- Details
Heute um 21.08 Uhr sind wir zu einem Wasserschaden in den Erlenweg alarmiert worden. Ein Sickerschacht der durch den Starkregen vollgelaufen ist drückte das Regenwasser über ein Rigol in eine Garage zurück.
Heute um 21.08 Uhr sind wir zu einem Wasserschaden in den Erlenweg alarmiert worden. Ein Sickerschacht der durch den Starkregen vollgelaufen ist drückte das Regenwasser über ein Rigol in eine Garage zurück.
Nach der Übersiedelung ins neue Feuerwehrhaus am Montag wurden wir am Samstag zum 1. Einsatz vom neuen Standort aus telefonisch alarmiert.
Aufgrund eines technischen Defektes an ihrem Fahrzeug verlor eine PKW-Lenkerin Motoröl. Die Ölspur zog sich von der Kreuzung Markstraße/Donaustraße bis hin zum Gh. Pühringer und wurde mittels Ölbindemittel gebunden.
Am Ende der Arbeiten wurde der betroffene Bereich mittels der „Ölspurtafeln“ gekennzeichnet.
Am Sonntag 18.08 wurden wir Spätabends telefonisch zu einer Fahrzeugbergung in die Schwemmgasse alarmiert. Ein PKW-Lenker übersah beim Zurückfahren eine steil abfallende Böschung und setzte dadurch mit seinem PKW auf. Mithilfe eines Abschleppseiles wurde das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn gezogen und konnte seine Fahrt ohne weitere Schäden fortsetzen.
Am Samstag fand das Sonnwendfeuer der ASKÖ Au/Donau statt.
5 Kameraden unserer Wehr stellten hierbei eine Brandsicherheitswache, und nässten aufgrund der trockenen Zustände vorher die Wiese und die Bäume um den Feuerplatz ein und kontrollierten diese auch von Zeit zu Zeit wieder.
Nach dem Anruf eines besorgten Bürgers machten sich gestern 3 Kameraden unserer Wehr auf um 3 Schwäne aus dem Nebengerinne beim Badesee in Au/D. zu helfen.
Die 3 Schwäne waren sichtlich entkräftet und konnten nicht mehr aus eigener Kraft zurück in den See.
![]() |
Mit Neoprenanzug und großer Schaufel ausgerüstet half man den Tieren wieder zurück in "ruhigere Gewässer".