Am Samstag den 05. Juli ging der Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Mauerkirchen über die Bühne.

Unsere Bewerbsgruppe nahm natürlich an dieser Großveranstaltung teil und auch heuer konnten wieder Leistungsabzeichen errungen werden.

 

K1600IMG7015JPEG0K1600IMG7009JPEG1

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Feuerwehrleistungsabzeichen in BRONZE dürfen wir folgenden Kameraden gratulieren:

  • Hofer Lukas
  • Leitner Simon
  • Mitterlehner-Fischer Moritz

Die Kameraden der Feuerwehr Au/Donau gratulieren recht herzlich zu den erreichten Leistungsabzeichen!

Am vergangenen Mittwoch stellten sich 3 A-Bootsbesatzungen der "Ausbildungsprüfung Feuerwehrboote" des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes

Diese Prüfung dient dazu, die Fertigkeiten von Feuerwehrschiffsführern und Bootsmännern zu festigen und zu perfektionieren.

 

K1600IMG-20250704-WA0032jpg1K1600IMG-20250704-WA0035jpg0

 

 

 

 

 

Feuerwehrmitglieder, welche diese Ausbildungsprüfungen absolviert haben, sollen in den Ausbildungsprozess miteingebunden werden und für die nötige Breitenausbildung bei den Feuerwehren sorgen.

Im Vordergrund steht das richtige und sicherheitsbetonte Arbeiten mit den Feuerwehrbooten, sowie der Einsatzerfolg.

Jede Gefährdung der eigenen Besatzung, des Bootes oder anderer Menschen und Fahrzeuge führt zum sofortigen Abbruch der Ausbildungsprüfung.

Wir gratulieren den Kameraden Froschauer Michael, Hunger Stefan, Lamprecht Peter, Reiter Florian, Wurm Andreas und Wurm Christoph zum erreichten BRONZERNEN Leistungsabzeichen, sowie Mantel Frank-Uwe, Pissenberger Karl und Walchshofer Günther zum Leistungsabzeichen in GOLD!

Ein Dankeschön gilt dem Bewerterteam des Bezirksfeuerwehrkommandos Amstetten für die Abnahme.

13. und 14. Juni fand der 63. OÖ Landes-Wasserwehrleistungsbewerb, ausgetragen durch die Freiwillige Feuerwehr Schärding statt. 

 

K1600IMG-20250614-WA0057jpg9

 

 

 

 

 

 

 

 

Über 1100 Zillenbesatzungen aus OÖ, NÖ und der Steiermark konnten ihr Können in den Disziplinen Bronze, Silber und Einer am Inn messen.

Auch von unserer Feuerwehr nahmen 25 Zillenbesatzungen am sehr anspruchsvollem Wasser teil, und verbrachten standesgemäß die Nacht am Zeltplatz vor Ort. Außerdem waren 2 Kameraden unserer Wehr als Bewerter an der Strecke eingeteilt.

 

K1600IMG-20250613-WA0018jpg4K1600IMG-20250613-WA0019jpg7K1600IMG-20250613-WA0022jpg0

 

 

 

 

 

Bei der Siegerehrung, welche bei traumhafter Kulisse in der Altstadt von Schärding stattfand, konnten für unsere Kameraden folgende TOP-Platzierungen verkündet werden:

Bronze Allgemeine Klasse A:

2. Rang: Thomas Oppenauer und Günther Walchshofer

Bronze Meisterklasse A:

4. Rang: Reinhard Oppenauer und Dominik Walchshofer

Bronze Meisterklasse B:

10. Rang: Franz Datterl und Johann Froschauer

Silber Allgemeine Klasse A:

5. Rang: Thomas Oppenauer und Günther Walchshofer

Silber Meisterklasse A:

23. Rang: Peter Kirchgrabner und Dominik Walchshofer

Silber Meisterklasse B:

4. Rang: Franz Datterl und Johann Froschauer 

Einer Allgemeine Klasse A:

19. Rang: Günther Walchshofer

Einer Meisterklasse A:

4. Rang: Dominik Walchshofer

8. Rang: Reinhard Oppenauer

Einer Meisterklasse B:

7. Rang: Johann Froschauer

19. Rang: Franz Datterl

In der Mannschaftswertung konnte unsere Mannschaft als beste Mannschaft des Bezirkes Perg, sowie als 5.-beste Mannschaft aus Oberösterreich hervorgehen - GRATULATION!

