Die Übung der Gruppe 1 am Donnerstag wurde als Schulung abgehalten, und gliederte sich in 3 Teile.

 

 

IMG-20231207-WA0018

 

 

 

 

 

 

 

 

Im ersten Teil wurde das neue Einsatzleitsystem der Landeswarnzentrale erklärt, Neuerungen gezeigt, sowie die neuen Möglichkeiten und die Umsetzung ergänzt.

Im zweiten Teil wurde ein Lehrfilm zum Thema "Rettungstechniken bei Verkehrsunfällen" gezeigt. Wie der Titel schon erahnen lässt, wurden die verschiedenen Lösungsansätze zur Rettung bei Verkehrsunfällen erläutert.

Beim dritten und letzten Teil, handelte es sich um ein Quiz, welches mittels Handy jedes einzelnen beantwortet werden musste. Die Fragen hatten natürlich allesamt mit der Geschichte, Gerätschaften, Personen,... unserer Wehr zu tun.

Am Donnerstag fand die Funkübung des Abschnittes Perg statt, wobei unsere Wehr mit der Ausarbeitung und Abhaltung beauftragt war.

 

IMG-20231207-WA0011

 

 

 

 

 

 

 

 

Es wurde ein Frage / Antwort - Spiel aus den Bereichen Funk, Kartenkunde, Gefährliche Stoffe, Allgemeinwissen sowie Atemschutz durchgeführt, bei welchem sowohl die Fragen, als auch die Antworten über Funk gestellt / beantwortet werden mussten. 

 

Ein Forstunfall mit 2 verletzten Personen bildete das Übungsszenario bei der Einsatzübung am Donnerstag. 

Bei Holzschlägerungsarbeiten ist eine Person unter einem Baum zu Fall gekommen, und wurde eingeklemmt. Eine weitere Person lief im Schock in den Wald, stürzte und verletzte sich am Bein. Erschwerend kam hinzu, dass der genaue Unfallort nicht bekannt war, und nur grob durch Koordinaten am Alarmfax aufscheinte.

 

20231109194222jpg120231109194228jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim Eintreffen am Übungsort, und einer kurzen Lageerkundung wurde die Einsatzmannschaft in 4 Suchtrupps eingeteilt, die jeweiligen Bereiche welche abgesucht werden mussten eingeteilt und mit der Suche begonnen. Beide Personen konnten innerhalb kürzester Zeit gefunden, und mit deren Rettung begonnen werden.

Die Mannschaft wurde anschließen geteilt, wobei sich der kleinere Teil um den im Schockzustand befindlichen Verletzten kümmerte, diesen mittels Korbschleiftrage aus dem Wald trug, und der Rettung übergab. 

 

20231109192820jpg120231109194125jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Der 2. Teil der Mannschaft kümmerte sich um die eingeklemmten Person, welche so schonend wie möglich gerettet werden musste.

Mittels hydraulischen Rettungsgerät wurde der Baum langsam angehoben, und zugleich immer wieder untergebaut um diesen wieder zu stabilisieren. Danach wurde der Verletzte mittels Spineboard schonend gerettet und ebenfalls der Rettung übergeben. 

 

 

20231109195043jpg020231109200043jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei der anschließenden Nachbesprechung wurde auf die verschiedenen Lösungsansätze für solch ein Szenario eingegangen und die eingesetzte Mannschaft reflexierte ihre gesetzten Maßnahmen.

Gestern fand die Sternfahrt des Abschnittes Perg statt, welche diesmal von den Kameraden aus Langacker-Hütting ausgearbeitet und abgehalten wurde.

Anhand von Koordinaten mussten verschiedene Punkte auf der Karte ermittelt, und anschließend mittels MTF aufgesucht werden. Dazwischen mussten über Funk Fragen aus verschiedenen Bereichen des Feuerwehrwesens beantwortet werden. 

 

IMG-20231103-WA0004jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss an die Übung fand eine kurze Nachbesprechung im Feuerwehrhaus Langacker-Hütting statt - ein Dankeschön an dieser Stelle für die Verpflegung im Anschluss an die Übung. 

 

 

Am Donnerstag fand die Übung der Gruppe 3 statt, welche sich in 2 Teile gliederte. 

Die Zeit des 1. Teils wurde genutzt um die Einsatzzentrale durchzusprechen, und die Aufgaben bei einem Einsatz aufzufrischen. Weiters wurde auch die Haussteuerung erklärt, und der Umgang mit der im Haus verbauten Brandmeldeanlage aufgefrischt. 

 

 

20231030161748jpg020231030161637jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Im 2. Teil galt es ein Planspiel abzuarbeiten. Im Anschluss daran wurden die verschiedenen Möglichkeiten, den Einsatz zu Führen durchgesprochen.

Back to Top