Heute fand die Pflichtbereichsübung der Gemeine Naarn statt, welche als Räumungsübung für die Volksschule diente.

 

20230512104344jpg4IMG-20230512-WA0001jpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um kurz vor 10.00 Uhr ereilte uns die Alarmierung mit dem Alarmierungstext "Brand Gebäude, Menschenansammlung" - Stiegenhaus verraucht. Nach dem Eintreffen am Einsatzort und der Kontaktaufnahme mit dem Einsatzleiter teilte uns dieser mit, dass 4 Klassen vom Rauch abgeschnitten sind und unsere Wehr eine am östlichen Gebäudeteil angesiedelte Klasse über die Leiter evakuieren soll.

 

20230512101026jpg520230512101041jpg3

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiters wurde durch unsere Wehr auch die Wasserversorgung für das ULF-A der Feuerwehr Naarn sichergestellt. Auch die Feuerwehr Holzleiten evakuierte Kinder mittels Leiter, und über den Hubsteiger der Feuerwehr Perg wurden ebenfalls Kinder und Lehrkräfte gerettet. 

Die Erkundung der Innenräume und Gänge übernahmen Atemschutztrupps der Feuerwehr Naarn. 

 

IMG-20230512-WA0004jpg0IMG-20230512-WA0007jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss an die Übung wurde im Feuerwehrhaus Naarn noch eine kleine Nachbesprechung abgehalten.

Ein Dankeschön den Verantwortlichen für die Übungsvorbereitung, sowie der Gemeinde Naarn für die Verpflegung im Zuge der Nachbesprechung.

Bei der Atemschutzübung vergangenen Freitag galt es eine vermisste Person aus einem verrauchtem Wohnhaus zu retten. 

 

IMG-20230415-WA0026jpg1IMG-20230415-WA0025jpg4

 

 

 

 

 

 

 

Das richtige taktische Vorgehen in stark verrauchten Gebäuden stand bei dieser Übung im Vordergrund, aber auch die richtige Personenrettung wurde beleuchtet.

 

IMG-20230415-WA0022jpg3IMG-20230415-WA0021jpg0

 

 

 

 

 

 

 

Die vermisste Person konnte innerhalb kürzester Zeit gefunden, und mittels fremdluftversorgter Brandfluchthaube ins Freie gerettet werden.

 

IMG-20230415-WA0023jpg2IMG-20230415-WA0029jpg5

 

 

 

 

 

 

 

Auch das Aufsuchen von Wärmequellen und Personen mittels Wärmebildkamera wurde im Zuge dieser Übung wieder trainiert und gefestigt.

Ein Brandmeldealarm bei der Firma haas Gmbh Möbelwerk in Au/Donau war die Ausgangslage für die Einsatzübung am Donnerstag.

Unmittelbar nach Eintreffen unseres MTF mit dem Einsatzleiter, begann dieser sofort mit der Lageerkundung. Die Brandmeldeanlage gab Aufschluss über den betroffenen Bereich und somit wurde die Erkundung so weit als möglich in das Plattenlager bei welchem der Brand seinen Ausgang hatte verlegt. Auch ein Firmeninhaber sowie der Brandschutzbeauftragte waren vor Ort und teilten unserem Einsatzleiter mit, dass sich noch eine Person in der Halle befinden muss.

 

20230406193042jpg920230406211315jpg12

 

 

 

 

 

 

 

20230406193515jpg1320230406193650jpg10

 

 

 

 

 

 

 

Zwischenzeitlich wurde die Wasserversorgung vom Löschbrunnen durch die Mannschaft unseres Löschfahrzeuges sichergestellt und ein Lagebild beim MTF erstellt. 

 

IMG-20230407-WA0024jpg1IMG-20230407-WA0021jpg2

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG-20230407-WA0032jpg3IMG-20230407-WA0002jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach der erfolgten Personenrettung unter schwerem Atemschutz unter widrigsten Sichtverhältnissen, sowie der Brandbekämpfung wurde nach "Brand AUS" noch eine Nachbesprechung vor liegendem Gerät durchgeführt. 

