- Details
Gestern fand erstmals im Bezirk Perg eine Ausbildung für die Bekämpfung von Vegetationsbränden statt.
Unter der Leitung des HAW für Ausbildungswesen Philipp Furtlehner wurden die Basics bei der Bekämpfung eines Vegetationsbrandes erläutert. Als Hauptvortragender stand uns ABI Kogler Markus, seines zeichens Stützpunktleiter des Waldbrandstützpunktes St. Agatha/GM mit seinem umfangreichem Wissen im Zusammenhang mit diesen Bränden zur Verfügung. Nach einem Theorieteil über den Flugdienst, das Brandverhalten, Feuerarten, Kategorisierung sowie Einsatztaktiken wurde auf einem vorbereitetem Übungsgelände zur Praxis übergegangen.
Das richtige "Schneiden" bzw. Graben einer Schneise, das Aufsuchen von Erdfeuern mittels Wärmebildkamera, das Löschen mittels Löschrucksack und anschließendem einbringen des Löschwassers mittels Feuerpatsche wurde erläutert und von den anwesenden Kameraden des Bezirkes Perg umgesetzt. Auch die Unterstützung aus der Luft bei der Lageerkundung durch die Drohne welche bei der FF Perg stationiert ist wurde gezeigt.
Von unserer Feuerwehr nahmen Kirchgrabner Christian und Oppenauer Thomas an dieser sehr interessanten Ausbildung teil.