Am Freitag fand in der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber statt.
Dabei müssen die Bewerber ihr Können bei den Stationen Praktische Kartenkunde, Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Übermittlungsverkehr, Funker in der Nachrichtenzentrale und Praktisches Arbeiten mit der Wasserkarte unter Beweis stellen.
Mühlparzer Philipp und Mühlparzer Kevin nahmen von unserer Wehr an diesem Bewerb teil und konnten aufgrund toller Leistungen ihr Funkleistungsabzeichen in Silber bei der Schlussveranstaltung entgegen nehmen.
Am Wochenende fand der letzte Landesbewerb zu Wasser statt. Das Bundesland Steiermark genauer gesagt Fürstenfeld war Austragungsort dieses Großereignisses.
Von unserer Wehr nahmen wieder einige Zillenbesatzungen teil, welche auch sehr gute Platzierungen erreichten:
Bronze m. Alterspunkte - Gäste: Datterl Franz u. Froschauer Johann - 1.Platz
Meisterklasse o. Alterspunke - Gäste: Froschauer Johann u. Walchshofer Dominik - 2.Platz
Bronze gemischte Wehren - Gäste: Walchshofer Günther u. Hintersteiner Herbert (FF Rechberg) - 3.Platz
Zilleneiner Meister - Gäste: Walchshofer Dominik - 9.Platz
Zilleneiner m. Alterspunkte - Gäste: Froschauer Johann - 13.Platz
Außerdem erreichte Franz Datterl das Wasserwehrleistungsabzeichen der Steiermark in BRONZE!!
Herzliche Gratulation zu den erbrachten Leistungen!
Am Wochenende fand der 62. NÖ-Landeswasserdienstleistungsbewerb in Ardagger statt.
Schon am Donnerstag fand der Bewerb in der Disziplin GOLD statt, wobei schon bei diesem Bewerb unsere Zillenfahrer ihr Können nachweislich bewiesen!
Freitag und Samstag wurden die Karten neu gemischt und es wurden die Disziplinen BRONZE, SILBER und EINER durchgeführt.
Bei der Siegerehrung gestern Vormittag standen folgende Platzierungen unserer Kameraden fest:
GOLD Gäste: 1. Rang - Oppenauer Reinhard
2. Rang - Walchshofer Dominik
3. Rang - Walchshofer Günther
MEISTERKLASSE Gäste: 1. Rang - Oppenauer Reinhard u. Walchshofer Dominik
2. Rang - Froschauer Johann u. Walchshofer Günther
BRONZE Gäste: 7. Rang - Kirchgrabner Peter u. Oppenauer Thomas
SILBER Gäste: 5. Rang - Kirchgrabner Peter u. Oppenauer Thomas
ZILLEN-EINER Meisterklasse Gäste: 1. Rang - Oppenauer Reinhard
2. Rang - Froschauer Johann
3. Rang - Walchshofer Dominik
4. Rang - Walchshofer Günther
Weiters dürfen wir Gruber Fabian zum NÖ-Landeswasserdienstleistungsabzeichen in BRONZE sowie unseren Wasserwehr-Verantwortlichen Kirchgrabner Peter zum Abzeichen in SILBER gratulieren!
Zusätzlich am Bild Hintersteiner Herbert/FF Rechberg u. Baumfried Peter/FF Langacker.
Nicht am Bild: Oppenauer Thomas
Den Abschluss der heurigen Landesbewerbe zu Wasser bildet der Landeswasserdienstleistungsbewerb der Steiermark am kommenden Wochenende in Fürstenfeld - wir wünschen den Teilnehmern unserer Wehr jetzt schon ALLES GUTE!
Am Samstag fand der 3. Interne Zillencup der Zillenfahrer unserer Wehr am Freizeitgelände statt.
Wie schon in den Vorjahren wurde dazu eine Bewerbsstrecke aufgebaut und die gemeldeten 14 Zillenfahrer wurden zusammengelost. Vor der Fahrt mussten von jedem der Teilnehmer 2 Knoten und ein Zielwurf mit einem Rettungsring in ein dafür vorgesehenes Feld gemacht werden.
Im Anschluss wurde mit der Zille gegenwärts geschoben bevor auf ca. halber Strecke von jedem der 2 Besatzungsmitglieder ein Dosenstapel umgeschossen werden musste.
Bei der Talfahrt musste eine Boje umkreist werden und nach der letzten Wendeboje wurde wieder ins Ziel geschoben.
Nach der Auswertung der Fahrtzeit und dem Gegenrechnen der Strafpunkte (für falsche Knoten, nicht im Feld liegendem Rettungsring und nicht umgefallene Dosen) konnten folgende Platzierungen verkündet werden:
1. Platz: Kirchgrabner Peter und Walchshofer Dominik
2. Platz: Froschauer Johann und Walchshofer Manfred
Dieses Wochenende fand der 56. OÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Rainbach im Mühlkreis statt.
An die 20.000 Bewerbsteilnehmerinnen und Bewerbsteilnehmer aus OÖ, NÖ, der Steiermark sowie Südtirol und Bayern matchten sich um die besten Zeiten im Löschangriff sowie um die Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze und Silber.
Auch die "Aktiv-Bewerbsgruppe" unserer Wehr nahm am Bewerb teil und konnte sich sowohl in Bronze als auch in Silber im Mittelfeld einreihen.
Das eigentliche Ziel unserer Bewerbsgruppe-"Erreichen der Leistungsabzeichen" gelang den Kameraden und somit dürfen wir folgenden Teilnehmern gratulieren:
Grünsteidl Sascha, Hader Tobias und Hofstadler Daniel - Feuerwehrleistungsabzeichen in BRONZE
Höflinger Mario - Feuerwehrleistungsabzeichen in SILBER