Gestern nutzten einige Zillenbesatzungen unserer Wehr den schönen Tag um für den bevorstehenden Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Niederranna (Bez. Rohrbach) zu trainieren. 

 

IMG-20220604-WA0021jpg1IMG-20220604-WA0015jpg0

 

 

 

 

 

Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen vor Ort erhielten unsere Zillenfahrer ein vorgegebenes Zeitfenster in welchem sie auf der Originalstrecke des Bewerbes welcher am kommenden Wochenende stattfindet trainieren durften.

 

IMG-20220604-WA0023jpg3IMG-20220604-WA0017jpg2

 

 

 

 

 

Wir wünschen allen teilnehmenden Kameraden alles Gute für den Bewerb nächstes Wochenende!

Die Feuerwehr Au/Donau ist ständig auf der Suche nach alten Autos.

Um immer für den Ernstfall gerüstet zu sein, hält unsere Feuerwehr das ganze Jahr über verschiedene Übungen ab, für welche immer wieder Autos benötigt werden.

Habt Ihr ein altes Auto für die Feuerwehr, dann meldet euch bitte: 

Kontakt:  BI Kirchgrabner Christian (0699/15512230)

Es fallen dabei keine Kosten an und auch die Entsorgung übernimmt die Feuerwehr - lediglich der Typenschein des Fahrzeuges ist für die Entsorgung erforderlich!

Auch eine Abholung des Fahrzeuges im näheren Umkreis kann durch die Feuerwehr übernommen werden!

 

20210602194200jpg420210520185425jpg520200917191602jpg320210610194937jpg2

 

 

 

 

IMG-20210521-WA0010jpg1IMG-20210521-WA0011jpg0IMG-20210521-WA0024jpg0IMG-20210602-WA0018jpg1

Der technische Einsatz, genauer gesagt der Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person war das Übungsthema der Gruppe 1 am Donnerstag.

 

IMG-20220604-WA0000jpg2IMG-20220604-WA0006jpg5IMG-20220603-WA0004jpg1

 

 

 

 

 

 

IMG-20220603-WA0003jpg0IMG-20220604-WA0009jpg3IMG-20220604-WA0013jpg4

 

 

 

 

 

 

Von Grund auf wurde dieses Thema abgearbeitet - von der Absicherung der Unfallstelle, und des Unfallautos über die richtigen Schnitttechniken und die Patientenbetreuung mittels "inneren Retter" bis hin zu den Möglichkeiten der schonenden Rettung des Verunfallten mittels Spineboard wurde alles im Detail durchgesprochen und abgearbeitet.

Die Kameraden der Gruppe 3 nutzten das schöne Wetter am Donnerstag um den neu errichteten Löschbrunnen im Bereich Masilko/Grillenberger zu pumpen.

20220519203118jpg020220519205243jpg1

 

 

 

 

 

 

 

Eine regelmäßige Wartung der Löschbrunnen ist unumgänglich, um eine einwandfreie Funktion im Ernstfall zu gewährleisten.

Die Gruppe 2 befasste sich bei ihrer Übung am Donnerstag mit dem Thema Personenrettung.

20220512194908jpg6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim ersten Szenario galt es eine Person welche von einem LKW erfasst wurde mit unseren vorhandenen Ausrüstungsgegenständen so schnell und schonend als möglich zu befreien. Mithilfe von hydraulischen Rettungsgerät, Zahnstangenwinde, Gurten, Pölzmaterial usw. wurden verschiedene Möglichkeiten erarbeitet um die Hinterachse der LKW-Zugmaschine anzuheben.

20220512192148jpg520220512192215jpg4

 

 

 

 

 

 

20220512193512jpg320220512194501jpg0

 

 

 

 

 

 

Beim zweiten Szenario mussten wir einen verunfallten LKW-Lenker mithilfe des Spineboards schonend aus der Fahrerkabine befreien und zur Übergabe an die Rettungskräfte nach unten heben.

 

20220512204413jpg120220512204531jpg2

 

 

 

 

 

 

Ein Dankeschön gilt der Fa. Petschl für die zur Verfügungstellung der LKW-Zugmaschine.

Back to Top