Im August fand an 5 Übungstagen im Feuerwehrhaus der Atemschutz-Leistungstest statt.

Dieser genormte Test dient zur Überprüfung der Fitness, und ist den Anforderungen eines Atemschutzeinsatzes nachempfunden.

Jeder Atemschutzträger muss 1x Jährlich diesen Fitnesscheck positiv absolvieren, der sich aus folgenden Stationen zusammensetzt:

Station 1: 100 Meter gehen ohne und mit 2x 16kg Kanister

Station 2: 90 Stufen hinauf und hinunter Steigen

IMG20200804190219
IMG20200805185449
 

Station 3: Hämmern eines LKW Reifens 3 Meter weit

IMG20200804174009

Station 4: Durchkriechen und Übersteigen einer Hindernissbahn

IMG20200804202306

 

Station5: C- Schlauch einfach Rollen

Die 21 Atemschutzträger unserer Wehr meisterten den Test mit Bravour und bestätigten die im Einsatz geforderte Fitness.

Im Februar startete eine Feuewehrinterne Atemschutz - Geräteträgerausbildung

4 Kameraden zeigten Interesse, erfüllten die gesundheitlichen Voraussetzungen, und nahmen an der Ausbildung teil.

Die Inhalte laut Ausbildungsheft "OÖLFV Atemschutzlehrgang" waren unter anderem Handhabung der Geräte, Taktik,  der richtige Umgang im Einsatz, Reinigung und Überprüfung  usw.


IMG20200129202455

IMG20200217201013
 
 

Aufgrund von Corona und den damit verbundenen Maßnahmen mussten wir die Ausbildung für 2 Monate unterbrechen.

 

IMG20200515185123
IMG20200515185613
 

 

 

Nach mehreren Schulungs- und Übungstagen legten am vergangenen Montag 3  Kameraden die Theoretische sowie Praktische Prüfung ab und sind somit berechtigt im Feuerwehreinsatz Atemschutzgeräte zu tragen.

 

IMG20200515190615
IMG20200525202804
 

 

Wir begrüßen Hader Tobias, Hunger Stefan und Lambauer Hermann im Kreis der Atemschutzträger der FF Au und gratulieren zur abgelegten Prüfung!

Hofstadler Daniel, der gerade den Präsenzdienst ableistet, wird im Herbst diese Prüfungen ablegen und die Ausbildung abschließen.

Unser Zugskommandant Kirchgrabner Peter besuchte von Montag bis Mittwoch den Einsatzleiterlehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz.

Feuerwehr-Einsatzleiter-bei-NachtWolfgang-Spitzbart

Dieser sehr anspruchsvolle Lehrgang welcher ausschließlich an Einsatzleiter und Führungskräfte der Feuerwehren gerichtet ist behandelt unter anderem folgende Themen:

• Begriffsbestimmungen im Feuerwehrdienst und Brandschutzwesen • Aufgaben des Einsatzleiters - Führungsgrundsätze • Wahl und Bemessung der Einsatzmittel • Löschmittelbedarf und Verbrauch • Maßnahmen bei Unfällen auf Bahngrund • Einsatztaktik - Führungsverfahren • Einsatztaktik - Führungsmittel • Einsatztaktik - Führungsorganisation • Gesetzliche Grundlagen für den Einsatzleiter • Zusammenarbeit mit anderen BOS • Brandschutzplan • Einsatzleitstelle - Lageführung • Gruppenausbildung - Planspiele • Planspiel auf Planspielplatte • Planspiel mittels Virtueller Reality • Stabsarbeit • Planspiel Großeinsatz • Unfallgefahren aus der Sicht des Einsatzleiters • Öffentlichkeitsarbeit

Wir gratulieren Peter zum mit "vorzüglich" bestandenen Lehrgang!

Um aktiv bei Feuerwehreinsätzen teilnehmen zu dürfen muss jeder Feuerwehrmann den Grundlehrgang absolvieren. Voraussetzung für diesen ist die Grundausbildung welche in der eigenen Feuerwehr absolviert werden muss.

IMG7476IMG7487

 

 

 

 

 

 

 

Nach der ca. 90-stündigen Vorbereitung fanden gestern die letzten Ausbildungseinheiten sowie der theoretische Test und die praktische Abschlussübung statt.

IMG7499

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Teilnehmer Ebner Maximilian, Einfalt Michael und Pollak Dominik bestanden beide Prüfungen und sind nun berechtigt am Grundlehrgang des Bezirkes Perg teilzunehmen welcher am 14. sowie 28.März statt findet.

Herzliche Gratulation und alles Gute!

 

Unser Kommandant Stv. Mantel Frank-Uwe besuchte am Donnerstag den Kommandanten - Weiterbildungslehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz.

Bei diesem Lehrgang werden alle aktiven Feuerwehrkommandanten (in unserem Fall aufgrund der Krankheit des Kommandanten sein Stellvertreter) auf die Neuerungen im Feuerwehrdienst hingewiesen und auch eine Reihe interessanter Infos werden an die "Feuerwehr-Oberhäupter" der teilnehmenden Wehren weiter gegeben!

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.