Die alljährliche Pflichtbereichsübung welche am Freitag stattgefunden hat ist fix verankert in den Ausbildungskalendern der 3 Feuerwehren der Gemeinde Naarn.
Die Kameraden der FF-Holzleiten welche heuer mit der Ausarbeitung und Durchführung an der Reihe waren wählten als Übungsobjekt die Firma Metallbau Blauensteiner in Neuhof.
Ein Brand in den Montagehallen mit 2 vermissten Personen stellte die Ausgangslage für dieses Szenario welches von den ca. 60 teilnehmenden Kräften abgearbeitet werden musste.
Die Aufgabe unserer Wehr bestand darin unter schwerem Atemschutz Gasflaschen aus der verrauchten Halle zu bergen und somit aus dem Gefahrenbereich zu bringen.
Ein Dankeschön gilt den Kameraden aus Holzleiten für die Ausarbeitung der Übung sowie die Verpflegung im Anschluss an die Nachbesprechung!
Gestern fand die erste Monatsübung nach der (Übungs)Sommerpause und zugleich auch die erste Monatsübung im neuen Feuerwehrhaus statt. Genutzt wurde diese Übung um die Übungsteilnehmer auf das neue Gebäude einzuschulen. Verhaltensregeln, Abläufe, Nutzbarkeit der Räumlichkeiten, Sauberkeit, Mülltrennung, Haustechnik, Elektro, Haussteuerung, Einsatzzentrale, Einbau-Digitalfunkgerät, Brandmeldeanlage usw. wurden erklärt und gezeigt.
Funkübung - Sternfahrt
Zeitgleich fand auch die Sternfahrt des Abschnittes Perg statt welche heuer von der FF Obernstraß abgehalten wurde. Hier galt es wieder Punkte auf der Karte zu suchen und diese anschließend mit dem Fahrzeug zu erreichen um den nächsten Befehl wiederum über Funk zu erhalten. Auch bei dieser Übung nahmen 4 Kameraden unserer Wehr teil.
Umstellung Digitalfunk
Da die Umstellung auf den Digitalfunk bei den Feuerwehren vor der Umsetzung steht wurde gestern Abend auch im MTF das Einbau-Funkgerät durch eine Fachfirma eingebaut, die Antenne getauscht und eingepegelt. Durch Kameraden unserer Wehr wurde noch das Einbau-Funkgerät (Florian Au) in der Einsatzzentrale verbaut und angeschlossen sowie eine Ladeschale für ein Handfunkgerät im hinteren Teil unseres MTF´s montiert und angeschlossen. Im LF-B wurde bewusst auf ein digitales Einbau-Funkgerät verzichtet da das neue Löschfahrzeug ja bereits schon bestellt ist und Mitte des nächsten Jahres ausgeliefert wird. Für den Fahrzeugfunk im LF-B dient bis zu diesem Zeitpunkt ein Handfunkgerät!
Unsere Wehr ist somit vollständig umgerüstet und bereit mit dieser neuen Funk-Technologie welche es uns ermöglicht auch mit anderen Einsatzorganisationen zu kommunizieren in den Vollbetrieb zu gehen!
Von Freitag, 06.09 bis Sonntag 08.09.2019 fand in St. Florian eine Heißausbildung für Atemschutzträger in einem Safety & Fire Brandsimulationscontainer aus Deutschland statt.
Auf der Computergesteuerten Trainingsanlage mit mehr als 40 m² wurden 4 Brandstellen, welche durch Gas befeuert werden, aufgebaut. So wurden die verschiedensten Brände simuliert, und die Brandbekämpfung geübt. Abschließend wurde noch ein Flash-Over simuliert, wobei Temperaturen bis 700 °C erreicht wurden!
Unsere Feuerwehr nahm mit einem Trupp am interessanten und lehrreichen Training teil!
Am Donnerstag fand die letzte Monatsübung vor der "Übungs-Sommerpause" statt.
Bei dieser Übung wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person als Szenario herangezogen. Es wurden die verschiedenen Möglichkeiten der Personenrettung durchgesprochen und verschiedenen Herangehensweisen veranschaulicht.
Im Anschluss an die Personenrettung wurde noch ein Fahrzeugbrand demonstriert der mittels Atemschutz und Mittelschaum abgelöscht wurde.
Während der Einsatzübung wurde von Kameraden unserer Wehr auch eine Funkschulung im Feuerwehrhaus abgehalten. Die Feuerwehren Naarn, Mitterkirchen und Obernstraß nahmen an dieser Schulung teil.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking- und Session-Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.