Am Freitag wurden wir um 23.02 Uhr zu einer Türöffnung in den Oberer Markt alarmiert. Eine Person war gestürzt, Hilferufe waren wahrnehmbar und auch ein Angehöriger, sowie die Exekutive waren vor Ort.
Im Einvernehmen mit der Exekutive wurde die Eingangstüre geöffnet, und die gestürzte Person der in der Zwischenzeit eingetroffenen Rettung übergeben.
Am Sonntag wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Naarn und Holzleiten um 14.30 Uhr mit dem Alarmtext „Brand Abfallcontainer“ zur Volksschule nach Naarn alarmiert.
Am Einsatzort gestaltete sich folgendes Bild, mehrere Abfallcontainer samt der Einzäunung sowie Hecken brannten, und die Flammen drohten auf den daneben befindlichen Turnsaal überzugreifen.
Die Lage war mittels der beiden wasserführenden Fahrzeuge der Feuerwehr Naarn rasch unter Kontrolle, und abgelöscht.
Unsere Kameraden konnten gegen 15.10 Uhr wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Heute um 15.11 Uhr wurden wir zu einem Ölaustritt auf der Donau alarmiert. Mittels MTF wurden die Uferbereiche in Au abgefahren, während mittels A-Boot gemeinsam mit 2 Exekutivbeamten die Donau abgesucht wurde. Der alarmierende Angler wies uns auf die Stelle hin, welche wir daraufhin aufsuchten. Die Verunreinigung wurde kurz darauf am rechten Donauufer, und somit auf Niederösterreichischen Seite aufgefunden, weshalb die FF St. Pantaleon über Florian LFK nachalarmiert wurde.
Nach kurzer Abstimmung mit den Kameraden aus NÖ suchte unser A-Boot stromaufwärts, und das A-Boot mit den Kameraden aus St. Pantaleon stromabwärts um das Schadensausmaß abschätzen zu können. Auch eine Drohne lieferte ein Schadensbild.
Nach Rücksprache mit den Behörden aus NÖ wurde beschlossen, keine weiteren Schritte einzuleiten, sodass wir wieder einrücken, und die Einsatzbereitschaft am 17.10 Uhr wiederherstellen konnten.
Heute wurden wir um 20.44 Uhr mit den Feuerwehren Holzleiten und Naarn zu einen Kaminbrand nach Baumgarten alarmiert.
Während der Anfahrt rüstete sich unsererseits ein Atemschutztrupp aus. Am Einsatzort war der Funkenflug am Kamin klar zu erkennen, die Luftzufuhr wurde gestoppt, das Dach mittels Wasser benetzt und der Rauchfangkehrermeister verständigt.
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter rückten unsere Kameraden wieder ein, und konnten um 21.37 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.