Gestern fand der letzte der 3 Abschnittsbewerbe unseres Bezirkes statt. Dieser wurde organisiert und abgehalten von der FF Ruhstetten.
Sowohl die Jugendgruppe als auch die Aktivgruppe nahmen in Bronze und Silber daran teil.
Erfreulich ist, dass unsere Jugendgruppe den tollen 5. Platz dabei erzielen konnte - tolle Leistung, nur weiter so!
Für die Jugendfeuerwehrmitglieder bedeutet der letzte Abschnittsbewerb auch die Abzeichenvergabe der erreichten Abzeichen. Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in BRONZE erreichte unser Kamerad Augl Amon, herzliche Gratulation dazu!
Dieses Wochenende fand der 57. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Aschach an der Donau statt. Zillenfahrer aus OÖ, NÖ, der Steiermark und dem benachbarten Bayern messten Ihr Können in den Disziplinen Bronze, Silber und Einer.
Die Zillenfahrer unserer Wehr schlugen sich durch und bewiesen wieder einmal, dass sie zu den Besten in Oberösterreich gehören!
Nachdem alle 1110 Zillenbesatzungen den Parcours bewältigt haben wurden bei der Siegerehrung am Marktplatz in Aschach folgende Platzierungen für unsere Kameraden ausgerufen und die Preise u. a. von den Landesräten Max Hiegelsberger und Elmar Podgorschek sowie Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner überreicht:
Bronze Allgemeine Klasse A:
10. Platz: Kirchgrabner Peter und Wurm Andreas
Bronze Meisterklasse A:
11. Platz: Oppenauer Reinhard und Walchshofer Dominik
Bronze Meisterklasse B:
2. Platz: Datterl Franz und Froschauer Johann
Silber Allgemeine Klasse A:
1. Platz: Kirchgrabner Peter und Wurm Andreas
Silber Meisterklasse A:
1. Platz: Oppenauer Reinhard und Walchshofer Dominik
Silber Meisterklasse B:
3. Platz: Datterl Franz und Froschauer Johann
Einer Meisterklasse A:
3. Platz: Dominik Walchshofer
Einer Meisterklasse B:
1. Platz: Froschauer Johann
4. Platz: Datterl Franz
Nach dem 2. Platz im Vorjahr in Mitterkirchen konnte sich die Zillenmannschaft unserer Wehr heuer wieder den 1. Rang in der heiß begehrten Mannschaftswertung holen. Unsere Zillenmannschaft ist somit die beste in Oberösterreich!
Auch einige "Neueinsteiger" im Zillenfahren stellten ihr Können unter Beweis und sicherten sich das Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Bronze!
Wir gratulieren dazu Grünsteidl Sascha, Hader Tobias, Hofstadler Daniel, Mühlparzer Philipp sowie Peterseil Markus!
Außerdem dürfen wir zum erreichten Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Silber Gruber Fabian und Höflinger Mario gratulieren!
Zusammenfassend kann man dieses erfolgreiche Wochenende folgend beziffern:
3x Landessieger, 1x Vize-Landessieger, 2x 3.Platz, 1. Platz in der Mannschaftswertung und 7 erreichte Leistungsabzeichen!
Wir gratulieren allen Teilnehmer herzlich zu ihren Leistungen!
Am Freitag fand an derOÖLandesfeuerwehrschulederBewerb um das"Bronzerne Funkleistungsabzeichen" statt.
Dabeimüssen die BewerberihrKönnenbei den StationenPraktischeKartenkunde, FragenausdemFeuerwehrwesen, Übermittlungsverkehr, Funker in der Nachrichtenzentrale und PraktischesArbeitenmitdem Einsatz/Übungsplan unterBeweisstellen.
Unsere Kameraden Grünsteidl Sascha, Höflinger Mario, Mühlparzer Kevin sowie Mühlparzer Philipp nahmen erfolgreich am Bewerb teil und konnten bei der Siegerehrung ihr Funkleistungsabzeichen in Bronze in Empfang nehmen!
Erfreulich ist, dass Mühlparzer Kevin den hervorragenden 44. Platz von 537 angetretenen Teilnehmern erreichte!
Die Feuerwehr Au / Donau gratuliert den 4 Kameraden recht herzlich!
"Leistungsprüfung Branddienst" so lautet der Name der neuen Leistungsprüfung welche seit Anfang des Jahres 2018 im OÖ Feuerwehrwesen fix verankert ist.
Heute wurde diese Leistungsprüfung erstmals im Bezirk Perg abgenommen. Unter den Prüflingen waren die Bewerter welche in Zukunft diese Prüfung bei den Feuerwehren im Bezirk Perg abnehmen und bewerten.
Aber auch 2 Gruppen bestehend aus Mitgliedern des Bezirksfeuerwehrkommandos Perg stellten sich heute dieser Aufgabe.
Die „Leistungsprüfung Branddienst“ wird in Zukunft, so wie es die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ für den Technischen Bereich ist, eine Ausbildungs- und Wissensstandsüberprüfung für den Brandeinsatz sein. Wesentlich dabei ist, dass diese Leistungsprüfung jede Feuerwehr mit ihrem eigenen Fahrzeug und Gerät absolvieren kann und dabei ein breiter Querschnitt der notwendigen Fertigkeiten für den Brandeinsatz abgeprüft wird.
Das Ziel ist die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse und Tätigkeiten in der Löschgruppe bzw. Tanklöschgruppe um ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu gewährleisten. Der Fokus fällt dabei auf die Gerätekunde, die Lageerkundung und Befehlsgebung, sowie auf zügiges, sicheres, praktisches Arbeiten.
Auch unser Kommandant Geisberger Ewald nahm heute positiv an dieser Leistungsprüfung teil da er in Zukunft im Bewerterstab des Bezirkes Perg tätig ist.
Wir gratulieren unserem Kdt. Ewald zu seinem errungenem Branddienstleistungsabzeichen in BRONZE!