Im Anschluss daran erhielten wir von den beiden Firmeninhabern sowie dem Brandschutzbeauftragten noch einsatzrelevante Infos und Zahlen über die neue errichtete Heizungsanlage, sowie der neuen Absauganlage.

 

20230406200559jpg620230406193640jpg7

 

 

 

 

 

 

 

20230406204056jpg820230406205038jpg11

 

 

 

 

 

 

 

Auch der Rest des Betriebsgebäudes wurde wieder besichtigt und die für uns notwendigen Brandschutzeinrichtungen wie Sprinkleranlage, Brandmeldeanlage, Funkenlöschanlage,... erläutert.

Ein Dankeschön gilt den beiden Inhabern Theo und Stefan Haas für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes, sowie den Imbiss und die Getränke im Anschluss an die Übung und Begehung!

Ein durch Arbeiten mit der Flex entstandener Brand in einem Rohbau mit 2 vermissten Personen musste bei der Atemschutzübung am Freitag abgearbeitet werden.

 

IMG-20230331-WA0014jpg3IMG-20230331-WA0015jpg4IMG-20230331-WA0033jpg7

 

 

 

 

 

 

Die starke Rauchentwicklung erschwerte die Suche nach den beiden vermissten Personen immens, trotzdem konnten beide Personen innerhalb kürzester Zeit aufgefunden und mittels fremdluftversorgter Brandfluchthaube ins Freie gebracht werden.

 

IMG-20230331-WA0016jpg2IMG-20230331-WA0017jpg1IMG-20230331-WA0026jpg5

 

 

 

 

 

 

Solche realitätsnahe Übungen mit starker Rauchentwicklung sind für die Atemschutzträger von enormer Bedeutung, da sie die Sichtverhältnisse welche in einem Brandraum vorherrschen und gegen Null sind sehr gut simulieren.

Auch das Aufsuchen von Wärmequellen und Personen mittels Wärmebildkamera wurde im Zuge dieser Übung wieder trainiert und gefestigt.

 

Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen lautete die Einsatzmeldung zur Einsatzübung der Gruppen 1+2 am Donnerstag. 

Bei einem klassischem Kreuzungsunfall wurden in einem PKW 2 Personen eingeklemmt. Nach dem Eintreffen unserer Einsatzkräfte und der Lagebeurteilung durch den Einsatzleiter wurde mit der Personenrettung begonnen. Zeitgleich wurden der Verkehr abgesichert, Brandschutz aufgebaut, Einsatzstelle ausgeleuchtet und das Fahrzeug gesichert. 

 

20230309191843jpg6

 

 

 

 

 

 

 

Zeitgleich mit dem Eintreffen der Einsatzkräfte seitens Feuerwehr traf auch der Übungs-Notarzt am Einsatzort ein und instruierte den Rettungstrupp. Die erste Person musste aufgrund der schweren Verletzungen mittels "Crashrettung" schnellstmöglich aus dem Fahrzeug gerettet werden. Anders die 2. eingeklemmte Person, diese galt es möglichst schonend aus dem Fahrzeug zu retten, da die Vermutung einer Wirbelsäulenverletzung im Raum stand.

 

20230309192340jpg520230309192349jpg3

 

 

 

 

 

 

 

Während der Arbeiten am Unfallfahrzeug und einer weiteren Erkundung wurde schnell klar, dass der Lenker des 2. Fahrzeuges nicht mehr am Unfallort war. Mittels freiem Personals und unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera wurde auch dieser im Nahbereich schnell gefunden.

Im Anschluss an die Übung wurde noch eine ausführliche Nachbesprechung abgehalten und die Räumlichkeiten der Fa. Naderer Bustouristik GmbH besichtigt.

20230309193719jpg8

 

 

 

 

 

 

Ein Dankeschön gilt Pehböck Josef von der Firma Naderer Bustouristik GmbH für die Bereitstellung seines Areals und Gassner Matthias von der Firma Tauber Transportgesellschaft m.b.H. für den Imbiss und die Getränke im Anschluss an die Firmenbesichtigung.

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.