Unser Kommandant Geisberger Ewald besuchte am Freitag den Kommandanten-Weiterbildungslehrgang der OÖ-Landesfeuerwehrschule der heuer in Gramastetten abgehalten wurde.
Bei diesem Lehrgang werden alle aktiven Feuerwehrkommandanten auf die Neuerungen im Feuerwehrdienst hingewiesen und auch eine Reihe interessanter Infos werden an die "Feuerwehr-Oberhäupter" der teilnehmenden Wehren weiter gegeben!
Unser Atemschutzwart Oppenauer Thomas besuchte diese Woche von Mittwoch bis Freitag den Lehrgang für TLF-Besatzung in der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz.
Dieser Lehrgang befasst sich wie der Name schon erwarten lässt mit den Aufgaben, Vorgehensweisen usw. einer Tanklöschfahrzeugs-Besatzung.
Einige Kapitel dieses Lehrganges sind z.B.: Einsatzmöglichkeiten einer TLF-Gruppe, Einsatztaktik mit dem TLF, Führen einer TLF Gruppe Erkunden - Beurteilen - Entschließen - Befehlen - Überwachen, Bedienen verschiedener Einbaupumpen in verschiedenen Betriebszuständen (Tank-, Fremdsaug und Schmutzwasserbetrieb), Löschvorgang-, Löschmittelbedarf und Löschmittelverbrauch, Atemschutz Einsatzgrundregeln, Taktische Ventilation, Praktische Übungen und Einsatzübungen mit der TLF Gruppe, Schaumbetrieb mit dem TLF über Pumpenvormischer, Einsatz von verschiedenen Tauchpumpen, Fehlersuche an der Pumpenanlage, Behebung, Notbetrieb uvm.
Um aktiv bei Feuerwehreinsätzen teilnehmen zu dürfen muss jeder Feuerwehrmann den Grundlehrgang absolvieren. Voraussetzung für diesen ist die Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr.
Nach der ca. 90-stündigen Vorbereitung fand am Freitag der theoretische Test sowie die praktische Abschlussübung statt.
Die Teilnehmer Grünsteidl Sascha, Hader Tobias, Hofstadler Daniel und Lambauer Hermann bestanden die beiden Prüfungen und sind nun berechtigt am Grundlehrgang des Bezirkes Perg teilzunehmen wobei gestern schon der 1. von 2 Ausbildungs-Samstagen statt fand.
Nachdem unsere Atemschutzgeräte Dräger PSS90 mittlerweile in die Jahre gekommen sind und die Ersatzteilproduktion eingestellt wurde, fällte das Kommando die Entscheidung um neue Geräte bei der Gemeinde anzusuchen!
Nach positivem Entscheid konnten wir im Sommer unsere neuen Geräte beim Landesfeuerwehrkommando entgegennehmen!
Es wurden 3 Atemschutzgeräte der Marke Dräger PSS 5000, 6 CFK Flaschen 6,5l 300 bar, 6 Masken Dräger FPS 7000 und eine Überdruckfluchthaube angeschafft!
Im August starteten wir mit dem jährlichen Atemschutzleistungstest dem sogenannten "Finnentest".
Dabei muss jeder Atemschutzträger einige Stationen bewältigen und seine Fitness unter Beweis stellen.
Diese Gelegenheit wurde auch genutzt um unsere Atemschutzträger auf die neuen Geräte einzuschulen damit wir diese wichtige Ausrüstung nun in den Dienst stellen können.
Ein Dankeschön gilt der Gemeinde Naarn allen voran Bgm. Gaisberger für die Bereitstellung der finanziellen Mittel!
Unser Kdt-Stellvertreter Mantel Frank-Uwe besuchte Montag und Dienstag das Katastrophenschutz-Seminar III für Behörden und Einsatzorganisationen an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz.
Das KAT-Seminar III baut im Prinzip auf dem KAT-Seminar II auf und geht mitunter mehr in die Praxisnahe Einsatzabwicklung und Katastrophenbewältigung ein.
Zahlreiche Mitglieder verschiedener Einsatzorganisationen aber auch Beamte, Amtsleiter und Bürgermeister nahmen wieder an diesem Seminar teil.
Unter den Vortragenden und Übungsbeobachtern waren Spezialisten von Feuerwehr, Bundesheer, Rettung, Land Oberösterreich, Staatsanwaltschaft und viele mehr.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.