Unser Zugskommandant Kirchgrabner Christian absolvierte gestern und heute den Brandschutzbeauftragten-Lehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz. Dieser Lehrgang soll wie der Name schon sagt Brandschutzbeauftragte und solche die dieser Aufgabe in Zukunft nachgehen sollen in ihren Aufgaben und Pflichten lehren. Weiters kann dieser Lehrgang der in Kooperation Brandverhütungsstelle OÖ / Landesfeuerwehrschule OÖ abgehalten wird auch besucht werden um generell Infos über diese Materie zu erhalten.

Gesetzliche Bestimmungen, Baulicher / Technischer / Organisatorischer Brandschutz, Brandschutzrelevante Normen, Funktion und Wirkungsweise technischer Brandschutzeinrichtungen, Ziele des betrieblichen Brandschutzes, Aufgabe des Brandschutzbeauftragen, Verhalten im Brandfall, Zusammenarbeit mit der öffentlichen Feuerwehr, Erste und erweiterte Löschhilfe, Auswahl von Löscheinrichtungen sowie Brandgefahren und Abhilfemaßnahmen sind einige Tagespunkte dieses Lehrganges.

Wir gratulieren Christian zu diesem Lehrgang!

 

Am Samstag fand die Schiffsführer-Weiterbildung für die Wasserwehrstützpunkte des Bezirkes Perg statt.

20211002151156

 

 

 

 

 

Die Ausbildner des Bezirksfeuerwehrkommandos Perg allen voran unser Kdt. Stv. Mantel Frank-Uwe welcher für den Wasserdienst im Bezirk verantwortlich ist, bereiteten wieder einige interessante Themen für die Schiffsführer der 11 teilnehmenden Wehren mit ihren Booten vor.

 

2021100215535620211002182903

 

 

 

 

 

Aufnehmen und absetzen von Tauchern, Retten und Aufnehmen von im Wasser befindlichen Personen, Einsetzen/Lageerkundung/Koordinierung eines Wasserwehreinsatzes über die Drohne der EFU (Einsatzführungsunterstützung)-Einheit, Schleusung beim Kraftwerk Wallsee/Mitterkirchen, Aufklärung über den Schleusenbetrieb durch einen Mitarbeiter der Schifffahrtsaufsicht Grein sowie die abschließende Nachtfahrt zurück in den Heimathafen Au/Donau waren die Themen der diesjährigen Weiterbildung.

 

2021100218383820211002190715

 

 

 

 

 

Von unserer Feuerwehr nahmen 4 Mann an dieser Weiterbildung teil, weitere 2 Mann waren als Ausbildner des BFK-Perg tätig.

Unser Kamerad Mühlparzer Kevin besuchte von Montag bis Donnerstag den Atemschutz-Lehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz.

Bei diesem Lehrgang werden sowohl Theoretisch als auch Praktisch alle Themenbereiche des Atem- u. Körperschutzes aufgegriffen und den Teilnehmern näher gebracht.

Die Themenblocks lauteten unter anderem wie folgt: Grundlagen des Atem- u. Körperschutzes, Atmung u. Atemgifte, Richtige Aufnahme des AS-Gerätes, der Atemschutzträger im Einsatz, Atemschutznotfall, Schlauchmanagement/Strahlrohrführung, AS-Notfall/Leitergang, Gasrettungsdienst, Warn- u. Messgeräte, Brandverlauf, Flash-Over/Backdraft, usw.

20210520231143

Highlights bei diesem Lehrgang sind aber sicher die Löscheinsätze im Brandhaus der Feuerwehrschule bei denen das Erlernte in die Praxis umgesetzt werden muss. 

Nicht zuletzt widmet sich der Lehrgang auch der richtigen Gerätereinigung sowie der Gerätewartung und anschließenden Geräteprüfung um gewährleisten zu können, dass nur funktionsfähige AS-Geräte in den Einsatz gehen.

Wir gratulieren Kevin zum bestandenen Atemschutzlehrgang recht herzlich!

Unser Kamerad Mühlparzer Kevin besuchte von Montag bis Mittwoch den Lotsen- u. Nachrichtendienstlehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz.

IMG-20210513-WA0000

Der Name des Lehrganges lässt schon einiges an Themen vermuten, dennoch sei es erlaubt einige weitere anzuführen:

Aufgaben des LuN-Dienstes, Absichern von Einsatzstellen, Taktische u. Technische Zeichen im Feuerwehrdienst, Erstellen von Skizzen, Karten und Pläne - Kartenkunde, Verkehrsregler, Anfertigen einer Geländeskizze, Einsatzpläne, Wasserkarte, Wasserförderung, Lageführung und einige weitere interessante Themen machen diesen Lehrgang zu einem sehr interessanten.

IMG-20210514-WA0010

Wir gratulieren Kevin recht herzlich zum bestandenen Lehrgang und wünschen ihm für den bevorstehenden AS-Lehrgang nächste Woche alles Gute!

Unser Kamerad Michael Einfalt besuchte heute und auch schon vergangenen Samstag den Maschinistenlehrgang des Bezirkes Perg in Rechberg.

Gut ausgebildete Maschinisten sind das um und auf bei Brandeinsätzen - denn ohne Wasser kein "Brand-AUS". Mit dem Rechberger Badesee wurde eine perfekte Ausgangslage geschaffen, um an 2 Samstagen den angehenden Maschinisten dieses Thema näher zu bringen.

Neben der Handhabung und Wartung wurde natürlich die Inbetriebnahme und der laufende Betrieb der Tragkraftspritze erklärt und in der Praxis geübt. Auch die Druckverluste welche durch Reibung und Höhenunterschiede entstehen wurden erörtert. Im Anschluss daran wurde auch eine sogenannte Relaisleitung bei welcher mehrere Tragkraftspritzen hintereinander geschalten sind betrieben.

IMG-20210424-WA0006

Wir gratulieren Michael zum bestandenen Lehrgang!

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.