Am Freitag fand die Leistungsprüfung Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung (ehem. FULA) in der Stufe GOLD in der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz statt.

 

IMG-20230310-WA0039

 

Die über 300 Bewerber mussten sich in folgenden Stationen beweisen:

  • Schriftliche Beantwortung von Fragen
  • Lotsendienst
  • Einsatzführungsunterstützung (EFU)
  • Funker in der Nachrichtenzentrale 
  • Einsatzskizze: Planzeichen zeichnen, benennen und Informationen auslesen

Von unserer Wehr nahm Hunger Stefan am Bewerb teil, und konnte das FUNKLEISTUNGSABZEICHEN IN GOLD erreichen - herzliche Gratulation!

 

Nach ca. 6-wöchiger Vorbereitungs- und Trainingsphase fand gestern die Abnahme um die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung statt.

 

IMG-20221029-WA0067jpg12

 

Bei dieser Prüfung gilt es einen Technischen Einsatz innerhalb eines Zeitfensters realitätsnah abzuarbeiten. Weiters müssen alle Teilnehmer die Ausrüstungsgegenstände der beiden Einsatzfahrzeuge (TLF - FF Naarn und LFA-B - FF Au/Donau) bei geschlossenen Geräteräumen auf eine handbreit "blind" zeigen können. Das Erklären und richtige Arbeiten mit den Ausrüstungsgegenständen und einige Fragen aus dem Feuerwehrwesen runden diese Prüfung ab.

 

IMG-20221029-WA0030jpg0IMG-20221029-WA0001jpg5IMG-20221029-WA0004jpg6

 

 

 

 

 

 

IMG-20221029-WA0007jpg4IMG-20221029-WA0012jpg2IMG-20221029-WA0025jpg15

 

 

 

 

 

 

IMG-20221029-WA0033jpg3IMG-20221029-WA0035jpg10IMG-20221029-WA0049jpg11

 

 

 

 

 

 

Aufgrund perfekter Vorbereitung konnten alle angetretenen Männer ihr Leistungsabzeichen bei der Schlussveranstaltung aus den Händen von Hauptbewerter FT-A Stefan Dierneder entgegen nehmen!

Die Teilnehmer um das THL in Bronze:

Pollak Dominik

Die Teilnehmer um das THL in Silber:

Gruber Fabian und Mühlparzer Philipp

Die Teilnehmer um das THL in Gold:

Mühlparzer Kevin und Walchshofer Dominik (Ergänzungsteilnehmer: Einfalt Stefan, Kirchgrabner Christian, Mantel Frank-Uwe, Scheinast Christoph und Walchshofer Günther)

 

IMG-20221029-WA0057jpg7IMG-20221029-WA0058jpg1IMG-20221029-WA0059jpg8

 

 

 

 

 

 

IMG-20221029-WA0062jpg9IMG-20221029-WA0137jpg16IMG-20221029-WA0159jpg13

 

 

 

 

 

 

Einen besonderen Dank möchten wir hiermit dem Bewerterteam des BFKDO Perg mit ihrem Hauptbewerter Stefan Dierneder für die objektive und faire Bewertung sowie den Kameraden der FF Naarn für die Bereitstellung ihres Tanklöschfahrzeuges aussprechen!

Ein weiterer Dank gilt unserem Bürgermeister Martin Gaisberger, der uns mit seiner Anwesenheit ehrte und eine Getränke- und Essensspende zur Verfügung stellte!

Erstmals im Bezirk Perg wurde vergangenen Freitag das Branddienstleistungsabzeichen in GOLD abgenommen.

Unter den Teilnehmern waren Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos sowie das Bewerterteam welches die Abnahmen bei den Feuerwehren vor Ort durchführen.

IMG-20220902-WA0010

Die Leistungsprüfung Branddienst ist eine Ausbildungs- und Wissensstandsüberprüfung für den Brandeinsatz. Wesentlich dabei ist, dass diese Leistungsprüfung jede Feuerwehr mit ihrem eigenen Fahrzeug und Gerät absolvieren kann und dabei ein breiter Querschnitt der notwendigen Fertigkeiten für den Brandeinsatz abgeprüft wird.

