Am Samstag fand der 2. Abschnittsbewerb des Bezirkes Perg im heurigen Jahr statt. Dieser wurde im Abschnitt Mauthausen von den Kameraden der Feuerwehr Haid organisiert und ausgetragen.
Bei schönstem Wetter gingen abermals unsere Jugendgruppe als auch die Aktivgruppe in Bronze an den Start und konnten sich in ihren Klassen im Mittelfeld einordnen.
Dieses Wochenende fand der 60. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Niederranna (Bez. Rohrbach) statt. Zillenfahrer aus OÖ, NÖ, der Steiermark und dem benachbarten Bayern konnten ihr Können in den Disziplinen Bronze, Silber und Einer messen.
Nachdem alle 869 Zillenbesatzungen die Strecke(n) bewältigt haben, wurden bei der Siegerehrung folgende Platzierungen für unsere Kameraden ausgerufen und die Preise u. a. von unserem Landesfeuerwehrkommandanten-Stv. Michael Hutterer, LAbg Gertraud Scheiblberger, LAbg Stefanie Hofmann sowie Martin Raab (Bürgermeister der Gemeinde Hofkirchen) überreicht:
Bronze Meisterklasse A:
1. Platz: Oppenauer Reinhard und Walchshofer Dominik
12. Platz: Oppenauer Thomas und Walchshofer Günther
Bronze Meisterklasse B:
2. Platz: Datterl Franz und Froschauer Johann
Silber Meisterklasse A:
3. Platz: Kirchgrabner Peter und Walchshofer Dominik
13. Platz: Oppenauer Thomas und Walchshofer Günther
Silber Meisterklasse B:
3. Platz: Datterl Franz und Froschauer Johann
Einer Allgemeine Klasse A:
5. Platz: Kirchgrabner Peter
6. Platz: Walchshofer Günther
Einer Meisterklasse A:
1. Platz: Oppenauer Reinhard
4. Platz: Walchshofer Dominik
Einer Meisterklasse B:
2. Platz: Froschauer Johann
4. Platz: Datterl Franz
Außerdem konnten sich unsere Zillenfahrer die heiß begehrte Mannschaftswertung sichern. Unsere Zillenmannschaft ist somit zum 3. mal in Folge die beste in Oberösterreich!
Wir möchten hiermit allen Kameraden für dieses äußerst erfolgreiche Wochenende gratulieren!
Am Samstag fand der 1. Abschnittsbewerb des Bezirkes Perg im heurigen Jahr, welcher von den Kameraden aus Münzbach abgehalten wurde statt.
Bei besten Bedingungen gingen sowohl unsere Jugendgruppe als auch die Aktivgruppe in Bronze an den Start und konnten sich in ihren Klassen im Mittelfeld einordnen.
Gestern fand der Landesbewerb in der Königsdisziplin, der Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in GOLD am Gelände der OÖ-Landesfeuerwehrschule sowie auf der Donau entlang unserer Landeshauptstadt statt.
Dieser Bewerb setzt sich aus einem Theorieteil (180 Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Knoten und Bunde) sowie einem Praxisteil bei welchem eine technisch sehr anspruchsvolle Zillenstrecke gemeistert werden muss zusammen.
Voraussetzung um an diesem Bewerb teilnehmen zu dürfen ist das bereits erreichte Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze/Silber, der absolvierte Gruppenkommandantenlehrgang sowie der Wasserwehrlehrgang II an der OÖ-Landesfeuerwehrschule.
Von unserer Wehr nahm Hunger Stefan in der Wertungsklasse I äußerst erfolgreich am Bewerb teil. Er konnte sich nicht nur das heiß begehrte Wasserwehrleistungsabzeichen in GOLD verdienen, sondern lieferte heute auch die fehlerfreie Tagesbestzeit und erreichte somit den Landessieg in der Königsdisziplin zu Wasser!
Auch in der Wertungsklasse II waren die Teilnehmer unserer Wehr wieder im Spitzenfeld vertreten. Walchshofer Dominik konnte sich den 2. Rang sichern, und Oppenauer Reinhard den 3. Rang!
Wir gratulieren unseren Top-Zillenfahrern recht herzlich zum Erfolg auf der Donau!
Gestern fand an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz die 37. Landes-Feuerwehrleistungsprüfung um das FULA (Funkleistungsabzeichen) in GOLD statt.
Zum ersten Mal stellten sich die ca. 150 teilnehmenden Kameraden der Leistunsprüfung Gold mit den neuen Richtlinien zur Verwendung des Digitalfunks.
Dabei müssen die Bewerber ihr Können bei den Stationen Schriftliche Beantwortung von Fragen, Lotsendienst, Einsatzführungsunterstützung, Funker in der Nachrichtenzentrale und Einsatzskizze (Planzeichen zeichnen, benennen und Informationen auslesen) unter Beweis stellen.
Unsere Kameraden Gruber Fabian und Höflinger Mario nahmen erfolgreich am Bewerb teil und konnten das Goldene Leistungsabzeichen erreichen.