameraden im Zuge eines Planspieles aufzufrischen. Über unser Whiteboard wurden 2 fiktive Einsatzobjekte ausgewählt und ein dortiger Brand abgearbeitet. Im Zuge dessen wurden die Kameraden auf die Auswahl der Wasserentnahmen, Fahrzeuganordnungen, äußere Einflüsse wie Wetter, Wind, usw. sensibilisiert.

 

20220915201659jpg120220915202334jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss daran wurde noch eine Bewegungsfahrt mit dem LFA-B gemacht bei welcher unangekündigt zu einem Fahrzeugbrand alarmiert wurde. Während der Fahrt wurden durch den Gruppenkommandanten die jeweiligen Positionen delegiert, der Atemschutztrupp ausgerüstet und beim Eintreffen am (Übungs-)Einsatzort der Fahrzeugbrand mittels UHPS gelöscht. 

 

20220915204156jpg020220915204038jpg220220915204107jpg0

 

 

 

 

 

 

20220915204134jpg120220915204204jpg120220915204432jpg0

Der technische Einsatz, genauer gesagt der Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person war das Übungsthema der Gruppe 1 am Donnerstag.

 

IMG-20220908-WA0017jpg2IMG-20220908-WA0016jpg0IMG-20220908-WA0018jpg1

 

 

 

 

 

 

Von Grund auf wurde dieses Thema abgearbeitet - von der Absicherung der Unfallstelle, und des Unfallautos über die richtigen Schnitttechniken wurde alles im Detail durchgesprochen und abgearbeitet.

Die Feuerwehr Rechberg veranstaltete vergangenen Donnerstag die Sternfahrt des Abschnitts Perg. Unsere Kameraden stellten sich bestimmten Herausforderungen, dazu zählte das suchen und bestimmen mehrerer Standorte bei zur Hilfenahme von Karten und Koordinaten. Die Koordinaten führten letztendlich zum Gasthaus "Haunschmid" in Rechberg wo auch die Nachbesprechung stattgefunden hat.

 
HZQT5949
 
 

Danke an die Feuerwehr Rechberg für das Organisieren und Abhalten dieser interessanten Übung!

Der "Tag der Einsatzkräfte" fand vergangenem Samstag, 06.08.2022 statt. Zwei Atemschutztrupps unserer Wehr konnten im Brandsimulationscontainer ihr Fachwissen unter Beweis stellen und mussten verschiedene Herausforderungen meistern. Dazu zählte die richtige Türöffnung, das Absperren von Gashähnen, sowie die Brandbekämpfung und verschiedene andere Aufgaben.

1
2
4
 
5
3
6
 

 

Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Schweinbach für das Veranstalten dieser äußerst interessanten Übung!

Back to Top