Das Ziel ist die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse und Tätigkeiten in der Löschgruppe bzw. Tanklöschgruppe um ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu gewährleisten. Der Fokus fällt dabei auf die Gerätekunde, die Lageerkundung und Befehlsgebung, sowie auf zügiges, sicheres, praktisches Arbeiten.

Auch unser Kommandant Geisberger Ewald welcher dem Bewerterteam des Bezirkes Perg angehört nahm positiv an der Leistungsprüfung teil.

Wir gratulieren unserem Kommandanten Ewald zu seinem errungenem Branddienstleistungsabzeichen in GOLD!

Der 64. Landeswasserdienstleistungsbewerb des Bundeslandes NÖ fand von Donnerstag bis Sonntag in Marchegg statt. 

 

20349jpg1

 

Traditionell nahmen auch von unserer Feuerwehr einige Zillenbesatzungen daran teil und konnten in unserem Nachbarbundesland wieder einmal Stärke beweisen.

Silber ohne Alterspunkte - Gäste:

1. Platz: Gruber Fabian und Reiter Florian

Gold Meisterklasse ohne Alterspunkte - Gäste:

1. Platz: Oppenauer Reinhard

Meisterklasse ohne Alterspunkte - Gäste:

1. Platz: Froschauer Johann und Walchshofer Günther

2. Platz: Kirchgrabner Peter und Reiter Florian

Zillen-Einer Allgemein - Gäste:

1. Platz: Kirchgrabner Peter

2. Platz: Gruber Fabian

3. Platz: Reiter Florian

Zillen-Einer Meister - Gäste:

1. Platz: Oppenauer Reinhard

2. Platz: Walchshofer Günther

Zillen-Einer Meister mit Alterspunkte - Gäste:

1. Platz: Froschauer Johann

 

19582jpg519678jpg2

20045jpg3

 

 

 

 

19942jpg719945jpg8

19574jpg4

 

 

 

 

 

 

Darüber hinaus konnten Gruber Fabian und Reiter Florian das NÖ-Wasserdienstleistungsabzeichen in SILBER erreichen - Herzliche Gratulation allen Beteiligten!

 

19726jpg6

Am Freitag absolvierten 3 Mann unserer Wehr die Ausbildungsprüfung Feuerwehrboote (umgangssprachlich Schiffsführerabzeichen) in Silber. 

Diese Leistungsprüfung des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes dient dazu, die Fertigkeiten von Feuerwehrschiffsführern und Bootsmännern zu festigen und zu perfektionieren. Dabei ist es nicht wichtig, dass dies in einer vorgeschriebenen Zeit erreicht wird, wichtig ist der Einsatzerfolg. Im Vordergrund steht das richtige und sicherheitsbetonte Arbeiten mit den Feuerwehrbooten. Jede Gefährdung der eigenen Besatzung, des Bootes oder anderer Menschen und Fahrzeuge führt zum sofortigen Abbruch der Ausbildungsprüfung.

IMG-20220716-WA0000jpg0

Folgende Stationen müssen von den Teilnehmern bewältigt werden:

Überprüfung der Beladung, Inbetriebnahme, Ablegen von der Anlegestelle/Ausfahrt aus dem Hafen, Ankern der Boje, Mann über Bord, Koppeln der Feuerwehrzille, Verheften des Koppelverbandes an der Boje, Heben des Ankers und der Boje, Verheften der Feuerwehrzille am Ufer, Einlaufen in den Hafen/Anlegestelle und Eintragung in das Bordbuch. 

IMG-20220715-WA0003jpg1

Unsere Kameraden Mantel Frank-Uwe, Pissenberger Karl und Walchshofer Günther konnten die Prüfung erfolgreich bestehen - Herzliche Gratulation zum Abzeichen in Silber!

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.