Heute fand an derOÖLandesfeuerwehrschulederBewerb um das"Goldene Funkleistungsabzeichen" statt.
Dabeimüssen die BewerberihrKönnenbei den StationenPraktischeKartenkunde, FragenausdemFeuerwehrwesen, Übermittlungsverkehr, Funker in der Nachrichtenzentrale und PraktischesArbeitenmitdem Einsatz/Übungsplan unterBeweisstellen.
UnsereKamerad Bauer Jürgen nahm erfolgreich am Bewerbteil und erreichtesomitdasFunkleistungsabzeichen in Gold!
Die Feuerwehr Au / Donau gratuliert recht Herzlich!!
Heute fand im Bezirk Perg die Prüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen in GOLD statt. Dabei muss der Atemschutztrupp (bestehend aus 3 Mitgliedern) 5 Stationen bewältigen.
Es müssen 80 Fragen gelernt werden, und die gesamten Prüfabläufe des Gerätes (Maske, Lungenautomat, Grundgerät u. Flasche) durchgeführt und erläutert werden. Als nächstes muss das gesamte Gerät innerhalb von 3 Minuten aufgenommen werden, um dann in den Übungsraum vorzugehen. Im Übungsraum müssen verschiedene Arbeiten bei teilweise vollkommener Dunkelheit abgearbeitet werden (z.B: eine Vermisste Person retten, Gebäude Strom und Gaslos machen, Behäter mit gefährlichen Stoffen verbringen, am Ende der Strecke wartete noch ein Brand der gelöscht werden musste).
Dazwischen mussten die Tätigkeiten über Funk an die Aussenüberwachung durchgegeben werden.
Zum Schluss musste das Gerät wieder vollständig aufgerüstet und erklärt werden.
Die FF Au/Donau gratuliert den Teilnehmern Froschauer Michael, Wurm Christoph und Einfalt Stefan zum bestandenen Abzeichen.
Die FeuerwehrenderGemeindeMitterkirchen (Hütting, Langacker und Mitterkirchen) veranstaltenimJahr 2017 den OÖLandeswasserwehrleistungsbewerb. AlsSchauplatzdieserVeranstaltungwurdedasrechteDonauuferunterhalb des KraftwerkesWallsee/Mitterkirchengewählt.
ImJahrvordiesemGroßereigniswirdimmerderBezirkswasserwehrbewerb an gleicherStelleabgehalten, und so auchvergangenesWochenende.
UnsereZillenfahrerkonntenwiegewohntwiedertollePlatzierungenholen und nutztendiesenBewerbauchnatürlichschon um die GegebenheitenfürnächstesJahrzutesten.
Die Platzierungen:
Bezirk Bronze A: OppenauerReinhard u. WalchshoferDominik - 1. Platz
Bezirk Bronze A: Froschauer Johann u. WalchshoferGünther - 4. Platz
BezirkSilber A: OppenauerReinhard u. WalchshoferDominik - 1. Platz
BezirkSilber A: Froschauer Johann u. WalchshoferGünther - 6. Platz
Von DonnerstagbisheuteSonntagfandder 60. Landeswasserdienstleistungsbewerb des BundeslandesNÖ in Gossam (BezirkMelk) statt.
NachsehrgutenZillenfahrtenkönnenwirwiefolgtgratulieren:Von unsererWehrnahmenwiejedesJahrwiedereinigeZillenbesatzungenteil und konntenauchgutePlatzierungenerreichen!
Bronze A - Gäste:Kirchgrabner Peter und Wurm Andreas - 1. Platz
Bronze A - Gäste:Pissenberger Michael und Voglhofer Martin - 6. Platz
Silber A - Gäste:Pissenberger Michael und Voglhofer Martin - 7. Platz
Meisterklasse A - Gäste:OppenauerReinhard und WalchshoferDominik - 1. Platz
Meisterklasse A - Gäste:Froschauer Johann und WalchshoferGünther - 2. Platz
Gold Gäste:OppenauerReinhard - 1. Platz
MeisterklasseZilleneiner - Gäste:OppenauerReinhard - 1. Platz
MeisterklasseZilleneiner - Gäste:WalchshoferGünther - 2. Platz
MeisterklasseZilleneinermitAlterspunkten - Gäste:Froschauer Johann - 1. Platz
ÜberdiesdürfenwirKirchgrabner Peter und Wurm Andreas zumWasserwehrleistungsabzeichen des LandesNÖ in BRONZE sowiePissenberger Michael und Voglhofer Martin zumAbzeichen in SILBERgratulieren!!
Allen Platzierten und GeehrtenherzlicheGratulation!!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.