Letzten Donnerstag fand die Übung des Monates März statt welche ganz im Zeichen eines Brandeinsatzes stand.
Ein Hofbesitzer welcher in seinem Schweinestall Schweißarbeiten durchführte erzeugte durch eine Unachtsamkeit ein Feuer welches sich rasch ausbreitete und den Hofbesitzer einschloss.
Umgehend wurde durch die Einsatzkräfte eine Zubringleitung gelegt, ein Atemschutztrupp ausgerüstet um die Personenrettung und in weiterer Folge die Brandbekämpfung durchzuführen.
Um andere Gebäudeteile zu schützen wurde auch ein C-Rohr aufgebaut und auch der Heuboden wurden kontrolliert um ein Durchschlagen des Feuers zu verhindern.
Im Zuge dieser Übung wurde auch wieder die Leistungsfähigkeit des Löschbrunnens in Niedersebern bestätigt.
Gestern fand die 1. Monatsübung des neuen Jahres statt, welche als "Technische Einsatzübung" durchgeführt wurde.
"Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Fahrzeugüberschlag" lautete die Alarmierung der Übungsteilnehmer.
Der Einsatzleiter stellte bei der Lageerkundung fest, dass das Fahrzeug auf der Seite zum Liegen kam und noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt war. Weiters wurde auch festgestellt, dass Betriebsmittel aus dem Fahrzeug ausgetreten sind.
Während die Rettungsarbeiten starteten wurde auch die Verkehrswegsicherung durchgeführt da sich das Übungsgelände in unmittelbarer Nähe zur Landesstraße befand.
Nach erfolgreicher Personenrettung wurden noch verschiedene Schnitttechniken am Übungsfahrzeug gezeigt.
Gestern fand die letzte Monatsübung des heurigen Jahres im Feuewehrhaus statt.
Bevor mit der eigentlichen Übung begonnen wurde bedankte sich Kommandant Geisberger Ewald bei den anwesenden Kameraden für die erbrachten Leistungen und die aufgewendete Zeit. Auch für die tatkräftige Unterstützung beim Feuerwehrhausbau sprach er seinen Dank aus und bittete auch noch das restliche halbe Jahr in etwa um die Mithilfe aller.
Danach wurde uns von unserem Funkbeauftragten Wurm Christoph der neue Digitalfunk BOS erklärt. Auch die neuen Handfunkgeräte wurden erklärt und konnten von den Anwesenden ausprobiert werden.
Im Anschluss an die Übung konnten wir das abgelaufene Übungsjahr noch bei Speis und Trank Revue passieren lassen!
"Brandmeldealarm Fa. Haas" lautete der Alarmtext der heutigen Monatsübung.
Während der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde die Tragkraftspritze in Position gebracht und vom Löschbrunnen Wasser angesaugt.
Nachdem der Brand im Bereich der Lackierkabinen bzw. der Trockenkammer anhand der ausgelösten Melder lokalisiert wurde begann unverzüglich ein Atemschutztrupp mit der Brandbekämpfung. Weiters wurde vom Personal der Firma mitgeteilt, dass noch 2 Personen abgängig sind.
Nachdem sowohl der Brand gelöscht, als auch die vermissten Personen gerettet werden konnten wurde noch eine Nachbesprechung abgehalten.
Im Anschluss an die Nachbesprechung führten uns die Inhaber Haas Theo u. Stefan durch die Firma um uns mit dem Firmengebäude vertraut zu machen und auf Einsatzrelevante Dinge hinzuweisen.
Ein Dankeschön der Fam. Haas für die Verpflegung im Anschluss an die Übung!
Funkübung:
Die heutige Funkübung wurde von der FF Naarn ausgearbeitet und durchgeführt. Anfangs wurden die neuen Digitalfunkgeräte welche in Kürze ihren Dienst bei den Feuerwehren verrichten durch OAW Johannes Bauer von der FF Perg vorgestellt und erklärt.
Danach wurden die neuen Digitalfunkgeräte aber auch die Funker selbst mittels eines "Funk-Activitys" auf die Probe gestellt.
Ein Dankeschön an die Kameraden der FF Naarn für diese interessante und abwechslungsreiche Übung!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.