Heute um 09:40 Uhr wurde unsere Wehr zu einer Tierrettung in den Triftweg  alarmiert.

Das Rehkitz dürfte wohl kurz zuvor in den Pool gefallen sein und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft aus der Lage befreien.

Nach Eintreffen unserer Kameraden und einer kurzen Begutachtung wurde das Reh mit vereinten Kräften aus dem Pool gehoben und in eine in der Nähe befindlichen Wiese getragen.

Da sich das Rehkitz schon kurz nach der Rettung wieder gut erholt hatte war kein weiteres Einschreiten unsererseits nötig.

Um 10:20 konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

110820202
110820201
 

 

Heute um 22:03 Uhr wurde unsere Wehr zusammen mit den Feuerwehren Enns, Haid, Langenstein und Mauthausen zu einer Personenrettung auf der Donau zwischen Enns und Mauthausen alarmiert.

Kurze Zeit später erhielten wir über Funk die Entwarnung vom Landesfeuerwehrkommando, dass die zwei Personen bereits in Sicherheit gebracht wurden wodurch kein Eingreifen der 5 alarmierten Wehren mehr notwendig war. Gegen 22:30 Uhr konnte somit die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

Zwei mal mussten Kameraden unserer Wehr in den letzten Wochen ausrücken um Wespennester zu entfernen.

20200714203837

Beide male wurden wir durch besorgte Einwohner von Au/D. telefonisch gerufen da sich die Einflugsschneisen der Wespen zum "Kobel" gefährlich nahe an Sitzplätzen und dgl. befanden. Die Nester wurden fachgerecht entfernt und im Auwald wieder freigesetzt.

Heute um 19.46 Uhr wurden die 3 Feuerwehren der Gemeinde Naarn zu einem Wohnhausbrand nach Naarn in den Danhoferweg alarmiert.

Eine im Betrieb befindliche Friteuse entzündete sich, der Brand konnte glücklicherweise vor dem Eintreffen der Wehren durch den Hausbesitzer abgelöscht werden wodurch kein Einschreiten der Einsatzkräfte mehr nötig war. Restliche Brandrückstände wurden durch Atemschutzträger der FF Naarn beseitigt.

Siehe auch: Bericht der FF Naarn

Da die letzten Wochen gezeigt haben, wie gut organisiert und koordiniert unsere Feuerwehren sind, zum Beispiel bei der Verteilung von Desinfektionsmitteln oder der Mitarbeit an den Triageplätzen, hat sich der OÖ Landesfeuerwehrverband dazu entschieden, auch mit der Verteilung der Schutzausrüstung für Lehrkräfte an den Schulen in unserem Bezirk die Feuerwehren zu beauftragen.

In der Gemeinde Naarn übernahm die Verteilung unser Kommandant Ewald Geisberger, in Vertretung der drei Naarner Feuerwehren. Er übergab heute gegen Mittag den Verantwortlichen der Neuen Mittelschule sowie der Volksschule Naarn die Grundausstattung der Schutzausrüstung um den Lehrbetrieb so sicher wie möglich zu gestalten.

Bericht Bezirksfeuerwehrkommando Perg

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.