Am Samstag fand der erste von 3 Abschnittsbewerben im Bezirk Perg statt welcher diesmal von der FF Baumgartenberg abgehalten wurde.
Sowohl unsere Jugendgruppe als auch die Aktivgruppe nahmen an diesem Bewerb teil und konnten bei der Siegerehrung ihre Preise für tolle Leistungen entgegen nehmen.
Am Freitag fand in der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt.
Dabei müssen die Bewerber ihr Können bei den Stationen Praktische Kartenkunde, Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Übermittlungsverkehr, Funker im Einsatzfahrzeug und Alarmplan unter Beweis stellen.
Unter den 553 Teilnehmern aus ganz OÖ waren auch unsere Kameraden Hader Tobias, Gruber Fabian und Hofstadler Daniel welche aufgrund ihrer tollen Leistungen ihr Funkleistungsabzeichen in Bronze bei der Schlussveranstaltung entgegen nehmen konnten.
Am Freitag fand in der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber statt.
Dabei müssen die Bewerber ihr Können bei den Stationen Praktische Kartenkunde, Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Übermittlungsverkehr, Funker in der Nachrichtenzentrale und Praktisches Arbeiten mit der Wasserkarte unter Beweis stellen.
Mühlparzer Philipp und Mühlparzer Kevin nahmen von unserer Wehr an diesem Bewerb teil und konnten aufgrund toller Leistungen ihr Funkleistungsabzeichen in Silber bei der Schlussveranstaltung entgegen nehmen.
Am Wochenende fand der letzte Landesbewerb zu Wasser statt. Das Bundesland Steiermark genauer gesagt Fürstenfeld war Austragungsort dieses Großereignisses.
Von unserer Wehr nahmen wieder einige Zillenbesatzungen teil, welche auch sehr gute Platzierungen erreichten:
Bronze m. Alterspunkte - Gäste: Datterl Franz u. Froschauer Johann - 1.Platz
Meisterklasse o. Alterspunke - Gäste: Froschauer Johann u. Walchshofer Dominik - 2.Platz
Bronze gemischte Wehren - Gäste: Walchshofer Günther u. Hintersteiner Herbert (FF Rechberg) - 3.Platz
Zilleneiner Meister - Gäste: Walchshofer Dominik - 9.Platz
Zilleneiner m. Alterspunkte - Gäste: Froschauer Johann - 13.Platz
Außerdem erreichte Franz Datterl das Wasserwehrleistungsabzeichen der Steiermark in BRONZE!!
Herzliche Gratulation zu den erbrachten Leistungen!
Am Wochenende fand der 62. NÖ-Landeswasserdienstleistungsbewerb in Ardagger statt.
Schon am Donnerstag fand der Bewerb in der Disziplin GOLD statt, wobei schon bei diesem Bewerb unsere Zillenfahrer ihr Können nachweislich bewiesen!
Freitag und Samstag wurden die Karten neu gemischt und es wurden die Disziplinen BRONZE, SILBER und EINER durchgeführt.
Bei der Siegerehrung gestern Vormittag standen folgende Platzierungen unserer Kameraden fest:
GOLD Gäste: 1. Rang - Oppenauer Reinhard
2. Rang - Walchshofer Dominik
3. Rang - Walchshofer Günther
MEISTERKLASSE Gäste: 1. Rang - Oppenauer Reinhard u. Walchshofer Dominik
2. Rang - Froschauer Johann u. Walchshofer Günther
BRONZE Gäste: 7. Rang - Kirchgrabner Peter u. Oppenauer Thomas
SILBER Gäste: 5. Rang - Kirchgrabner Peter u. Oppenauer Thomas
ZILLEN-EINER Meisterklasse Gäste: 1. Rang - Oppenauer Reinhard
2. Rang - Froschauer Johann
3. Rang - Walchshofer Dominik
4. Rang - Walchshofer Günther
Weiters dürfen wir Gruber Fabian zum NÖ-Landeswasserdienstleistungsabzeichen in BRONZE sowie unseren Wasserwehr-Verantwortlichen Kirchgrabner Peter zum Abzeichen in SILBER gratulieren!
Zusätzlich am Bild Hintersteiner Herbert/FF Rechberg u. Baumfried Peter/FF Langacker.
Nicht am Bild: Oppenauer Thomas
Den Abschluss der heurigen Landesbewerbe zu Wasser bildet der Landeswasserdienstleistungsbewerb der Steiermark am kommenden Wochenende in Fürstenfeld - wir wünschen den Teilnehmern unserer Wehr jetzt schon ALLES GUTE!