Heute um 06:06 Uhr wurden wir abermals zu Sturmeinsätzen in unserem Löschbereich alarmiert. 

In Aist galt es, einen Baum welcher über der Straße zum Liegen kam mittels Motorsäge zu entfernen, und im Ortsgebiet von Au musste das Wasser aus Garagen entfernt werden. 

 

20230717062046jpg120230717070243jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Reinigen und Versorgen der Gerätschaften konnten wir um 08:00 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Heute um 00:32 Uhr wurden wir zu einen Sturmschaden in die Bäckerstraße alarmiert. Ein Baum welcher dem starkem Sturm nicht standhielt fiel über die Straße und kam auf einem Dach zum Liegen. 

 

IMG-20230717-WA0000jpg020230717004319jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittels Motorsägen wurde der Baum zerschnitten, vom Dach und der Straße entfernt und die Straße in weiterer Folge von grobem Schmutz gereinigt.

 

20230717003035jpg3IMG-20230717-WA0000jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Danach wurden noch im Bereich Landesstraße Kreuzung Perger Str./Aister Str. bis zur Firma Nirohani Gmbh größere Äste mittels Motorsäge entfernt und die Straße gereinigt. 

Der 3. und somit letzte Einsatz der Nacht führte uns in die Hafenstraße wo eine große Pappel über der Straße zum Liegen kam. Auch hier wurde der Verkehrsweg freigeräumt.

 

20230717010958jpg020230717015550jpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

20230717021049jpg320230717021710jpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss daran wurde noch eine Kontrollfahrt durchgeführt, die Gerätschaften gereinigt und die Einsatzbereitschaft am 03:11 wieder hergestellt.

Gestern in den Abend- und Nachtstunden stellten 6 Kameraden unserer Wehr eine Brandsicherheitswache beim Sommernachtsfeuer der ASKÖ Au/Donau am Gelände neben der Stocksporthalle.

IMG-20230618-WA0002

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorsorglich wurden im Vorfeld die naheliegenden Bäume und Sträucher mit Wasser benetzt und während des Feuers ein wachsames Auge auf die umliegenden Flächen geworfen.

Heute um 11.14 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu Aufräumarbeiten auf die B3 Donaustraße Höhe Masilko Mühle alarmiert.

Laut Alarmierungstext ist ein PKW auf die Leitschiene aufgefahren und hängen geblieben. Die Aufgaben unserer Einsatzkräfte beschränkten sich auf das Absichern der Unfallstelle, Regeln des Verkehrs im Einvernehmen mit der Exekutive sowie Mithilfe beim Abtransport durch das Abschleppunternehmen.

Gegen 12.30 Uhr konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Fotos folgen!

 

Heute um 11.49 Uhr sind die Feuerwehren Naarn, Holzleiten und Au/Donau zu einem Wohnhausbrand nach Naarn alarmiert worden. 

In einer Garage ist ein Gartengerät in Brand geraten, was zu einer starken Rauchentwicklung führte.

Glücklicherweise beschränkten sich die Arbeiten der Feuerwehr auf das Belüften und rauchfrei machen der Garage, sowie dem Kontrollieren mittels Wärmebildkamera.

Unsererseits rüstete sich ein Atemschutztrupp bei der Anfahrt zum Einsatzobjekt aus, welcher aber nicht mehr benötigt wurde. Nach dem Einrücken ins Feuerwehrhaus und Aufrüsten der Atemschutzgeräte konnten wir nach in etwa 45min. die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Bericht und Fotos der FF Naarn

 

Back to Top