Am Freitag fand die Leistungsprüfung Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung (ehem. FULA) in der Stufe GOLD an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz statt.
Die knapp 330 Teilnehmer aus ganz Oberösterreich mussten sich bei folgenden Stationen beweisen:
Schriftliche Fragen
Lotsendienst
Einsatzführungsunterstützung (EFU)
Funker in der Nachrichtenzentrale
Einsatzskizze
Aus den Reihen unserer Feuerwehrkameraden nahmen Hofstadler Daniel und Walchshofer Manfred erfolgreich an der Leistungsprüfung teil, und konnten das FUNKLEISTUNGSABZEICHEN in GOLD aus den Händen unseres Landesfeuerwehrkommandanten FPräs Mayer Robert entgegen nehmen - HERZLICHE GRATULATION!
Am Freitag traten 3 Gruppen mit insgesamt 26 Kameraden unserer Feuerwehr zur Leistungsprüfung Branddienst in den Stufen 1 (Bronze) und 2 (Silber) an.
Ziel dieser Leistungsprüfung ist die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Tätigkeiten in der Löschgruppe/Tanklöschgruppe um ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu gewährleisten. Ein Fokus wird dabei auf Gerätekunde, die Lageerkundung und Befehlsgebung sowie sicheres und praktisches Arbeiten gelegt.
Die Leistungsprüfung Branddienst unterstützt und vertieft die Fertigkeiten der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb ein wichtiger Schritt für einen reibungslosen Einsatzablauf und dient obendrein als Qualitätskontrolle der teilnehmenden Feuerwehrmänner.
Bevor jeder Teilnehmer die Gerätekunde (jedes Gerät muss bei verschlossenen Geräteräumen auf eine Handbreite genau bestimmt werden) absolviert muss durch den Gruppenkommandant eines von 3 Szenarien (Heckenbrand, Holzstapelbrand, Flüssigkeitsbrand) gezogen werden. Nach vollzogenem Angriff wird bei diesem Bewerb auch das Zusammenräumen und Aufrüsten des Fahrzeuges bewertet bevor die Leistungsprüfung als durchgeführt gilt.
Folgende Kameraden unserer Wehr absolvierten die Leistungsprüfung Branddienst erfolgreich:
Gruppe 1 (Silber): Kirchgrabner Christian, Scheinast Christoph, Walchshofer Günther, Einfalt Peter, Wurm Christoph, Auer Christoph, Gruber Fabian, Höflinger Mario und Mühlparzer Kevin.
Gruppe 2 (Silber): Mantel Frank-Uwe, Bauer Jürgen, Einfalt Stefan, Wurm Christoph, Peterseil Markus, Einfalt Michael, Pissenberger Michael, Hunger Stefan und Pollak Dominik.
Gruppe 3 (Bronze und Silber): Oppenauer Thomas, Kirchgrabner Peter, Ebner Alexander (Bronze), Mühlparzer Philipp, Walchshofer Manfred (Bronze), Kainberger Jonas (Bronze), Hofstadler Daniel (Bronze), Augl Amon (Bronze) und Walchshofer Dominik (Bronze).
Auch die Kameraden der FF Naarn und FF-Holzleiten stellten sich dieser Prüfung was der Grund für die gemeinsame Schlussveranstaltung mit Abzeichenüberreichung am Samstag vor dem Feuerwehrhaus Naarn war. Sage und schreibe 98 Leistungsabzeichen der verschiedenen Stufen konnten an die Kameraden der 3 Wehren der Gemeinde Naarn überreicht werden.
Die Wichtigkeit dieser Prüfung unterstreicht auch die Anwesenheit der Ehrengäste Bürgermeister Gaisberger, sowie Vize-Bürgermeister Franz Schober.
Im Anschluss an die Schlussveranstaltung wurde der Erfolg noch bei Grillhendln und dem ein oder anderem Getränk in geselliger Runde gefeiert.
Ein Dankeschön gilt dem Bewerterteam für die faire Bewertung und die aufgebrachte Zeit, sowie den Kameraden der FF Naarn für die Einladung nach der Schlussveranstaltung
Die Feuerwehr Au/Donau gratuliert allen Teilnehmern recht herzlich!
Die besten Zillenfahrer aus ganz Österreich duellierten sich am vergangenen Wochenende beim 3. Bundeswasserwehrleistungsbewerb in Lebring in der Steiermark.
Auch von unserer Feuerwehr qualifizierten sich 5 Zillenbesastzungen und konnten sich im vorderen Drittel der Starter einreihen.
Wir gratulieren allen unseren Zillenfahrern recht herzlich zu ihren Leistungen!
Am 3. September fand am Donaustrand in Langenstein der 36. Langensteiner Zillenbewerb statt.
Auch von unserer Wehr nahmen Zillenbesatzungen beim sehr gut besuchten Event teil, und konnten Dank guter Leistungen wieder Stockerlplätze erreichen.
Die Zillenbesatzung Froschauer Johann / Walchshofer Dominik konnte sich in der Gästewertung den 1. Rang sichern. In der Disziplin Einer Gäste konnte sich Walchshofer Dominik den 1. Platz vor Froschauer Johann am 2. Platz sichern - Herzliche Gratulation!
Am Wochenende fand der 65. NÖ-Landeswasserdienstleistungsbewerb in Klosterneuburg statt. Von unserer Wehr nahmen Oppenauer Reinhard und Walchshofer Günther sehr erfolgreich an diesem Großereignist teil.
Walchshofer Günther konnte sich in der Klasse Zillen-Einer Meister Gäste den 1. Platz sichern, und
Oppenauer Reinhard in der Klasse GOLD Gäste ebenso den 1. Platz.
Die Kameraden der FF Au/Donau gratulieren recht herzlich!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.