Zwei mal mussten Kameraden unserer Wehr in den letzten Wochen ausrücken um Wespennester zu entfernen.
Beide male wurden wir durch besorgte Einwohner von Au/D. telefonisch gerufen da sich die Einflugsschneisen der Wespen zum "Kobel" gefährlich nahe an Sitzplätzen und dgl. befanden. Die Nester wurden fachgerecht entfernt und im Auwald wieder freigesetzt.
Heute um 19.46 Uhr wurden die 3 Feuerwehren der Gemeinde Naarn zu einem Wohnhausbrand nach Naarn in den Danhoferweg alarmiert.
Eine im Betrieb befindliche Friteuse entzündete sich, der Brand konnte glücklicherweise vor dem Eintreffen der Wehren durch den Hausbesitzer abgelöscht werden wodurch kein Einschreiten der Einsatzkräfte mehr nötig war. Restliche Brandrückstände wurden durch Atemschutzträger der FF Naarn beseitigt.
Da die letzten Wochen gezeigt haben, wie gut organisiert und koordiniert unsere Feuerwehren sind, zum Beispiel bei der Verteilung von Desinfektionsmitteln oder der Mitarbeit an den Triageplätzen, hat sich der OÖ Landesfeuerwehrverband dazu entschieden, auch mit der Verteilung der Schutzausrüstung für Lehrkräfte an den Schulen in unserem Bezirk die Feuerwehren zu beauftragen.
In der Gemeinde Naarn übernahm die Verteilung unser Kommandant Ewald Geisberger, in Vertretung der drei Naarner Feuerwehren. Er übergab heute gegen Mittag den Verantwortlichen der Neuen Mittelschule sowie der Volksschule Naarn die Grundausstattung der Schutzausrüstung um den Lehrbetrieb so sicher wie möglich zu gestalten.
Am Mittwoch unterstützten 2 Mann unserer Wehr das Rote Kreuz bei der COVID19 - Drive In Teststation in Perg.
Konkret ging es darum einen Lotsendienst zu stellen um die ankommenden Fahrzeuge geregelt zur Teststation am Parkplatz des Hallenbades zu bringen und nach durchgeführtem Test wieder hinaus zu leiten.
Liebe Bevölkerung!
Bitte nehmen Sie die gesetzten Maßnahmen der Bundesregierung ernst und setzen Sie diese nach bestem Wissen und Gewissen um!
Aufgrund der aktuellen Lage und auf Anweisung des Landesfeuerwehrverbandes haben wir den Betrieb in unserer Feuerwehr auf ein absolutes Mindestmaß reduziert. Sämtliche Übungen, Schulungen, Besprechungen, Trainings oder andere Zusammenkünfte sind bis auf weiteres abgesagt.
Im Einsatzfall stehen wir natürlich weiterhin zu Verfügung!
Bitte beachten Sie, dass feuerwehrfremden Personen (auch Angehörigen von Feuerwehrmitgliedern) ab sofort der Zugang zum Feuerwehrhaus untersagt ist.
Bitte halten Sie im Einsatzfall Abstand von den Einsatzkräften und befolgen Sie die Anweisungen des Einsatzleiters. Um die Schlagkraft der Feuerwehr aufrecht zu halten wollen wir im Einsatzfall so wenig persönlichem Kontakt wie möglich ausgesetzt sein.
Im Notfall wählen Sie bitte wie gewohnt die Notrufnummer 122!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.