Am 3. Mai fanden die Abnahmen der Modulprüfungen für die Truppführerausbildung im Feuerwehrhaus Langacker/Hütting statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihr Wissen in den Bereichen Technik, Branddienst, kraftbetriebene Geräte, Atemschutz und Funk unter Beweis stellen.

K1600IMG-20250503-WA0006

 

 

 

 

 

 

 

Kainberger Jonas und Leitner Simon legten einige Teilprüfungen ab. Mühlparzer Kevin und Hofstadler Daniel konnten die ihnen noch fehlenden Module abschließen und auch das letzte Modul Taktik positiv erreichen. Sie haben beide somit diese Ausbildung abgeschlossen.

Allen Teilnehmern herzliche Gratulation!

Unser Kommandant Christian Kirchgrabner besuchte Montag und Dienstag den Lehrgang "Rhetorik für Feuerwehrführungskräfte" an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz. 

 

K160020250430071447

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Lehrgang befasst sich sowohl in der Theorie als auch in der Praxis mit den Themen Grundsätze der Kommunikation, Arten von Reden, Vorbereitung, Inhalt und Gliederung einer Rede, Persönliche Barrieren vor, und bei einer Rede, Lautbildung und Aussprache, Auftreten vor der Presse,... 

Wir gratulieren Christian zum bestandenen Lehrgang!

 

Am 19. und 26. April fand in Rechberg die Maschinistenausbildung des Bezirkes Perg statt. 

Ziel dieses Lehrganges war es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Umgang, sowie die fachgerechte Bedienung der Tragkraftspritzen und kraftbetriebenen Geräte beizubringen.
Insbesondere wurde die Arbeit des Maschinisten an verschiedenen Wasserentnahmestellen und die Löschwasserförderung über lange Wegstrecken theoretisch erlernt und anschließend in die Praxis umgesetzt. Auch der fachgerechte Einsatz von vielen anderen Geräten, wie zum Beispiel Stromerzeugern, Beleuchtungsanlagen oder Lüftern war beim Lehrgang ein Thema.

 

K1600IMG-20250426-WA0002

 

 

 

 

 

 

 

 

Von unserer Feuerwehr nahm Stefan Hunger an dieser sehr wichtigen Ausbildung teil - herzliche Gratulation!

Bericht und Fotos BFK Perg

Am 25. u. 26.April fanden die beiden Ausbildungstage der Wasserdienst-Grundausbildung statt, bei welcher sich beinahe 40 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Perg der Herausforderung stellten. Die Ausbildner vermittelten den Teilnehmern den richtigen Umgang mit der Feuerwehrzille, außerdem wurden die wichtigsten Knoten für den Wasserdienst gelehrt. Im theoretischen Teil erlernten die Teilnehmer allgemeines über die Wasserstraße Donau, Aufgaben und Ausrüstung der Wasserwehr und vor allem welche Gefahren beim Zillenfahren und auf Gewässern vorkommen können.

 

 

K1600202504261808280jpg5K160020250426175450jpg4

 

 

 

 

 

 

 

 

Von unserer Wehr nahmen Hofer Lukas, Leitner Simon, Mitterlehner-Fischer Moritz und Schinnerl David an der Ausbildung teil und sind somit berechtigt am Wasserwehrlandesbewerb an den Start zu gehen.

 

 

K1600IMG-20250504-WA0115jpg0K1600IMG-20250504-WA0126jpg2

 

 

 

 

 

Außerdem fungierten Mantel Frank-Uwe, Kirchgrabner Peter, Reiter Florian, Walchshofer Dominik und Walchshofer Günther als Ausbildner.

Und auch der Sicherungsdienst wurde von unserer Wehr am Samstag mit 2 Mann und dem A-Boot sichergestellt.

 

K1600IMG-20250504-WA0129jpg1K1600IMG-20250504-WA0131jpg3

 

 

 

 

 

Wir gratulieren unseren 4 neuen Zillenfahrern recht herzlich, und wünschen alles Gute für die bevorstehende Zillensaison!

Um aktiv am Einsatzgeschehen einer Feuerwehr teilzunehmen, bedarf es der Absolvierung der Truppmann-Ausbildung des Bezirksfeuerwehrkommandos, welches im Auftrag des OÖ-Landesfeuerwehrverbandes handelt.

 

K1600IMG-20250420-WA0010jpg1K1600IMG-20250420-WA0009jpg0

 

 

 

 

 

 

 

 

Vergangenen Samstag war der 2. Tag dieser Truppmann-Ausbildung, welcher bezirksweit diesmal im Feuerwehrhaus Naarn abgehalten wurde. 

Aufbauend auf der Grundausbildung welche im Winter bei uns in der Feuerwehr ausgebildet wurde, sind diese Themen an beiden Wochenenden sowohl in Theorie als auch Praxis gefestigt worden.

Diese Truppmann-Ausbildung soll die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden auf die verschiedensten Einsätze vorbereiten und bildet die Basis für weitere Ausbildungen im Feuerwehrdienst. 

Durch die gute Vorbereitung konnten alle 4 von uns angetretenen Kameraden nach der Abschlussprüfung diesen Lehrgang abschließen.

Wir gratulieren unseren Kameraden Hofer Lukas, Mitterlehner-Fischer Moritz, Mühlehner Andreas und Schindler Andreas zum bestandenen Lehrgang und heißen sie in der Einsatzgruppe herzlich willkommen - sie sind nun allesamt berechtigt bei Einsätzen mit auszurücken um anderen zu helfen!

Bericht und Fotos BFK-Perg

Back to Top
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.