Dieses Wochenende fand der 60. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Niederranna (Bez. Rohrbach) statt. Zillenfahrer aus OÖ, NÖ, der Steiermark und dem benachbarten Bayern konnten ihr Können in den Disziplinen Bronze, Silber und Einer messen.

 

IMG-20220611-WA0003jpg2

 

Nachdem alle 869 Zillenbesatzungen die Strecke(n) bewältigt haben, wurden bei der Siegerehrung folgende Platzierungen für unsere Kameraden ausgerufen und die Preise u. a. von unserem Landesfeuerwehrkommandanten-Stv. Michael Hutterer, LAbg Gertraud Scheiblberger, LAbg Stefanie Hofmann sowie Martin Raab (Bürgermeister der Gemeinde Hofkirchen) überreicht:

Bronze Meisterklasse A:

1. Platz: Oppenauer Reinhard und Walchshofer Dominik

12. Platz: Oppenauer Thomas und Walchshofer Günther

Bronze Meisterklasse B:

2. Platz: Datterl Franz und Froschauer Johann

Silber Meisterklasse A:

3. Platz: Kirchgrabner Peter und Walchshofer Dominik

13. Platz: Oppenauer Thomas und Walchshofer Günther

Silber Meisterklasse B:

3. Platz: Datterl Franz und Froschauer Johann

Einer Allgemeine Klasse A:

5. Platz: Kirchgrabner Peter

6. Platz: Walchshofer Günther

Einer Meisterklasse A:

1. Platz: Oppenauer Reinhard

4. Platz: Walchshofer Dominik

Einer Meisterklasse B:

2. Platz: Froschauer Johann

4. Platz: Datterl Franz

 

IMG-20220612-WA0004jpg3IMG-20220612-WA0005jpg4IMG-20220612-WA0007jpg7

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG-20220612-WA0009jpg8IMG-20220612-WA0012jpg9IMG-20220612-WA0013jpg5

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG-20220612-WA0014jpg6IMG-20220612-WA0016jpg10IMG-20220612-WA0018jpg1

 

 

 

 

 

 

 

 

Außerdem konnten sich unsere Zillenfahrer die heiß begehrte Mannschaftswertung sichern. Unsere Zillenmannschaft ist somit zum 3. mal in Folge die beste in Oberösterreich!

 

IMG-20220611-WA0004jpg0

 

Wir möchten hiermit allen Kameraden für dieses äußerst erfolgreiche Wochenende gratulieren!

Ergebnislisten

 

 

Am Samstag fand der 1. Abschnittsbewerb des Bezirkes Perg im heurigen Jahr, welcher von den Kameraden aus Münzbach abgehalten wurde statt.

IMG8881JPG4IMG8893JPG2

 

 

 

 

 

 

 

IMG-20220529-WA0001jpg0IMG8940JPG3

 

 

 

 

 

 

 

Bei besten Bedingungen gingen sowohl unsere Jugendgruppe als auch die Aktivgruppe in Bronze an den Start und konnten sich in ihren Klassen im Mittelfeld einordnen.

Gestern fand der Landesbewerb in der Königsdisziplin, der Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in GOLD am Gelände der OÖ-Landesfeuerwehrschule sowie auf der Donau entlang unserer Landeshauptstadt statt. 

 

IMG-20220520-WA0001jpg7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Bewerb setzt sich aus einem Theorieteil (180 Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Knoten und Bunde) sowie einem Praxisteil bei welchem eine technisch sehr anspruchsvolle Zillenstrecke gemeistert werden muss zusammen.

 

IMG-20220520-WA0034jpg4IMG-20220520-WA0022jpg5

 

 

 

 

 

 

Voraussetzung um an diesem Bewerb teilnehmen zu dürfen ist das bereits erreichte Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze/Silber, der absolvierte Gruppenkommandantenlehrgang sowie der Wasserwehrlehrgang II an der OÖ-Landesfeuerwehrschule.

 

IMG-20220520-WA0031jpg0IMG-20220520-WA0027jpg2

 

 

 

 

 

 

Von unserer Wehr nahm Hunger Stefan in der Wertungsklasse I äußerst erfolgreich am Bewerb teil. Er konnte sich nicht nur das heiß begehrte Wasserwehrleistungsabzeichen in GOLD verdienen, sondern lieferte heute auch die fehlerfreie Tagesbestzeit und erreichte somit den Landessieg in der Königsdisziplin zu Wasser!

 

IMG-20220520-WA0006jpg11IMG-20220520-WA0015jpg6IMG-20220520-WA0024jpg3

 

 

 

 

 

 

Auch in der Wertungsklasse II waren die Teilnehmer unserer Wehr wieder im Spitzenfeld vertreten. Walchshofer Dominik konnte sich den 2. Rang sichern, und Oppenauer Reinhard den 3. Rang!

IMG-20220520-WA0005jpg10IMG-20220520-WA0030jpg1IMG-20220520-WA0033jpg8

 

 

 

 

 

 

Wir gratulieren unseren Top-Zillenfahrern recht herzlich zum Erfolg auf der Donau!

Gestern fand an der OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz die 37. Landes-Feuerwehrleistungsprüfung um das FULA (Funkleistungsabzeichen) in GOLD statt.

