Gestern fand im Feuerwehrhaus Baumgartenberg eine FMD (Feuerwehrmedizinischer Dienst) - Weiterbildung des Bezirksfeuerwehrkommandos Perg statt.
Ausbildungsthema war die richtige Rettung einer verunfallten Person aus einem Unfallfahrzeug. Als Ausbildungstool diente unter anderem der Überschlagssimulator des ÖAMTC.
Die patientengerechte Rettung, Rettung mittels Spineboard und die Crashrettung waren die Hauptthemen welche sowohl in der Theorie als auch in der Praxis den Teilnehmern näher gebracht wurden.
Als Vortragende dienten Dr. Hader, Dr. Gebetsberger sowie Hr. Brauneis vom ÖAMTC-Stützpunkt Perg.
Von unserer Wehr nahmen Einfalt Stefan sowie Walchshofer Rainer an dieser Weiterbildung teil.
Der richtige Umgang mit dem Funkgerät, das Arbeiten mit der UTMREF-Karte, Funkverkehrsregeln, Physikalische Grundlagen, Gerätekunde, Meldewesen uvm. sind nur einige Themen die am Funklehrgang des Bezirks Perg vorgetragen und gelernt werden.
Auch eine Grundeinschulung auf die neuen Funkgeräte welche im Zuge der Umstellung auf den neuen Behördenfunk (kurz TETRA oder Digitalfunk) angeschafft wurden und am Mittwoch den 28. November an die Feuerwehren übergeben werden wurde durchgeführt.
An 2 1/2 Tagen wurde dieser Kurs wie jedes Jahr im Feuerwehrhaus Naarn abgehalten. Unter den Teilnehmern aus dem Bezirk Perg nahmen auch 3 Kameraden unserer Feuerwehr teil.
Wir gratulieren unseren Kameraden Hofstadler Daniel, Lambauer Hermann und Hader Tobias zum abgeschlossenen Funklehrgang herzlich und heißen sie im Team unserer Funker willkommen!
In Perg fand gestern die Verkehrsreglerausbildung des Bezirkes Perg statt. Am Vormittag wurde die Theorie durchgenommen. Gegen Mittag durften die Auszubildenden dann unter Aufsicht der Polizei selbst den Verkehr auf einer stark befahrenen Kreuzung regeln.
Von unserer Wehr nahmen Einfalt Peter, Grünsteidl Sascha und Wurm Christoph an dieser Ausbildung teil und sind somit berechtigt den Verkehr auf öffentlichen Straßen in Absprache mit der Exekutive zu regeln!
Unser Kommandant Geisberger Ewald besuchte gestern den Bewerterlehrgang für das neu eingeführte Leistungsabzeichen Branddienst an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz.
Ewald wird von nun an das Bewerterteam rund um Hauptbewerter BR Knoll Helmut bei der Bewertung dieser Leistungsprüfung unterstützen und benötigt dazu diesen Lehrgang der sich unter anderem mit den Richtlinien, Entscheidungskriterien, Augenmerke uvw. beschäftigte.
Wir wünschen Ewald bei seiner neuen Aufgabe als Bewerter viel Spaß und alles Gute!
Am Freitag und Samstag fanden die zwei Ausbildungstage der Wasserdienst-Grundausbildung statt. 15 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Perg stellten sich der Herausforderung. Die Ausbildner vermittelten den Teilnehmern den richtigen Umgang mit der Feuerwehrzille, außerdem wurden die wichtigsten Knoten für den Wasserdienst gelehrt. Im theoretischen Teil erlernten die Teilnehmer Allgemeines über die Wasserstraße Donau, Aufgaben und Ausrüstung der Wasserwehr und vor allem welche Gefahren beim Zillenfahren und auf Gewässern vorkommen können.
Am Samstag wurde dann die Wasserdiensttauglichkeit der Teilnehmer überprüft. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil, bei dem 24 Prüfungsfragen beantwortet werden müssen. Weiters gilt es einen praktischen Teil zu bestehen, bei dem die sechs Knoten für das WLA Bronze und Silber beherrscht werden müssen. Nach dem Mittagessen wurden die Feuerwehr-Zillen besetzt um die letzten zehn Stromkilometer der Ausbildung von Au an der Donau bis zum Enns-Hafen und wieder retour zu bewältigen. Hier nutzten die Ausbilder nochmals die Gelegenheit zu überprüfen ob die Teilnehmer auf dem Wasser das Erlernte auch richtig umsetzen konnten!
Von unserer Wehr nahmen Gründsteidl Sascha, Hader Tobias, Hofstadler Daniel und Peterseil Markus an der Ausbildung Teil und sind somit berechtigt am Wasserwehrlandesbewerb teilzunehmen.
Außerdem fungierten Kirchgrabner Peter, Mantel Frank Uwe, Walchshofer Günther und Wurm Andreas als Ausbildner.
Und auch der Sicherungsdienst wurde von unserer Wehr an beiden Tagen mit je 2 Mann und unserem A-Boot sichergestellt.