Am Freitag und Samstag fanden die beiden Ausbildungstage der Wasserdienst-Grundausbildung statt, bei welcher sich 19 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Perg der Herausforderung stellten. Die Ausbildner vermittelten den Teilnehmern den richtigen Umgang mit der Feuerwehrzille, außerdem wurden die wichtigsten Knoten für den Wasserdienst gelehrt. Im theoretischen Teil welcher zuvor schon online abgehalten wurde erlernten die Teilnehmer allgemeines über die Wasserstraße Donau, Aufgaben und Ausrüstung der Wasserwehr und vor allem welche Gefahren beim Zillenfahren und auf Gewässern vorkommen können.

 

IMG-20230415-WA0017jpg7

 

 

 

 

 

 

 

An den beiden Praxistagen meinte es der Wettergott nicht so gut mit unseren "Wasserern", was der Motivation unserer angehenden Zillenfahrer nichts abtun konnte.

 

IMG-20230415-WA0009jpg9IMG-20230415-WA0010jpg0IMG-20230415-WA0011jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Von unserer Wehr nahmen Dansachmüller Morris, Einfalt Michael, Hader Felix und Pollak Dominik an der Ausbildung Teil und sind somit berechtigt am Wasserwehrlandesbewerb teilzunehmen.

Außerdem fungierten Mantel Frank-Uwe, Kirchgrabner Peter, Walchshofer Dominik und Walchshofer Günther als Ausbildner.

 

IMG-20230415-WA0033jpg2IMG-20230415-WA0015jpg6IMG-20230415-WA0041jpg5

 

 

 

 

 

 

 

Und auch der Sicherungsdienst wurde von unserer Wehr am Samstag mit 2 Mann und unserem A-Boot sichergestellt.

 

IMG-20230415-WA0037jpg3IMG-20230415-WA0053jpg4

 

 

 

 

 

 

Wir gratulieren unseren 4 neuen Zillenfahrern recht herzlich, und wünschen alles Gute für die bevorstehende Zillensaison!

Heute um 18.21 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Wehren Naarn und Haid zu einem Heckenbrand in den Oberer Markt in Au/Donau alarmiert. 

 

20230320182935jpg120230320183427jpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

20230320184538jpg3IMG-20230320-WA0013jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei Arbeiten im Garten entzündete sich eine Hecke und brannte auf einigen Metern nieder. Beim Eintreffen unserer Einsatzkräfte und der Lageerkundung durch den Einsatzleiter war der Hausbesitzer sowie die Nachbarn mittels Feuerlöschern am bekämpfen des Brandes. Unsererseits wurde im Zuge der Lageerkundung auch mittels eines Feuerlöscher gelöscht. In weiterer Folge wurden die Nachlöscharbeiten mittels unseres UHPS sowie dem HD-Rohr der FF Naarn durchgeführt.

Nach dem Einrücken ins Feuerwehrhaus und aufrüsten des Fahrzeuges konnten wir um 19.49 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

 

Heute wurden wir gemeinsam mit den Wehren Naarn und Perg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Wimm alarmiert.

 

IMG20230207170251jpg1

verpixelt

 

 

 

 

 

 

 

Bei der "Wimm-Kreuzung" ist ein PKW mit einem Streufahrzeug der Straßenmeisterei kollidiert. Der Fahrer des PKW musste daraufhin mittels Spreizer durch die Kameraden der FF Naarn aus seinem Fahrzeug befreit werden.

 

IMG20230207170139jpg2IMG20230207170155jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsererseits wurde ein Lotse gestellt und der Verkehr aus Richtung Naarn kommend umgeleitet.

 

IMG20230207171226jpg5IMG20230207170236jpg3

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach etwas mehr als einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Die Feuerwehren Au/Donau, Naarn und Haid wurden heute um 20:52 Uhr zu einem Kaminbrand nach Niedersebern alarmiert.

Nach der Lageerkundung durch unseren Einsatzleiter wurde am Dachboden im Bereich des Rauchfanges ein Atemschutztrupp abgestellt, welcher mittels Wärmebildkamera auf Wärmequellen kontrollierte. In weiterer Folge wurde die Zuluft geschlossen und der Rauchfangkehrermeister verständigt. Der Brandschutz wurde mittels ULF der FF Naarn sichergestellt.

Nach Kontrolle, Reinigung und Freigabe durch den Rauchfangkehrermeister konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft gegen 22:30 Uhr wiederherstellen.

 

kaminbrand3
kaminbrand0
 
kaminbrand2
kaminbrand4
 
kaminbrand1
 
 

 

Der Information einer Einwohnerin gefolgt wurden wir gestern per stiller Alarmierung zum Binden von Flüssigkeiten in die Schwarzaiststraße alarmiert.

 

IMG20221023111840jpg2IMG20221023112445jpg2IMG20221023111924jpg2

 

 

 

 

 

 

Vermutlich hantierten Jugendliche mit Glasflaschen und Treibstoff und verunreinigten die Straße bei ihren "Zündeleien". Nach dem Binden der Flüssigkeiten und der Straßenreinigung konnten wir nach ca. 2 Stunden wieder einrücken.

 

IMG20221023112306jpg0IMG20221023112149jpg1IMG20221023115805jpg0

 

 

 

 

 

 

Auch die Polizei war an der Einsatzstelle um den Sachverhalt aufzunehmen.

Back to Top