Zum ersten Mal stellten sich die ca. 150 teilnehmenden Kameraden der Leistunsprüfung Gold mit den neuen Richtlinien zur Verwendung des Digitalfunks.

Dabei müssen die Bewerber ihr Können bei den Stationen Schriftliche Beantwortung von Fragen, Lotsendienst, Einsatzführungsunterstützung, Funker in der Nachrichtenzentrale und Einsatzskizze (Planzeichen zeichnen, benennen und Informationen auslesen) unter Beweis stellen.

 

IMG-20220311-WA0009-1

 

Unsere Kameraden Gruber Fabian und Höflinger Mario nahmen erfolgreich am Bewerb teil und konnten das Goldene Leistungsabzeichen erreichen.

Die Feuerwehr Au/Donau gratuliert recht herzlich!

Gestern traten 4 Gruppen mit insgesamt 33 Kameraden unserer Feuerwehr erstmalig zur Leistungsprüfung Branddienst in der Stufe 1 (Bronze) an.

mat-112

 

 

 

 

 

 

 

 

Ziel dieser Leistungsprüfung ist die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Tätigkeiten in der Löschgruppe/Tanklöschgruppe um ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu gewährleisten. Ein Fokus wird dabei auf Gerätekunde, die Lageerkundung und Befehlsgebung sowie sicheres und praktisches Arbeiten gelegt.

 

mat-030IMG-20211009-WA0150mat-027

 

 

 

 

 

Die Leistungsprüfung Branddienst unterstützt und vertieft die Fertigkeiten der Feuewehrmitglieder und ist deshalb ein wichtiger Schritt für einen reibungslosen Einsatzablauf und dient obendrein als Qualitätskontrolle der teilnehmenden Feuerwehrmänner.

 

IMG-20211009-WA0062IMG-20211009-WA006020211009092601

 

 

 

 

 

 

Bevor jeder Teilnehmer die Gerätekunde (jedes Gerät muss bei verschlossenen Geräteräumen auf eine Handbreite genau bestimmt werden) absolviert muss durch den Gruppenkommandant eines von 3 Szenarien (Heckenbrand, Holzstapelbrand, Flüssigkeitsbrand) gezogen werden. Nach vollzogenem Angriff wird bei diesem Bewerb auch das Zusammenräumen und Aufrüsten des Fahrzeuges bewertet bevor die Leistungsprüfung als durchgeführt gilt.

Folgende Kameraden unserer Wehr absolvierten die Leistungsprüfung Branddienst erfolgreich:

IMG-20211009-WA0016

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gruppe 1: Christian Kirchgrabner, Gerald Kirchgrabner, Markus Peterseil, Scheinast Christoph, Michael Froschauer, Christoph Auer, Dominik Pollak, Gerald Froschauer und Rainer Walchshofer

 

20211009092727

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gruppe 2: Peter Kirchgrabner, Peter Einfalt, Alfred Wurm, Stefan Einfalt, Fabian Gruber, Kevin Mühlparzer, Florian Reiter, Josef Hackl-Lehner und Gerald Froschauer

 

IMG-20211009-WA0012

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gruppe 3: Frank-Uwe Mantel, Andreas Lettner, Günther Walchshofer, Stefan Hunger, Tobias Hader, Phillipp Mühlparzer, Michael Einfalt, Andreas Wurm und Hermann Lambauer

 

mat-060

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gruppe 4: Thomas Oppenauer, Andreas Lettner, Günther Walchshofer, Christoph Wurm, Michael Pissenberger, Martin Voglhofer, Mario Höflinger, Karl Pissenberger und Jürgen Bauer

 

Auch die Kameraden der FF-Holzleiten stellten sich dieser Prüfung in Bronze und Silber mit 3 Gruppen und so wurde die Schlussveranstaltung am Abend gemeinsam vor dem Feuerwehrhaus in Au/Donau abgehalten.

 

mat-088IMG-20211009-WA0164

 

 

 

 

 

 

 

Die Wichtigkeit dieser Prüfung unterstreicht auch die große Anzahl an Ehrengästen. Bürgermeister Martin Gaisberger, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Eduard Paireder, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Helmut Knoll sowie Pflichtbereichskommandant Gerald Derntl machten sich ein Bild der Schlagkraft unserer Wehr und würdigten bei ihren Grußworten die Leistungen der angetretenen Teilnehmer. Auch unser Kommandant Ewald Geisberger bedankte sich bei seiner Mannschaft für die investierte Zeit und die Disziplin während der Trainings.

mat-097mat-113

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss an die Schlussveranstaltung wurde der Erfolg noch bei Grillhendln und dem ein oder anderem Getränk in geselliger Runde gefeiert.

 

mat-110

 

 

 

 

 

 

 

Ein Dankeschön gilt dem Bewerterteam für die faire Bewertung und die aufgebrachte Zeit, unserem Kommandanten Ewald Geisberger der die Vorgehensweise bei dieser Leistungsprüfung lehrte, sowie unserem Bürgermeister Martin Gaisberger für die Essens- und Getränkespende!

Ein weiterer großer Dank gilt Toni Photone der wiedereinmal für die perfekt in Szene gesetzten Fotos sorgte!

Die Feuerwehr Au/Donau gratuliert allen Teilnehmern recht herzlich!

 

 

Back to Top