 

K1600IMG-20250613-WA0027jpg1K1600IMG-20250613-WA0029jpg2K1600IMG-20250613-WA0031jpg6

 

 

 

 

 

Wie wichtig das Ehrenamt Feuerwehr ist zeigte auch, dass unser Landesfeuerwehrkommandant FPräs Robert Mayer MSc bei der Schlussveranstalung eine Vielzahl an Ehrengästen u. a. LBDSTV Michael Hutterer, LRin Michaela Langer-Weninger, Vertreter von Exekutive, Rettung, uvw. begrüßen durfte.

 

K1600IMG-20250613-WA0037jpg3K1600IMG-20250614-WA0019jpg8K1600IMG-20250613-WA0011jpg5

 

 

 

 

 

Erfreulich ist auch, dass einige Kameraden ein Wasserwehrleistungsabzeichen erreichen konnten. Wir dürfen Hofer Lukas, Leitner Simon und Mitterlehner-Fischer Moritz zum Wasserwehrleistungsabzeichen in BRONZE und Kainberger Jonas zum Wasserwehrleistungsabzeichen in SILBER herzlich gratulieren!

 

Am Freitag fand die Königsdisziplin zu Wasser - der Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in GOLD am Gelände der OÖ-Landesfeuerwehrschule sowie auf der Donau entlang unserer Landeshauptstadt statt. 

 

K1600IMG-20250525-WA0131jpg1K1600IMG-20250523-WA0013jpg0K1600IMG-20250523-WA0012jpg2

 

 

 

 

 

 

In der Wertungsklasse 2 nahmen auch 6 Zillenbesatzungen unserer Wehr teil, und konnten gute Ergebnisse erzielen.

Wir dürfen zu folgenden Platzierungen recht herzlich gratulieren:

  • 4. Platz: Reinhard Oppenauer 
  • 11. Platz: Thomas Oppenauer

Am Samstag fand im Feuerwehrhaus Arbing die Prüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen statt. Dabei muss jeder Atemschutztrupp (bestehend aus 3 Mitgliedern) 5 Stationen bewältigen.

 

 

K1600IMG-20250309-WA0003JPG4K1600IMG-20250308-WA0013JPG3K1600IMG-20250309-WA0013JPG5

 

 

 

 

 

 

 

Es müssen 90 Fragen rund um das Thema Atemschutz gelernt werden, außerdem das gesamte Gerät innerhalb von 3 Minuten aufnehmen, um anschließend in den Übungsraum vorgehen zu können. Im Übungsraum müssen verschiedene Arbeiten bei teilweise vollkommener Dunkelheit und verbauten Hindernissen abgearbeitet werden (z.B: Gebäude Gas- und Stromlos machen, Personenrettung, ein warmes Behältnis mit der Wärmebildkamera finden, Behälter mit gefährlichen Stoffen verbringen sowie ein Brand der am Ende der Strecke gelöscht werden muss).

 

K1600IMG-20250308-WA0010JPG2K1600IMG-20250309-WA0031JPG0

 

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss an die "Brandbekämpfung" im Übungsraum muss das Atemschutzgerät von jedem Teilnehmer wieder innerhalb einer Zeit von 6min einsatzbereit hergestellt werden. Während der Aufrüstung der Geräte mussten Fragen zum Thema Atemschutzgeräte, Pflege und Wartung beantwortet werden.

 

K1600IMG-20250309-WA0020JPG6K1600IMG-20250309-WA0021JPG1

 

 

 

 

 

 

 

Unser Atemschutztrupp konnte die gestellten Aufgaben innerhalb der vorgegebenen Zeit erfüllen und erhielt somit das Atemschutzleistungsabzeichen in der Stufe BRONZE.

Wir gratulieren Einfalt Michael, Hader Felix und Scheinast Christoph (Ergänzungsteilnehmer) zum erreichten Leistungsabzeichen recht herzlich!

 

Back to Top