Auch unsere Feuerwehr hat gestern ihren Übungsbetrieb wieder aufgenommen! Der OÖ-Landesfeuerwehrverband stattet es, dass wieder Übungen in Kleingruppen ohne Durchmischung mit einer anderen Gruppe unter Einhaltung der mittlerweile schon bekannten Hygienemaßnahmen abgehalten werden dürfen.

Hierzu war es nötig die Einsatzmannschaft in 4 Gruppen zu teilen, und das Übungskonzept etwas anzupassen. Es wird nun im wöchentlichen Wechsel je eine Gruppe ihren Übungsdienst verrichten.

2021040819123320210408200424

 

 

 

 

 

 

Gestern startete die Gruppe 1 nach einer fast halbjährlichen "Übungssperre" mit der Fahrzeugkunde, wo man penibel jeden Geräteraum des Fahrzeuges erklärte und auch die richtige Bedienung der Großgeräte wie Notstromerzeuger, hydr. Rettungsgerät, UHPS, FOX aber auch der Ladebordwand sowie des Lichtmastes und der Schlauchhaspel in Theorie und teilweise auch in der Praxis erklärte und zeigte.

Die Freude war den teilnehmenden Kameraden förmlich ins Gesicht geschrieben, dass sie ihrem Hobby nun wieder nachgehen dürfen - wenn auch mit Einschränkungen!

LIQUI MOLY unterstützt Feuerwehren und Rettungsdienste mit einer Millionenspende!

Für die Einsatzfahrzeuge stellt der Öl- und Additivspezialist Produkte im Wert von 4 Millionen Euro zur Verfügung. "Damit wollen wir den Einsatzkräften den Rücken freihalten", sagte Geschäftsführer Ernst Prost.

IMG-20210407-WA0013

"Wir würden ja gerne mit Desinfektionsmitteln, Gesichtsmasken und anderen dringend benötigten Materialien helfen, aber dafür sind wir in der falschen Branche. Deshalb helfen wir mit dem, was wir am besten können: Öle, Additive und andere Autopflegemittel", so Ernst Prost. "Schließlich müssen die Einsatzfahrzeuge zuverlässig funktionieren. Man stelle sich nur vor, ein Rettungswagen bliebe unterwegs mit Motorproblemen liegen. Deswegen sind unsere Produkte, so sehr sie auch im Verborgenen wirken, wichtig für das Funktionieren unseres Gesundheitssystems."

csmLogoLIQUIMOLY3b7d6e64d2

Die FF Au/Donau nahm dieses großzügige Angebot natürlich dankend an und erhielt vor einiger Zeit Waren im Wert von einigen Hunderten Euro - EIN HERZLICHES DANKESCHÖN HIERFÜR!
 

Gestern wurde seit längerer Zeit wieder eine Funkübung des Abschnittes Perg abgehalten. Für die Ausarbeitung und Abhaltung dieser waren die Feuerwehren Allerheiligen und Baumgartenberg betraut.

IMG-20210401-WA0013IMG-20210401-WA0010

 

 

 

 

 

 

 

Es galt wieder die diversen Fragen rund ums Thema Feuerwehr zu beantworten und natürlich wurde auch wieder mit der Karte gearbeitet.

Die höchste Prüfung welcher sich ein Jungfeuerwehrmann stellen kann wurde gestern im Feuerwehrhaus Bad Kreuzen abgenommen.

IMG-20210327-WA0002

Natürlich wie schon gewohnt unter Einhaltung der diversen Sicherheitsvorkehrungen wurden die teilnehmenden Mädchen und Burschen in folgenden Kapiteln in Theorie und Praxis geprüft:

-Praktische Übungen "Brandeinsatz"

-Praktische Übungen "Technischer Einsatz"

-Praktische Übungen und Aufgaben "Erste Hilfe"

-Planspiele "Die Gruppe im Einsatz"

-sowie die "Theoretische Prüfung".

Das Spektrum dieser Prüfungskapitel reicht vom Kuppeln einer Saugleitung über das Auslegen einer Schlauchleitung sowie Aufziehen dieser bis hin zum Absichern einer Unfallstelle im Ortsgebiet. Beim Prüfungskapitel "Erste Hilfe" mussten die lebensrettenden Sofortmaßnahmen aufgezählt, eine stabile Seitenlage ausgeführt sowie ein Druckverband angelegt werden.

IMG1534bdabeb9d-c1b5-48eb-b7da-82c6278470d9

IMG1519

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für unseren Jungfeuerwehrmann Hader Felix machte sich die Wochenlange Vorbereitung und seine Erfahrung die er im Laufe seiner Jahre bei uns in der Jugendgruppe gesammelt hat bezahlt. Er konnte alle ihm gestellten Aufgaben bewältigen und das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in der höchsten Stufe GOLD zum Ende des Bewerbes entgegen nehmen!

