Unser Kamerad Hunger Stefan besuchte Dienstag und Mittwoch den Brandschutzbeauftragten-Lehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz. Dieser Lehrgang soll wie der Name schon sagt Brandschutzbeauftragte und solche die dieser Aufgabe in Zukunft nachgehen sollen in ihren Aufgaben und Pflichten lehren. Weiters kann dieser Lehrgang der in Kooperation Brandverhütungsstelle OÖ / Landesfeuerwehrschule OÖ abgehalten wird auch besucht werden um generell Infos über diese Materie zu erhalten.

Gesetzliche Bestimmungen, Baulicher / Technischer / Organisatorischer Brandschutz, Brandschutzrelevante Normen, Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen, Ziele des betrieblichen Brandschutzes, Aufgabe des Brandschutzbeauftragten, Verhalten im Brandfall, Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr, Erste und erweiterte Löschhilfe, Auswahl von Löscheinrichtungen sowie Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen sind einige Tagespunkte dieses Lehrganges.

Wir gratulieren Stefan zu diesem Lehrgang!

Der richtige Umgang mit dem Funkgerät, das Arbeiten mit der UTMREF-Karte, Funkverkehrsregeln, Physikalische Grundlagen, Gerätekunde, Meldewesen uvm. sind nur einige Themen die am Funklehrgang des Bezirkes Perg vorgetragen und gelernt werden. An 2,5 Tagen wurde dieser Kurs wie jedes Jahr im Feuerwehrhaus Naarn abgehalten. Auch unser Kamerad Michael Einfalt war unter den Kameraden des Bezirkes Perg.

IMG-20211120-WA0006

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir gratulieren Michael zum bestandenen Lehrgang recht herzlich und heißen ihn im Team unserer Funker herzlich willkommen!

Am Samstag absolvierten 22 Kameraden unserer Feuerwehr einen 8-stündigen Erste Hilfe - Auffrischungskurs im Feuerwehrhaus.

20211030141502IMG-20211030-WA0008

 

 

 

 

 

 

 

 

Da die Mitglieder der Einsatzgruppe natürlich auch immer in punkto Erste Hilfe ihren Wissensstand halten sollten, ist dieser Auffrischungskurs eine gute Ergänzung zur normalen Feuerwehrausbildung. Auch für das Erlangen von Leistungsabzeichen, in unserem Fall das absolvierte Branddienstleistungsabzeichen ist diese Auffrischung eine Vorraussetzung.

 

2021103010575020211030102135

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit dem Ausbildnerteam des Roten Kreuzes Perg, Tamara Steinkellner und Simon Kollingbaum konnte das Fachwissen sogar innerhalb der Gemeinde weitergegeben werden.

 

20211030140947

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Dankeschön gilt Tamara und Simon für die sehr interessant und verständlich gestalteten Ausbildungseinheiten!

Unser Zugskommandant Kirchgrabner Christian absolvierte gestern und heute den Brandschutzbeauftragten-Lehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz. Dieser Lehrgang soll wie der Name schon sagt Brandschutzbeauftragte und solche die dieser Aufgabe in Zukunft nachgehen sollen in ihren Aufgaben und Pflichten lehren. Weiters kann dieser Lehrgang der in Kooperation Brandverhütungsstelle OÖ / Landesfeuerwehrschule OÖ abgehalten wird auch besucht werden um generell Infos über diese Materie zu erhalten.

Gesetzliche Bestimmungen, Baulicher / Technischer / Organisatorischer Brandschutz, Brandschutzrelevante Normen, Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen, Ziele des betrieblichen Brandschutzes, Aufgabe des Brandschutzbeauftragen, Verhalten im Brandfall, Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr, Erste und erweiterte Löschhilfe, Auswahl von Löscheinrichtungen sowie Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen sind einige Tagespunkte dieses Lehrganges.

Wir gratulieren Christian zu diesem Lehrgang!

 

Am Samstag fand die Schiffsführer-Weiterbildung für die Wasserwehrstützpunkte des Bezirkes Perg statt.

20211002151156

 

 

 

 

 

Die Ausbildner des Bezirksfeuerwehrkommandos Perg allen voran unser Kdt. Stv. Mantel Frank-Uwe welcher für den Wasserdienst im Bezirk verantwortlich ist, bereiteten wieder einige interessante Themen für die Schiffsführer der 11 teilnehmenden Wehren mit ihren Booten vor.

 

2021100215535620211002182903

 

 

 

 

 

Aufnehmen und absetzen von Tauchern, Retten und Aufnehmen von im Wasser befindlichen Personen, Einsetzen/Lageerkundung/Koordinierung eines Wasserwehreinsatzes über die Drohne der EFU (Einsatzführungsunterstützung)-Einheit, Schleusung beim Kraftwerk Wallsee/Mitterkirchen, Aufklärung über den Schleusenbetrieb durch einen Mitarbeiter der Schifffahrtsaufsicht Grein sowie die abschließende Nachtfahrt zurück in den Heimathafen Au/Donau waren die Themen der diesjährigen Weiterbildung.

 

2021100218383820211002190715

 

 

 

 

 

Von unserer Feuerwehr nahmen 4 Mann an dieser Weiterbildung teil, weitere 2 Mann waren als Ausbildner des BFK-Perg tätig.

Back to Top