Unser neuer Jugendbetreuer Fabian Gruber besuchte von Montag bis Mittwoch den Jugendbetreuerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz.

Ziel der Ausbildung ist es die angehenden Jugendbetreuer auf ihre Aufgaben bestmöglich vorzubereiten.

Am Programm standen folgende Themen:

  • Pädagogische Animation - Spielpädagogik und Gruppendynamik
  • Rechtliche Grundlagen zum Jugendschutzgesetz
  • Kommunikation, Motivation und Feedback
  • Entwicklungspsychologische Präventionsarbeit
  • Planung einer Jugendstunde
  • Elternarbeit
  • Theorie Feuerwehr - Organisation, Bewerb, Wissenstest, Erprobung, ...

Wir gratulieren unserem Jugendbetreuer Fabian Gruber recht herzlich zum bestandenen Lehrgang und wünschen ihm alles Gute für seine verantwortungsvolle Tätigkeit als Jugendbetreuer!

IMG-20230215-WA0024jpg0
IMG-20230216-WA0002jpg1
 
 

 

In den letzten drei Wochen ging es bei unserer Jugend wieder voll zur Sache. Innerhalb von drei spannenden und erlebnisreichen Tagen, wurde folgendes Programm durchgemacht: Fahrzeugkunde, "Schlauchkegeln", eine Feuerlöscherübung und eine lustige Spielstunde.

Vor der Feuerlöscherübung wurden den angehenden Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern, die Brandverhütung, sowie der richtige und sichere Umgang mit Löschmitteln, näher gebracht. Das anschließende Highlight war bestimmt, das soeben Gelernte in die Praxis umzusetzen!

Den Abschluss dieser drei spannenden Tage bildete die Spielestunde, wobei Koordination, Geschicklichkeit und die Gruppengemeinschaft gestärkt wurden.

Willst du auch zu unserer Jugendgruppe gehören? Dann melde dich per Mail unter jugend(at)ff-au.at bzw. bei unserem Jugendbetreuer Fabian Gruber.

20230217181006
IMG-20230203-WA0001
IMG-20230210-WA0002
 
IMG-20230210-WA0052
IMG-20230210-WA0036
IMG-20230210-WA0034
 

 

Steinbach Black Wings Linz gegen EC Graz 99ers lautete das Duell am Freitag in der Linzer Eishalle an dem unsere Jugendgruppe teilnahm.

 

IMG-20221203-WA0016jpg0IMG-20221203-WA0018jpg7IMG-20221203-WA0024jpg8

 

 

 

 

 

Gut gestärkt nach einem Besuch in der Pizzeria fieberte unsere Jugendgruppe während des Spieles mit. Leider brachten die Anfeuerungsrufe letztens nichts und die "Wings" mussten sich 5:2 geschlagen geben.

 

IMG-20221203-WA0014jpg2IMG-20221203-WA0015jpg6IMG-20221203-WA0011jpg4

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG-20221203-WA0017jpg3IMG-20221203-WA0019jpg5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Spiel stand noch ein kurzes Aufeinandertreffen mit einigen Spielern am Plan, und auch das eine oder andere Foto mit den beim Spiel anwesenden Perchten durfte natürlich nicht fehlen.

Am Samstag fand der Wissenstest der Jungfeuerwehrmitglieder des Bezirkes Perg im Feuerwehrhaus Perg statt.

 

BEXZ0028JPG3

 

Das Wissen wurde anhand verschiedener Stationen wie beispielsweise Seilknoten, Dienstgrade, Wasserführende Armaturen, Allgemeinwissen, Erste Hilfe, Verkehrserziehung, Orientierung im Gelände, Gefährliche Stoffe, Kleinlöschgeräte, vorbeugender Brandschutz und viele weitere geprüft.

 

ADML2801JPG1XBSL1004JPG2

 

 

 

 

 

HFBJ1495JPG0BPQN0224JPG6AJIO8170JPG5

 

 

 

 

 

Aufgrund der guten Vorbereitung in unserer Wehr konnten unsere 6 angetretenen Burschen ihr Wissenstestabzeichen glücklich entgegen nehmen!

Wissenstestabzeichen in BRONZE: Gubi Nico und Hofer Lukas

Wissenstestabzeichen in SILBER: Huber Noah und Kainberger Marcel

Wissenstestabzeichen in GOLD: Leitner Simon und Mitterlehner-Fischer Moritz

Wir gratulieren unseren Jungs recht herzlich zu ihren tollen Leistungen - nur weiter so fleißig!

Am Freitag fand die diesjährige Erprobung unserer Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus statt.

 

IMG2141JPG0

 

Diese Erprobung ist Feuerwehrintern durchzuführen und zugleich eine optimale Vorbereitung auf den Wissenstest. Aufgrund der hohen Motivation unserer Jugendgruppe und der guten Vorbereitung konnten alle ihre Prüfungen positiv abschließen.

Folgende Erprobungen und Wissenstests wurden abgenommen:

1. Erprobung - Gubi Nico und Hofer Lukas

2. Erprobung - Augl Quirin, Huber Noah und Kainberger Marcel

4. Erprobung - Leitner Simon und Mitterlehner-Fischer Moritz

 

IMG2103JPG5IMG2109JPG2IMG2118JPG1

 

 

 

 

 

 

 

IMG2124JPG3IMG2128JPG6IMG2136JPG4

 

 

 

 

 

 

Die Themenbereiche dieser Prüfungen sind umfangreich und umfassen unter anderem folgende Themen: Allgemeinwissen Feuerwehrdienst, Erste Hilfe, Dienstgrade, Gefährliche Stoffe, Organisation der Feuerwehr, Vorbeugender Brandschutz / Kleinlöschgeräte, Knotenkunde, Funk- u. Nachrichtenübermittlung, usw.

Liebe Burschen, wir gratulieren euch zu euren erbrachten Leistungen recht herzlich - nur weiter so!

 

Back to Top