IMG1546

IMG1558

Die Kameraden der FF Au/Donau gratulieren Felix recht herzlich und freuen sich auf die gemeinsame Zeit im Aktivstand!

Jeder Feuerlöscher muss laut gesetzlichen Vorgaben alle 2 Jahre überprüft werden, um den einwandfreien Betrieb im Ernstfall zu gewährleisten.

Im 2-Jahres-Rythmus wird dieses Service durch unsere Feuerwehr angeboten, und auch heuer wieder gut von der Bevölkerung angenommen.

IMG-20210327-WA0008

Gestern im Laufe des Tages wurden ca. 200 Feuerlöscher durch Spezialisten der Fa. Terza Schulnig überprüft!

Am Samstag fand an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der Bewerb um das "Goldene Funkleistungsabzeichen" statt.

Dabei müssen die Bewerber ihr Können bei den Stationen Praktische Kartenkunde, Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Übermittlungsverkehr, Funker in der Nachrichtenzentrale und praktisches Arbeiten mit dem Einsatz/Übungsplan unter Beweis stellen.

IMG-20210321-WA0011

Unsere Kameraden Mühlparzer Kevin und Mühlparzer Philipp nahmen erfolgreich am Bewerb teil und konnten das Goldene Leistungsabzeichen erreichen.

Die Feuerwehr Au/Donau gratuliert recht herzlich!

Der richtige Umgang mit dem Funkgerät, das Arbeiten mit der UTMREF-Karte, Funkverkehrsregeln, Physikalische Grundlagen, Gerätekunde, Meldewesen uvm. sind nur einige Themen die am Funklehrgang des Bezirks Perg vorgetragen und gelernt werden. An 2 1/2 Tagen wurde dieser Kurs wie jedes Jahr im Feuerwehrhaus Naarn abgehalten. Unter den Teilnehmern aus dem Bezirk Perg nahmen auch 2 Kameraden unserer Feuerwehr erfolgreich teil.

 
IMG-20210227-WA0004
 
 

Wir gratulieren unseren Kameraden Ebner Maximilian und Pollak Dominik recht herzlich und heißen sie im Team unserer Funker willkommen!

Unser Gruppenkommandant Markus Peterseil besuchte diese Woche von Montag bis Freitag den Zugskommandanten-Lehrgang an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz.

20210129203617

Dieser sehr interessante Lehrgang befasst sich unter anderem mit den Themen:

- Gesetzliche Grundlagen für den Feuerwehreinsatz
- Aufgaben des Zugskommandanten
- Einsatzformen taktischer Feuerwehreinheiten in Zugstärke
- Einsatztaktik mit Schwerpunkt Zugstärke Erkunden - Beurteilen - Entschließen - Befehlen - Überwachen
- Praktische Einsatzübungen in Zugstärke
- Wahl und Bemessung von Einsatzmittel
- Taktische Ventilation
- Einsatz mit Gefährlichen Stoffen und Elektrizität
- Anwendung von Plänen für den Feuerwehrdienst (Brandschutzpläne, Wasserkarten, Alarmpläne,…)
- Verhalten im Dienst und in der Öffentlichkeit
- Einsatzberichte und Verrechnung von Feuerwehreinsätzen
- Erstellen eines Ausbildungsplanes für die Feuerwehr
- ...und viele weitere

Dieser Lehrgang ist einer von wenigen der momentan an der Landesfeuerwehrschule abgehalten werden darf, da er als Systemrelevant zählt. Natürlich galten besondere Hygiene und Sicherheitsvorkehrungen welche mitunter einen Corona-Schnelltest am Montag und Mittwoch mit einbezogen.

Ziel des Lehrganges ist die Ausbildung von Führungskräften innerhalb der Feuerwehr. Außerdem ist der Zugskommandanten-Lehrgang eine gute Vorbereitung für das Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD ("Feuerwehr-Matura").

Wir gratulieren Max zum bestandenen Lehrgang!

 

Das Kommando der FF Au/Donau allen voran Kommandant HBI Geisberger Ewald wünscht allen Feuerwehrkameraden, Gemeindebürgern, Gönnern unserer Wehr sowie den Besuchern unserer Homepage frohe und besinnliche Weihnachten im Kreise ihrer Familien sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2021!

Weihnachtsgre

Den benachbarten und befreundeten Feuerwehren sowie Einsatzorganisationen wünschen wir ruhige, einsatzarme Feiertage und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit im zu Ende schreitenden Jahr 2020!

Gott zur Ehr, dem nächsten zu Wehr!

Am Sonntag standen neben Einsatzkräften des Roten Kreuzes, des Bundesheeres, der Feuerwehr sowie der Exekutive auch 3 Mann unserer Wehr im Einsatz um bei der Corona Massentestung in und um die Bezirkssporthalle in Perg den Personenstrom zu regeln. 

Die Teststation diente der Testung der Einwohner aus den Gemeinden Allerheiligen, Rechberg, Windhaag, Münzbach und Naarn.

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.