Ein durch Arbeiten mit der Flex entstandener Brand in einem Rohbau mit 2 vermissten Personen musste bei der Atemschutzübung am Freitag abgearbeitet werden.
Die starke Rauchentwicklung erschwerte die Suche nach den beiden vermissten Personen immens, trotzdem konnten beide Personen innerhalb kürzester Zeit aufgefunden und mittels fremdluftversorgter Brandfluchthaube ins Freie gebracht werden.
Solche realitätsnahe Übungen mit starker Rauchentwicklung sind für die Atemschutzträger von enormer Bedeutung, da sie die Sichtverhältnisse welche in einem Brandraum vorherrschen und gegen Null sind sehr gut simulieren.
Auch das Aufsuchen von Wärmequellen und Personen mittels Wärmebildkamera wurde im Zuge dieser Übung wieder trainiert und gefestigt.
Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen lautete die Einsatzmeldung zur Einsatzübung der Gruppen 1+2 am Donnerstag.
Bei einem klassischem Kreuzungsunfall wurden in einem PKW 2 Personen eingeklemmt. Nach dem Eintreffen unserer Einsatzkräfte und der Lagebeurteilung durch den Einsatzleiter wurde mit der Personenrettung begonnen. Zeitgleich wurden der Verkehr abgesichert, Brandschutz aufgebaut, Einsatzstelle ausgeleuchtet und das Fahrzeug gesichert.
Zeitgleich mit dem Eintreffen der Einsatzkräfte seitens Feuerwehr traf auch der Übungs-Notarzt am Einsatzort ein und instruierte den Rettungstrupp. Die erste Person musste aufgrund der schweren Verletzungen mittels "Crashrettung" schnellstmöglich aus dem Fahrzeug gerettet werden. Anders die 2. eingeklemmte Person, diese galt es möglichst schonend aus dem Fahrzeug zu retten, da die Vermutung einer Wirbelsäulenverletzung im Raum stand.
Während der Arbeiten am Unfallfahrzeug und einer weiteren Erkundung wurde schnell klar, dass der Lenker des 2. Fahrzeuges nicht mehr am Unfallort war. Mittels freiem Personals und unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera wurde auch dieser im Nahbereich schnell gefunden.
Im Anschluss an die Übung wurde noch eine ausführliche Nachbesprechung abgehalten und die Räumlichkeiten der Fa. Naderer Bustouristik GmbH besichtigt.
Ein Dankeschön gilt Pehböck Josef von der Firma Naderer Bustouristik GmbH für die Bereitstellung seines Areals und Gassner Matthias von der Firma Tauber Transportgesellschaft m.b.H. für den Imbiss und die Getränke im Anschluss an die Firmenbesichtigung.
Am Donnerstag fand eine Funkübung des Abschnittes Perg statt, welche als Schulung abgehalten wurde.
Diese Schulung widmete sich dem Truppführermodul Nachrichtendienst und behandelte die geforderten Themen Feuerwehrfunk, Nachrichtennetz, WAS und Alarmierungsordnung.
3 Mann unserer Wehr nahmen an dieser Schulung welche von den Kameraden der FF Pergkirchen abgehalten wurden teil.
Am Donnerstag fand die Übung der Gruppe 2 statt, welche sich ganz dem Thema "Einsätze an Fahrzeugen" widmete.
Anhand einer Präsentation wurden folgende Kapitel in punkto Einsatzablauf, Gefahren, pers. Schutzausrüstung,... in der Theorie durchgenommen und anhand Schulungsvideos veranschaulicht:
Allgemeines zu Fahrzeugen
Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge
Flüssiggasfahrzeuge
Erdgasfahrzeuge
Brennstoffzellenfahrzeuge
Einsatzmaßnahmen
Im Anschluss wurden die Themen bzw. Kapitel in der Gruppe durchbesprochen und Lösungen andiskutiert.