Die Übung der Gruppe 3 am vergangenen Donnerstag wurde genutzt, um den Löschbrunnen in Niedersebern Höhe Fam. Masilko zu Pumpen.
Das regelmäßige Pumpen der Löschbrunnen in unserem Einsatzgebiet ist unumgänglich, um im Einsatzfall eine ausreichende Löschwassermenge sicherstellen zu können.
Die Übung der Gruppe 2 am Donnerstag befasste sich mit dem Thema Wasserwehr, genauer gesagt dem A-Boot.
Anfangs wurden die einzelnen Schritte bei der Inbetriebnahme des A-Bootes, sowie die Handhabung des Suchscheinwerfers erklärt. Auch das mitgeführte Material und die Karten wurden durchbesprochen.
Im Anschluss daran begab sich die Mannschaft auf die Donau und übte das Fahren bei Nacht, sowie auch die verschiedenen Arten des Anlegens in der Dunkelheit. Dies wird auch bei uns von Zeit zu Zeit geübt, da es im Ernstfall die nötige Sicherheit bei Nacht und evtl. Wind/Wetter bringt.
Am Donnerstag fand die Übung der Gruppe 1 statt, welche sich dem Thema der Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall widmete.
In der Gruppe wurde die richtige Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person durchgesprochen, sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Rettung und der Schnitttechniken gezeigt.
Zum Abschluss wurde noch die fachgerechte Fahrzeugbergung mittels Greifzug besprochen und in der Praxis geübt.
Die Feuerwehr Windhaag veranstaltete vergangenen Donnerstag die Sternfahrt des Abschnitts Perg. Unsere Kameraden mussten sich bestimmten Herausforderungen stellen, dazu zählte das Suchen und Bestimmen mehrerer Standorte bei Zurhilfenahme von Karten und Koordinaten. Die Koordinaten führten letztendlich zum Gasthaus Hoftaverne Holzer in Windhaag wo auch die Nachbesprechung stattgefunden hat.
Danke an die Feuerwehr Windhaag für das Organisieren und Abhalten dieser interessanten Übung!
"Brand im Bereich des E-Verteilers mit 2 vermissten Personen" lautete die Einsatzmeldung für die Einsatzübung am Donnerstag.
Sofort nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde mit der Lageerkundung durch den Einsatzleiter begonnen, und die Wasserversorgung vom Hydranten hergestellt. Weiters rüstete sich ein Atemschutztrupp zur Personenrettung und Brandbekämpfung aus.
Da die Zubringerleitung über die Landesstraße führte, musste auch der Verkehr durch Lotsen geregelt werden.
Nach erfolgter Personenrettung und Brandbekämpfung erfolgte noch eine Nachbesprechung, sowie eine Firmenbesichtigung.
Ein Dankeschön gilt Moser Hannes, Inhaber der Fa. Nirohani GmbH für die Bereitstellung des Übungsareals sowie der Verpflegung im Anschluss an die Firmenbesichtigung.
7 Mann unserer Einsatzgruppe waren an diesem Abend auch mit dem A-Boot am Wasser um die verschiedenen Manöver wie Mann über Bord, Lavieren, Anlegen,... zu üben.